Online Verkehrsdaten nur sporadisch verfügbar

Audi A6 C8/4K

Hallo Leidensgenossen, seit Wochen stelle ich fest das Verkehrsdaten immer schlechter verfügbar sind. Meist nur TMC, also völliger Schrott.

Der Sim scheint immer LTE zu haben, aber auch z.B Wetterdaten finden nicht. Daher schließe ich auf generelle Connect Probleme.

Muss ich bei meinem Auto suchen, oder kennt Ihr die Probleme auch.

PS. Habe das kleine Navi, denke aber das sollte keinen Unterschied machen.

Beste Antwort im Thema

Die Probleme werden leider noch länger andauern da Audi bisher keine Ahnung hat was eigentlich schief läuft;

Es gibt sporadisch immer wieder hohe Anfragen an die Audi Connect Landschaft was regelmäßig die Load Balancer und Firewalls aussteigen lässt. Woher genau die Last kommt und ob es sich eventuell um eine DDoS Attacke handelt weiß man nicht. Grundsätzlich sind es massiv viele Fahrzeugadressen, ob es aber wirklich Fahrzeuge sind oder vielleicht doch nur gehackte Adressen ist unklar. So lange wie keine Ursache gefunden ist wird es wohl weiterhin zu Ausfällen kommen.

Funktion Wetter kommt leider auch nicht wieder und bleibt wohl dauerhaft deaktiviert.

430 weitere Antworten
430 Antworten

Wenn es TomTom bzw Nicht-Google ist, wäre das ja auf jeden Fall interessant, selbst ohne Ausfall:

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:13:46 Uhr:


Ist es denn möglich, Google Maps (incl dessen Verkehrsdaten) via AndroidAuto ins MMI zu spiegeln?
Das wäre doch mindestens für Ausfallzeiten eine bessere Lösung, als mit TMC zu leben.

Geht das?

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:45:34 Uhr:


In dem AMS Bericht von 2018 klingt das aber nicht so. Auch in dem von Dir verlinkten Artikel ist zu lesen:

"Google bezieht seine Bewegungsdaten von Google-Maps-Nutzern. TomTom von seinen Navigationsgeräten, von allen, die Apples Navigations-App auf dem iPhone nutzen, und von den Navis seiner Firmenkunden, also auch von Daimler, Audi, Hyundai, Fiat und Renault. "

Das Konsortium scheint Here also nur gekauft zu haben, aber nicht zu nutzen. Sehr merkwürdig......

siehe hier:

https://www.audi.com/.../...er-and-here-navigation-in-the-audi-a8.html

PS: die Bilder in meiner Audi-APP sind von Google Earth

Also Satellitenansicht von Google, Karte und Routing von Here. Bleiben nur noch die Staudaten unklar.

Das scheint eindeutig TomTom zu sein. Auch in dem oben verlinkten Bericht zum A8 steht ja

"Darüber hinaus bietet das neue System die präzisen Staumeldungen des Geodatendienstes von TomTom"

Könnte bitte mal jemand ausprobieren, ob die Satelittenansicht im MMI die gleichen Staus anzeigt, wie die google maps App im Handy?

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass google die Integration von TomTom Verkehrsdaten ermöglicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich kann mir aber, egal ob TomTom oder Here dahinter liegt, beim besten Willen nicht vorstellen, wie Verkehrsdaten eines fremden Providers mit der Google Earth Ansicht kombiniert werden sollten. Oder werden dann im Bild Staus angezeigt, die bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden und umgekehrt? Kann aber auch nicht sein....

Das ist ein einfaches Overlay und keine Hexerei.

Und die Verkehrsdaten stammen definitiv nicht von Here. Ist hier nachzulesen : https://www.pcwelt.de/ratgeber/Stau-Warnung-Google-Maps-Tomtom-Verkehrslage-Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

Übrigens, bei mir gestern Abend beide Bildschirme dunkel und ca. 7-8 Minuten der Hinweis „MMI wird initalisiert“, dann Bildschirme wieder an.

Kann mich irren, aber ich meine seitdem sind die Verkehrdaten heute viel schneller da. Ich hatte bis jetzt 4 Starts nach jeweils über eine Stunde Standzeit und die online-Verkehrsdaten waren jeweils nach max. 1 Minute da.

Zitat:

@daveg schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:05:08 Uhr:


Das ist ein einfaches Overlay und keine Hexerei.

Danke, genau das habe ich gerade auch selbst durch einen Vergleich der MyAudi App mit google msps herausgefunden. Bin dabei auch gleich über ein paar Fehler gestolpert, wo das Here Straßennetz irgendwie nicht hundertprozentig zu google zu passen scheint. Da führt dann die Straßenlinie über eine Wiese..

Ist es im MMI auch so, dass die Straßenlinien auch bei maximalem Zoom nicht transparent werden? Unschön!

Wirklich dramatisch ist der Unterschied, wie wenige Straßen mit Verkehrsinformationen versehen sind! Womit wir auch wieder perfekt beim threadtitel wären. Bei google ist der Stau vor so ziemlich jeder Ampel markiert, in MyAudi muss man die innerstädtischen Infos fast suchen.
Ich weiß schon, warum ich schon vor ein paar Jahren die TomTom App gegen googlemaps getauscht hatte...

Davegs Artikel geht ja eindeutig in Richtung TomTom Traffic bei VW und Audi. BMW nutzt die auch, also dürfte es in Sachen Staudaten keinen Unterschied zwischen A6 und 5er geben.

Zitat:

@judyclt schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:36:42 Uhr:


Davegs Artikel geht ja eindeutig in Richtung TomTom Traffic bei VW und Audi. BMW nutzt die auch, also dürfte es in Sachen Staudaten keinen Unterschied zwischen A6 und 5er geben.

Gefühlt ging es das

RTTI ist sofort präsent
Eigentlich immer aktuell
Nahezu nie off

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:34:42 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:05:08 Uhr:


Das ist ein einfaches Overlay und keine Hexerei.

Danke, genau das habe ich gerade auch selbst durch einen Vergleich der MyAudi App mit google msps herausgefunden. Bin dabei auch gleich über ein paar Fehler gestolpert, wo das Here Straßennetz irgendwie nicht hundertprozentig zu google zu passen scheint. Da führt dann die Straßenlinie über eine Wiese..

Ist es im MMI auch so, dass die Straßenlinien auch bei maximalem Zoom nicht transparent werden? Unschön!

Wirklich dramatisch ist der Unterschied, wie wenige Straßen mit Verkehrsinformationen versehen sind! Womit wir auch wieder perfekt beim threadtitel wären. Bei google ist der Stau vor so ziemlich jeder Ampel markiert, in MyAudi muss man die innerstädtischen Infos fast suchen.
Ich weiß schon, warum ich schon vor ein paar Jahren die TomTom App gegen googlemaps getauscht hatte...

Google Karten sind auch irgendwie aktueller. Eine vor 3 Monaten eröffnete OU ist bereits korrekt eingezeichnet, lt. Audi Navi fahre ich über einen Acker. Neuen Tunnel bei Scharnitz kannte der Audi auch nicht und die tolle prädikative Regelung hat vor einer vermeintlichen Kreuzung erst mal abgebremst.

Ja, die Karten sind bei Google besser.

Zitat:

@rolaleko schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:02:58 Uhr:



Zitat:

@judyclt schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:36:42 Uhr:


Davegs Artikel geht ja eindeutig in Richtung TomTom Traffic bei VW und Audi. BMW nutzt die auch, also dürfte es in Sachen Staudaten keinen Unterschied zwischen A6 und 5er geben.

Gefühlt ging es das

RTTI ist sofort präsent
Eigentlich immer aktuell
Nahezu nie off

Das hat aber nichts mit TomTom an sich zu tun (wer mal auf die App schaut, wird eine 100%ige Verfugbarkeit feststellen), sondern liegt an der Serverinfrastruktur. Da nutzt BMW wohl den besseren Anbieter oder zahlt einfach besser. Im 5er meiner Frau ist der Verkehr auch innerhalb von Sekunden nach Start verfügbar, in meinem A6 dauert es 2 min bis 20 min, je nach Mondphase.

Das denke ich auch. Die Netzanbindung ist echt ein Problem bei Audi.

Zitat:

Könnte bitte mal jemand ausprobieren, ob die Satelittenansicht im MMI die gleichen Staus anzeigt, wie die google maps App im Handy?

Stimmt überein. Allerdings nur die Staus (rot). Zähflüssig (gelb) stellt das Audi Navi nicht dar. Man kann auch Google Maps über Android Auto im MMI spiegeln und zwischen Maps und Audi Navi hin- und herswitchen.

Zitat:

@KenniE schrieb am 20. Oktober 2019 um 17:24:51 Uhr:


Man kann auch Google Maps über Android Auto im MMI spiegeln und zwischen Maps und Audi Navi hin- und herswitchen.

Cool, Danke, das hatte ich schon mehrfach erfolglos gefragt.

Dann ist mir aber unklar, warum jemand bei Audi-Serverproblemen mit TMC rumfährt...

Hattest Du die deckungsgleichen Staus innerorts oder außerorts festgestellt? Auf einer Autobahn oder bei etwas größeren Staus wird man naturgemäß wenig Unterschied finden.
Ich hatte gestern die Karte in der MyAudi App mit Google verglichen (innerorts / rot) und da gab es ganz erhebliche Unterschiede. Für mich war in Verbindung mit den sonstigen Infos klar, dass das TomTom Staudaten sind.

Wenn jetzt im Fahrzeug plötzlich doch Google Staudaten serienmäßig angezeigt werden, würde das sämtliche gestern mühsam erkämpften Erkenntnisse über den Haufen werfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen