Online-Funktionen (Verkehrsinformationen, Car-Net): Schlechte Verfügbarkeit

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin!

Habt Ihr das auch, dass die Online-Dienste (Verkehrsinformationen und Car-Net) oft nicht verfügbar sind?

Vorab die Rahmenbedinungen:
Golf 7 Variant TDI, Huawei-Stick mit O2-Karte im Kofferraum an der 12V-Steckdose angeschlossen

Wie ist das generell, wenn ich mich in einem Bereich mit schlechtem Empfang befinde, und die SIM-Karte keine Verbindung aufbauen kann? Wird das WLAN dann trotzdem bereitgestellt, aber es gibt dann einfach keine Verbindung ins Internet?

Das würde erklären, dass es öfters vorkommt, dass ich WLAN habe, aber weder Car-Net noch Online-Verkehrs-Info funktionieren

Es kommt aber auch vor, dass das WLAN vom DM gar nicht erst gefunden wird. Oder im Abstand von ein paar Sekunden mal gefunden wird, und dann plötzlich wieder nicht. Ist der Abstand zum Kofferraum vielleicht zu groß?

Gibt es bevorzugte Ausrichtungen des USB-Sticks (bzw. der integrierten Antennen)?
Oder kann man vielleicht externe Antennen anschließen? Mir ist irgendwie so, als gäbe es im Stick Anschlüsse dafür.

Was ich heute Morgen besonders magisch fand: Car-Net hat funktioniert, aber es gab nur TMC-Verkehrsinformationen. Wie kann das denn sein? Kann der Dienst an sich ausfallen?

Alles in Allem kann ich sagen, dass das alles nicht so besonders ausgereift und zuverlässig zu sein scheint.

Freu mich auf erhellende Tipps!

Danke und viele Grüße,

Björn

24 Antworten

Es gibt ja hier anscheinend viele bei denen der Huawei Stick funktioniert. Bei mir ist tatsächlich erst Ruhe seit ich den VW LTE Stick habe. Habe ihn im USB, im Zigarettenanzünder noch nicht probiert. Musik läuft über Bluetooth von Handy oder SD Karte. Mit einem YKabel funktioniert es nicht. Einen richtigen Hub hab ich noch nicht probiert. Handy könnte man ja auch über den Anzünder laden.

Achso, habe eine Vodafone Twin Karte

Ok, danke für die Info!
Aber wenn ich den großen Stick in den USB-Port unter der Klimaanlage stecke, geht die Klappe ja nicht mehr zu, und das hässliche Ding ragt ins halbe Auto (Übertreiben macht anschaulich...).
Eine USB-Verlängerung müsste doch gehen, also dass man die in den USB-Port steckt, und den Stick dann in die Verlängerung. So Verlängerungen gibt es auch in kurz (15cm), damit sollte es kaum Kabelsalat geben, und die Klappe geht wieder zu.
Hat das mal jemand ausprobiert?

Ja, hab so ein kurzes mit Winkel dran. Damit verschwindet der Stick so gut, dass er ganz hinten liegt und nicht stört

Ähnliche Themen

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 13. November 2017 um 15:14:47 Uhr:


Huawei-Stick

Welcher der vielen genau ?

Bei Ebay werden z.B. Varianten vertrieben, die einen großen Teil deutscher Basisstationen (800 MHz) gar nicht empfangen können. Der E8372h-608 ist so ein Kandidat.

Moin!
Diesen hier hab ich:
HUAWEI E8372-w WiFi/WLAN LTE Modem

Funktioniert an sich ja auch, aber eben mit Unterbrechungen und ziemlich unzuverlässig

Entweder defekt oder es liegt an O2.
Bei mir mit E8372h-153 und Vodafone perfekt bis auf den Ausfall Anfang der Woche

Bei O2 muss Roaming im Stick aktiviert sein sonst kann es zu temporären Ausfälle kommen da der Stick dann nicht auf die E-Plus Funktürme zugreifen kann.

Habe die das intern immer noch nicht auf die Reihe bekommen, ihren eigenen Kunden ein homogenes Netz zur Verfügung zu stellen 😁 😁 ?

Aber Roaming sollten ja sowieso alle aktivieren, nachdem die Roaminggebühren EU-weit entfallen sind.

So richtig nicht und wenn man LTE im Handy aktiviert hat kann es passieren das man nicht erreichbar ist . Dann empfiehlt die Hotline LTE zu deaktivieren und siehe da man ist wieder erreichbar, ganz schlechtes Netz . Zum Glück nur das Arbeitshandy .

Deine Antwort
Ähnliche Themen