OMV Max Motion Diesel oder Billig Diesel ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Und zwar fahre ich meinen Golf 7 GTD FL jetzt mit über 230ps/530nm, die frage die sich nun stellt, ist ob es einen unterschied macht den OMV Max Motion zu tanken oder normalen Diesel (ich wohne in SüdÖsterreich da gibt es leider keine Aral, beste alternative ist die OMV)
Welche vorteile hab ich durch den „besseren Diesel“, da mein GTD erst 14tkm drauf hat und ich ihn nicht länger als 2-3Jahre fahren werde, schaue ich nicht darauf ob es den Motor besser reinigt, das wäre mir die mehrkosten nicht wert, wenn ich nur eine bessere Motorreinigung erziele.
Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 21. Oktober 2018 um 03:21:52 Uhr:


Allerdings schon von Haus aus sehr sparsam und wirtschaftlich, daher passt der Premium Diesel für mich.

Und den Wirtschaftlichkeitsvorteil macht man dann mit Premiumdiesel quasi zunichte. 😉

Trotzdem kann hier leider niemand mit Sicherheit behaupten, dass Premiumdiesel keine Vorteile hat, zumindest wenn er nicht mindestens zwei identische Fahrzeuge über mehrere zehntausend Kilometer mit Normal- und Premiumdiesel auf einem Prüfstand betrieben und anschließend die Motoren sowie das Abgasnachbehandlungssystem zerlegt und überprüft hat. Hat das irgendjemand gemacht?

Genau hier liegt nämlich der Hund begraben: Es lässt sich nur sehr aufwändig be- oder widerlegen, dass der Premiumspritt Vorteile hat. Wenn ihn tankt, muss quasi daran glauben, und dafür ist der Aufpreis schon recht heftig. Wenn ein 1.6 TDI-Fahrer einen ruhigeren Motorlauf wünscht, würde er wahrscheinlich besser fahren, wenn er sich das Geld für den Premiumdiesel spart und es lieber in einen 2.0 TDI investiert. Denn hier ist es technisch begründbar und nachvollziehbar, dass der Motor ruhiger läuft (z. B. aufgrund seiner Ausgleichswellen) und nicht nur reine Glaubenssache. Oder noch besser: Benziner kaufen und Normalbenzin tanken! Der läuft ganz sicher wesentlich ruhiger und man fährt mit ihm unterm Strich dann auch nicht teurer als mit einem Diesel und Premiumspritt.

Es wäre dennoch schön, wenn man seine "Bringt nix"-Aussagen zumindest ansatzweise mit ein paar Argumenten unterfüttern könnte.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Du sprachst von einer Beeinflussung der Einspritzung. Das geschieht auf keinen Fall von selbst.

Kraftstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften können auch unterschiedlich zünden und verbrennen. Dafür braucht es keine Sensorik am Motor, es geschieht "automatisch" durch die Eigenschaften des Kraftstoffs.

Nö. Die Einspritzung wird zeitlich und mengenmäßig exakt von der Einspritzpumpe dosiert. Da kann nichts automatisch durch den Sprit umgestellt werden.

Du willst es nicht kapieren, oder? Da wird nichts eingestellt, umgestellt, angepasst, gemessen oder ähnliches. Der Unterschied ergibt sich einfach durch die unterschiedliche Zusammensetzung des Kraftstoffs. Du willst ja nicht behaupten, dass alle Flüssigkraftstoffe identisch verbrennen.

Ähnliche Themen

Du scheinst nicht zu wissen, wie eine moderne Diesel Einspritzung funktioniert

Ich weiß jetzt auf jeden Fall, wie du funktionierst. Und damit für ein paar Tage ab auf die Ignoreliste.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Oktober 2018 um 16:54:33 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2018 um 14:21:10 Uhr:


Natürlich ist Bio drin, sogar als entscheidende Komponente.

Welche Art "Bio" denn? FAME ist laut Aral im Ultimate nicht bzw. nur in Spuren enthalten, bei herkömmlichem Diesel bis zu 7 %.

Hvo

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2018 um 17:23:11 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Oktober 2018 um 16:54:33 Uhr:


Welche Art "Bio" denn? FAME ist laut Aral im Ultimate nicht bzw. nur in Spuren enthalten, bei herkömmlichem Diesel bis zu 7 %.

Hvo

HVO sind aber Kohlenwasserstoffe, wie fossile Kraftstoffe auch. Die werden ja durch katalytische Hydrierung gewonnen. Das wäre eine
biokomponente die nichts ausmacht. FAME sind aber eben was anderes (Methylester von unhydrierten Ölen) und die werden auch beigemengt.

FAME ist im Ultimate nicht enthalten.

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:32:12 Uhr:


FAME ist im Ultimate nicht enthalten.

Woher weiss man sowas😕 Bitte Quellenangabe.

Die Zusammensetzung der Additive ist doch vertraulich😉

https://www.aral.de/.../biogene-kraftstoffzusaetze.html

zweiter Punkt...

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:15:24 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2018 um 17:23:11 Uhr:


Hvo

HVO sind aber Kohlenwasserstoffe, wie fossile Kraftstoffe auch. Die werden ja durch katalytische Hydrierung gewonnen. Das wäre eine
biokomponente die nichts ausmacht. FAME sind aber eben was anderes (Methylester von unhydrierten Ölen) und die werden auch beigemengt.

Es hieß ja kein Bio drin.
Hvo ist eben doch Bio. Das es nicht so schlecht wie FAME ist, ist ja was anderes. Übrigens schließt Aral FAME aus, Shell berichtet von Spuren davon in V-Power.

Zitat:

@carli80 schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:45:07 Uhr:


Woher weiss man sowas😕 Bitte Quellenangabe.
Die Zusammensetzung der Additive ist doch vertraulich😉

Es steht auch im Datenblatt ausdrücklich drin, siehe Anhang. Dort werden auch die Unterschiede bei der Verbrennung erklärt. Natürlich ist das auch Werbung, aber die dortigen Aussagen entsprechen durchaus den Fakten. Nur ist der Unterschied so gering, dass man ihm beim Fahren kaum merkt und er selbst messtechnisch kaum nachweisbar ist.

Bei meinem TDI habe ich normalen Diesel, Ultimate Diesel, MaxMotion und V-Power probiert. Alle Sorten mindestens 2 Tankfüllungen oder mehr hintereinander.
Ultimate läuft leise, Verbrauch sinkt etwas und er fährt wirklich gut.
MaxMotion läuft ebenfalls ruhig, Verbrauch +- gleich geblieben.
V-Power sinkt der Verbrauch ebenfalls, läuft ruhig, im Gesamten aber nicht so ruhig und harmonisch wie beim Ultimate.
Die Rußfilter-Regenerationsintervalle haben sich mit Ultimate deutlich verlängert, mit V-Power etwas verlängert.
Ich habe den V-Power Smart Deal. Den gibt es aktuell für 79 Euro, gab es auch schon für 49 Euro. Das passt, zumal sich unsere Benziner ebenfalls sehr über V-Power freuen.
Würde es einen Ultimate-Deal geben, würde ich den nehmen, so sind mir 18 Cent/Liter zu teuer.
Der Threadsteller sollte die Sorten jeweils 2-3 Tankfüllungen hintereinander probieren. Würde mich über seine Erfahrungsberichte freuen.

Wenn Premium dann nur Ultimate Diesel denn hier wird kein Biosdiesel beigemischt. Daher auch weniger Verkokung der Einspritzdüsen, AGR und Ansaugbrücken. Außerdem sorgt das fehlen der Biodieselbeimischung dafür das der Ultimate Diesel auch bei tiefen Temperaturen unter -22°C fließfähiger bleibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen