VW Golf GTD Variant: Erste Bilder
Wolfsburg – Einen Golf Variant GTI bietet VW nicht ab, aber künftig immerhin einen, der ähnlich aussieht.
Auf dem Automobilsalon in Genf steht der Golf GTD Variant. Mit 184 PS und 380 Newtonmeter Drehmomentwird er der stärkste VW-Golf-Kombi-Diesel aller Zeiten. Zumindest ab Werk. Bei Skoda und Seat bekommt man den starken 2,0-Liter Turbodiesel längst in
Octavia Kombiund Leon ST.
VW Golf GTD Variant: Diesel-Kombi mit GTI-Optik
Wie beim
kurzen Golf 7 GTDsteckt VW den Variant in Sportschuhe und Turnhosen: Der Kombi bekommt breite Schweller und Schürzen, dunkle Rückleuchten, Alufelgen, verchromte Doppel-Endrohre, Bi-Xenon-Scheinwerfer und gekürzte Fahrwerksfedern. Innen gibt es einen schwarzen Dachhimmel sowie Details aus Aluminium und Edelstahl.
Mit dem zweitstärksten Vierzylinder-Diesel der Marke sprintet der Kombi in 7,9 Sekunden auf Tempo 100.
Laut Norm trinkt der GTD-Variant 4,4 Liter pro 100 Kilometer, 0,2 Liter mehr als die Limousine. Der Preis beginnt bei 31.975 Euro.
Die MOTOR-TALK Community diskutiert bereits seit einigen Monaten über den
Golf Variant GTD.
79 Antworten
Wird sich wohl auch wieder verkaufen wie geschnitten Brot.
Die Leute haben's ja alle dank Leasing/Finanzierung/Krediten mit drölfmillionen Monaten Laufzeit und "wie für mich gemacht Kredit" ziemlich dicke
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 29. Januar 2015 um 13:41:16 Uhr:
Wird sich wohl auch wieder verkaufen wie geschnitten Brot.
Die Leute haben's ja alle dank Leasing/Finanzierung/Krediten mit drölfmillionen Monaten Laufzeit und "wie für mich gemacht Kredit" ziemlich dicke
^^ wo du recht hast.
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 29. Januar 2015 um 13:41:16 Uhr:
Wird sich wohl auch wieder verkaufen wie geschnitten Brot.
Die Leute haben's ja alle dank Leasing/Finanzierung/Krediten mit drölfmillionen Monaten Laufzeit und "wie für mich gemacht Kredit" ziemlich dicke
Oder aber für die Leute, die von der Firma noch nicht in der "höheren" Klasse wählen dürfen.
Der Beitrag ist gerade 10 Minuten online und schon drei Mal mimimi.
Mich wundert das VW den Golf so spät nach dem Octavia RS TDI präsentiert. Schon beim 6er hätte ein GTD Variant kommen sollen.
Ähnliche Themen
Hässlich ist er ja nicht.
Aber auch hier finde ich die sportliche Aufmachung einfach übertrieben.
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:39:11 Uhr:
Der Beitrag ist gerade 10 Minuten online und schon drei Mal mimimi.![]()
Mich wundert das VW den Golf so spät nach dem Octavia RS TDI präsentiert. Schon beim 6er hätte ein GTD Variant kommen sollen.
Ist doch kein MIMIMI. Ist Fakt. Aber gut, so gibt es die Dinger in 2-3 Jahren als Leasingrückläufer für den geneigten Gebrauchtwagenkäufer.
Sieht ziemlich cool aus finde ich
Jetzt wär noch ein GTI interessant
Zitat:
@LowMo schrieb am 29. Januar 2015 um 14:42:19 Uhr:
Sieht ziemlich cool aus finde ich![]()
Jetzt wär noch ein GTI interessant
Für die Freunde von Ottomotoren in diesem Segment kommt doch bald der Golf R Variant.

Zitat:
@HenryFromWob schrieb am 29. Januar 2015 um 14:56:08 Uhr:
Zitat:
@LowMo schrieb am 29. Januar 2015 um 14:42:19 Uhr:
Sieht ziemlich cool aus finde ich![]()
Jetzt wär noch ein GTI interessant
Für die Freunde von Ottomotoren in diesem Segment kommt doch bald der Golf R Variant.
Ich weiß aber wenn dann sollte VW doch auch alle Nischen besetzen.

Der Aufpreis zu einem R ist ja auch relativ happig
Interessant, wie VW den 7er Variant zum Glück nicht mehr wie ein Stiefmütterchen behandelt, den 3er Variant gabs mit VR6-Motor damals, den 4er mit 2.8 VR6 und 204 PS, danach kam sowas nicht mehr und jetzt haut VW sowas raus, mir gefällts, ist leider nur nicht ganz preisgünstig.
Zitat:
@LowMo schrieb am 29. Januar 2015 um 14:42:19 Uhr:
Sieht ziemlich cool aus finde ich![]()
Jetzt wär noch ein GTI interessant
Oder ein GTE ( GTDE ), mit Diesel und mit 1400 Kg zulässiger Anhängelast für unter 40.000 €.
Auch träumen muss mal erlaubt sein.
Na wenn schon GTD beim Kombi hätte man aber ruhig auch beim Heck ein wenig mehr vom normalen Variant abweichen können (z.b. LED-Rückleuchten)
Als GTE wäre er tatsächlich interessant, denn beim Kombi ist der Kofferraum immer groß genug. Da könnte man vielleicht sogar noch mehr Batterien (= elektrische Reichweite) unterbringen. Der normale GTE hat ja einen recht kleinen Kofferraum.
Als GTI mit Allrad wäre er auch attraktiv . (ca. 33000 €)
j.
Zitat:
@MikeSwiss schrieb am 29. Januar 2015 um 15:18:22 Uhr:
mir gefällts, ist leider nur nicht ganz preisgünstig.
In einem Jahr verliert 'nen GTI / GTD ca. 1/3 seiner UVP. Da wird er dann schon interessant.
Klick.Klick.Zitat:
@GTI_ravennablau schrieb am 29. Januar 2015 um 16:05:36 Uhr:
Na wenn schon GTD beim Kombi hätte man aber ruhig auch beim Heck ein wenig mehr vom normalen Variant abweichen können (z.b. LED-Rückleuchten)
Was bei anderen Marken seit Jahren selbstverständlich ist, kann man sich doch ruhig mit Aufpreis bezahlen lassen..

Wobei die LED-Rücklichter beim GTD doch mittlerweile serienmässig sind, oder nicht?
Wäre schon komisch, wenn die beim Hatchback dabei wären und beim Variant Aufpreis kosten würden..
*Edit:
Gerade mal im Konfigurator geschaut.. Es scheint für den GTD-Variant nicht einmal gegen Aufpreis LED-Rücklichter zu geben..

Das ist arm.