omma macht keinen mucks mehr

Audi A6 C5/4B

hallo leute
lange habe ich nichts von mir höhren lassen da meine omma (a6 4b 1,8t tiptronic bj 2000) mir relativ treu zur seite steht.
nun macht sie mir aber doch sorgen wo ich euch freundlichst um rat fragen möchte.
bin auf der suche im netz leider nicht so richtig weitergekommen.

hab die woche urlaub und wollte omma für den schon lange fälligen tüv fit machen.
habe gestern die achsmanschetten, die oberen linken querlenker und die bremse vorne gewechselt.
heute wollte ich noch ein wenig chi chi machen und habe die hinterachse entrostet und eingefettet dazu noch etwas aufbereitet.
den tag über nur kurzstrecken gefahren und omma sprang immer schlechter an.
nun gut. cteck angeschlossen. batterie gemessen hat 12,6 volt.
anfangs hat der anlasser noch geklackt aber jetzt nix mehr. zündschlüssel gedreht und nix. nichtmal die voltanzeige geht runter....
nachbar hat mich überbrückt. nix

meine frage: hat die omma eine sicherung oder relais für den anlasser und wenn dann wo?
wie prüfe ich den zündanlassschalter.
will morgen mal das massekabel am anlasser prüfen. wo sitzt der eigentlich und wie tricky ist ein möglicher wechsel.
habe leider keine bühne und schraube auf böcken vor der garage
autoelektrik ist auch nicht unbedingt meine kernkompetenz...... bitte um nachsicht.

also vielleicht hat einer von euch dudes ja einen wertvollen tip für omma und mich?
erstmal vielen dank für die aufmerksamkeit

Alfi

29 Antworten

habe grade den anlasser gefunden
mit einer verlängerung auf den magnetschalter gekloppt. jetzt macht sie seriös klack. naja, seriös......
aber ausbauen erscheint mir ziemlich tricky hier draussen auf dem wagenheber.
ich denke der tip mit der batterie scheint mir hilfreich und das die alte batterie beim fremdstarten mit im kreislauf ist leuchtet mir ein.
ich denke das ich das erstmal ausschliessen muss

Du braust unbedingt ein dickes Kabel zum Fremsdstart. Die Dünnen funktionieren nicht. Du solltest die alte Batterie einfach komplett abklemmen und das Kabel einfach weiter leiten.

also.
habe nochmal fremdgestartet. voltmeter bei ca 13 (bei meiner batterie so bei 12)
nix, kein mucks.
reserveschlüssel ausprobiert nix.
hat jemand eine idee wie ich , im rahmen meiner möglichkeiten, den anlasser rauskriege?
muss das abgasrohr ab?
von oben oder von unten?
mann ist das heiss.....

Ich hab kein Plan wie das beim 1,8 geht. Aber nur von unten. Egal. Prüfe erst klemme 50. Und klemme 30 sowie erde direkt am Anlasser.

Ähnliche Themen

so freunde.

hab mir in der werkstatt eine powerbox geliehen um nochmal fremdzustarten.
nix.
schnauze voll!!!
es wird aller wahrscheinlichkeit der anlasser sein.
ja, ich denke auch das es von unten, wenn man sich einigermassen bewegen kann, viel besser geht. ohne bühne mit meinen möglichkeiten nur schwer durchführbar.
abschleppstange drann, einen honk von der strasse gebeten mich eben zur werkstatt zu ziehen.
angebot: bosch anlasser 178 eus und 1,5 stunden arbeit...
das angebot ist nicht so schlecht und erspart mir die quälerei
leider können sie es diese woche wg. auslastung nicht mehr machen. egal.
dafür geniess ich meinen urlaub und schieb den tüv termin in den nächsten monat.....

aber einen fetten dank an euch das ihr mir tips gegeben habt. das war mir schon eine grosse hilfe um eine entscheidung zu fällen

hallo

nur um auf nummer sicher zu gehen : auto mal hocch bocken vorn > gang raus !!!! dann zündung einschalten und den kleinen anschluss am anlaaser auf den dicken dauerstromanschluss am magnetschalter mal anlegen

wenn dann der anlasser losläuft ist er nicht defekt

so kann man das zündshloss / zündanlasschalter ausschliessen als fehlerquelle

Mfg Kai

Meinte ich ja schon. Klemme 50 prüfen.

in der werkstatt haben wir nochmal überbrückt allerdings masse am motorblock angeschlossen und nochmal probiert.
damit wollten wir eine defekte masseverbindung ausschliessen.
zugleich habe ich dem schrauber gesagt das ich ihm ein ei abbeisse wenn er mir einen neuen anlasser einbaut und es dann am anlassschalter liegt.....
ausserdem bei problemen anrufen und nicht einfach meine kohle verbraten.
ich versteh mich eigentlich gut mit denen aber am liebsten hät ichs selber gemacht.
er sagte mir das 1,5 stunden für die arbeit vorgesehen sind. da bezahl ich den jungs lieber ihre arbeit bevor ich mir zu hause die knochen verbiege.( hab ich mit mitte 50 keinen bock mehr drauf)
habe den bosch anlasser im netz 20 euro günstiger gesehen aber plus pfand.
ich denke so eine kluge entscheidung getroffen zu haben und omma bekommt ihren letzten tüv.
ich denke dann so in 2 jahren (plus überzogenem tüv 😉 )
letztes jahr hat sie noch querlenker rechts oben, wasserpumpe, zahnriehmen hinterachsbremse bremssattel alle riemen und filter neu von mir gekriegt.jetzt noch ölwechsel und dann, so hoffe ich, das omma und ich noch eine entspannte zeit gemeinsam haben.

Die müssen ja nur Klemme 50 und 30 und Masse prüfen. Ist in 2 min gemacht. Wenn das funktioniert braust du nen neuen Anlasser. So leicht ist das

genau so ist der plan.
sonst ist es weg, das ei !

Sonst könnte es das relais sein oder der zündanlasschalter

bin ja, wie gesagt elektrisch nicht so bewandert.....
gut, plus und minus krieg ich ja noch auff kette, aber dann wird`s eng....😉

der anlasser drehte ja immer schlechter bis zum klack und anschliessendem totalverweigern.
hab mit usb kamera den aufgebrachten sticker abgescannt und gesehen das es ein originaler ist.
hab die omma seit 12 jahren und nie einen neuen bekommen. in den ersten 7 jahren bei 72 tskm auch eher unwahrscheinlich. also der erste seit 19 jahren.
meine idee ist das er vielleicht fest ist oder die kohlen einfach fratze. vielleicht täusche ich mich...

vor 30 jahren kam ich mal vom bund nach hause und mein alter herr bat mich den trecker (ferguson 135) mal eben anzuziehen da er nicht ansprang.
im 6 gang probiert räder standen wie verschweisst.
meine jugendliche diagnose: motor fest.
habe dann den kopf abgebaut um den motor dann zu drehen. nix.
hab dann den anlasser ausgebaut und motor dreht!.
anlasser zerlegt, kollektor vorsichtig mit wasserschleifpapier geschliffen, neue kohlen rein, alles gereinigt und neu gefettet.
stösselstangen rein, kopf drauf, wasser drauf, gestartet. alles wunderbar!
naja, omma ist kein trecker aber anlasser funzt doch gleich, oder?

Ja deswegen sollst Du ja brücken 😁 wenn er dann nicht dreht ist er futsch

hahahahahahahahahab ich doch kapiert.
deshalb hab ich der werkstatt ja gesagt das sie mir nicht anlasser UND massekabel UND anlassschalter verkaufen können.
mit dem warnhinweis auf das kleine ei...
sie werden erst den alten checken und dann den neuen bestellen. morgens bestellt, mittags da. kein problem.
ICH bin doch nicht die omma. ich bin angehöriger und schau dem pfleger auffe finger...
wenn sie aus der reha wieder zuhause ist und der tüv hat seinen stempel draufgemogelt wird sie nochmal aufpoliert.
politur und neue pads stehen schon bereit.
dann kann sie wieder auf den catwalk.... 😉

by the way.....
omma hat den gelben fleck!!!!
ohne mängel!
besonders auf der bremsrolle. wie ein neuwagen.
au mit bestwerten.
der 5 jahre alte mercedes m klasse der vorher drann war ist durchgefallen wg. defekter scheinwerferregulierung.
drosselklappe auch noch gereinigt.
jetzt gibts noch eine ölschlammspülung und zur belohnung eine politur.
nochmal vielen dank für eure aufmerksamkeit und hilfe.
gut das es so ein forum gibt wo man sich austauschen kann.

gruss aus dem sauerland
Alfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen