Mein RS6 macht Mucken - Hilfe gesucht!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

bei meinem RS6 geht jeweils ca. 100km nach dem Löschen des Fehlerspeichers die Motorelektronikwarnlampe an (und er fährt dann nur noch im Notlauf - wir haben schon viermal gelöscht)
Bis die Lampe angeht fährt sich das Auto normal und hat auch die erwartete Leistung - das einzige ungewöhnliche ist das bei ca. 1 von 10 Kaltstarts nach dem Kaltstart der Leerlauf bis er warm ist sehr "unrund" ist.

Im Fehlerspreicher finden sich jeweils folgende Fehler:

17535 Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu fett
17536 Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu mager
17537 Bank 2, Gemischadaption (mult.) System zu fett
17538 Bank 2, Gemischadaption (mult.) System zu mager

Meiner Werkstatt gehen langsam die Ideen aus.
Bin über jeden Tipp oder Vorschlag dankbar.

Hier noch die kurze Geschichte:
Auto lief bis vor einem halben Jahr perfekt, dann hat er sporadische Verbrennungsaussetzer in den Fehlerspeicher geschrieben, die aber nicht ausgereicht haben um die Motorelektronikwarnlampe angehen zu lassen - Leistung / Laufruhe alles war gut.
Dann habe ich bei 110000 km eine volle Motorinspektion machen lassen, mit Zahnriemen, etc.
Danach lief er auch weiterhin gut, Motorelektronikwarnlampe ging auch nicht an, er hat aber stark zwischen den beiden LMM abweichende Meßwert in den Fehlerspeicher geschrieben.
Daraufhin haben wir die LMMs erneuert - und es ging los (siehe) oben.
Mittlerweile ist der alte LMM und ein neue Dichtungssets für die LMMs drin, hat aber nicht geholfen - Lambdaregelung - scheint soweit man das im Leerlauf messen kann i.O.
Undichtigkeiten in der Luftzufuhr sind keine zu erkennen.

Wie gesagt jede Idee ist willkommen -
Die Werkstatt will jetzt die Lambda-Sonden auf Verdacht wechslen (ist aber unangenehm teuer ...)

16 Antworten

Hallo,

Tippe sehr stark auf die Lambda Sonden, das sich diese verabschieden.

Habt Ihr schon sämtliche Unterdruck Leitungen geprüft und sömtliche Leitungen vom Turbo ???

Gruß

Stephan

Ist das mit den Lambda-Sonden nach 115000km normal?
Was mich dabei immer wundert ist das beide Bänke betroffen sind - da wären dann gleichzeitig auf beiden Seiten die lambda-Sonden kaputt gegangen.
Die Schläuche habe wir mal "Sicht"-geprüft. Wie Kann man die denn prüfen?

Die Sache "Sicht" prüfen, ist so ein Fall für sich, in meinen Augen.

Die Schläuche würde ich einfach alle Austauschen, wenn es nicht bei AUDI gemacht werden muss.

Das mit dem Lambda kann gut sein.

Es könnten auch die KAT´s sein, keine Angst machen will.

Gruß

Hallo,

Es gab mal nen Fall, da war die Steckverbindung von den Lamda Sonden nicht okay,da kein Signal von den Sonden ans Steuergerät gesendet wurde,ging auch die Motorkontrollleuchte an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hrimkus



Wie gesagt jede Idee ist willkommen -
Die Werkstatt will jetzt die Lambda-Sonden auf Verdacht wechslen (ist aber unangenehm teuer ...)

Ich würde damit eher zu Audi gehen als zu ner freien Werkstatt, RS6 ist nochmal was anderes als der Rest, wenn die Werkstatt da Mist macht kanns auch mal richtig teuer werden. RS 6 ist im allgemeinen unangenehm teuer im Unterhalt 😉

Hi, also genau so ein Problem hatte ich bei meinen 2.7t auch vor kurzem gehabt. Er hatte immer gestottert wenn man langsam durch die Stadt fuhr. Dann wurde es schlimmer und er lief nur noch auf der rechten Zylinderbank. Im Fehlerspeicher stand garnix. Als ich mir dann mal die Lambdaregelung angeschaut habe, konnte ich sehen das die Vorkat Lambdasonde keine Sollwerte lieferte. Das Gemisch war letzendlich komplett falsch berechnet und somit kam es zu den Verbrennungsaussetzern auf der linken Bank.
Ich habe dann die Lambdasonde getauscht und schon war der Spuk vorbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von hrimkus



Wie gesagt jede Idee ist willkommen -
Die Werkstatt will jetzt die Lambda-Sonden auf Verdacht wechslen (ist aber unangenehm teuer ...)
Ich würde damit eher zu Audi gehen als zu ner freien Werkstatt, RS6 ist nochmal was anderes als der Rest, wenn die Werkstatt da Mist macht kanns auch mal richtig teuer werden. RS 6 ist im allgemeinen unangenehm teuer im Unterhalt 😉

Hat jetzt wirklich sehr viel zur Problemlösung beigetragen !!! 🙄

Hallo!
Ich würde es so machen wie "böserAudianer" beschrieben... die Sonden kann man ja mal prüfen und mit den Sollwerten vergleichen! Wenns zu arg abweicht hast dein Fehler gefunden!

Grüße
RS

p.s.: teuer wirds deswegen, weil die den Motor ablassen müssen um die Vorkatsonden zu wechseln!

Wie kann man denn die Sonden im eingbauten Zustand testen? Eine "ASU" haben wir schon gemacht - da war alles bestens.
Die Werkstatt meint eine andere Testmethode gibt es nicht/kann sie nicht machen und will die Lambdas jetzt auf Verdacht tauschen ohne sich sicher zu sein das es wirklich das Problem beseitigt.
Gibts noch eine ander Möglichkeit außer "ASU" um ohne Ausbau/Wechsel herauszufinden das wirklich die Lambdas das Problem sind?

Man kann die Lambdas mit dem VCDS prüfen über die OBD Schnittstelle.

Wo kommst Du her, vielleicht ist ein User in der Nähe mit dem VCDS.

Gruß

Komm aus München.
Das VCDS ist doch die VW-Diagnosesoftware - kann das dann die Werkstatt nicht selber feststellen? Oder haben das nicht alle?

Was machst Du am WE ???

Lust auf ein Treffen und mal Deine Fehler prüfen.

Die VCDS Software hat fast kein Händler, da es ein Aftermarkt Produkt ist, es gibt einige hier.

Gruß

Stephan

Na haben tun das schon Alle (den portablen Diagnosetester), aber ob die dazu die Zeit und Lust haben, ist ne andere Sache. Man sollte ja schonmal ne kleine Probefahrt machen und dabei die Daten mitloggen. Versteh doch mal, so tauscht die Werkstatt erstmal die Lambdas auf "Verdacht" und hinter deinen Rücken reiben sie sich die Hände wenn es doch nicht an den Lambdas lag. Das Geld für den Austausch haben sie erstmal sicher 😉

Hallo,

ich würde sagen auf Verdacht mal ne Lambdasonde zu wechseln muß nicht sein.
Wenn Du eine kompetente Werkstatt suchst wo auch mein Dicker gewartet wird, dann melde Dich per pn.
Wenn Dir das der Weg nach Lauf bei Nürnberg wert ist.
Gruß Babsi

Deine Antwort
Ähnliche Themen