Ominöse Ölstand Fehlermeldung im FIS

Audi A5 8T Coupe

Hallo ihr lieben,

ich hab seit knapp gut einer Woche dass mein Auto die Fehlermeldung gibt "Motor abstellen und Ölstand prüfen" im FIS anzeigt, obwohl genug Öl drin ist (siehe dieses Video von der Problematik).
Davor hatte ich das Problem, dass mir mein Öldruckschalter abgeraucht ist, welches ausgetauscht hatte und den Fehlercode mir rauslöschen haben lasse...

allerdings persistiert dieser Fehler mit dem Ölstand immer noch... kennt ihr dieses Problem und kann man diesen ohne großen aufwand entfernen?

liebe Grüße

29 Antworten

Richtig so!
Ärmel hochkrempeln und ran an den Speck, aber immer genau wissen was und wie du es machst. Vorher den Öldrucktest für einen Vergleich, vorher - nachher.

Gutes Gelingen.

Ich habe seit ca einem Monat ein ähnliches Problem 🙁
2L Tfsi Bj 2009 tauschmotor mit ca 100tkm
Nachdem dieser mittlerweile 3,5 Liter Öl auf 1000 km gebraucht hat entschied ich mich für eine komplett Sanierung
Getauscht wurden die Kolben mit Scheuerlein Ölabstreifringe, pleuellager, Steuerketten + Gleitschienen und Spanner, Ölfilter, sämtliche Schrauben und Dichtungen, Kurbelgehäuseentlüftung sowie das Aluteil oben an den Nockenwellen mit der Kugel und dem Sieb.
Der Rest der noch übrig geblieben ist wurde peinlichst genau gereinigt und kontrolliert.
Auch der Kreuzschliff ist top.
Seit dem Umbau bin ich inzwischen 3500km gefahren ohne ein Tröpfchen Öl zu verbrauchen.
Allerdings kommt in unregelmäßigen Abständen die Öldruckanzeige bei Leerlaufdrehzahl.
Wir sind mittlerweile echt mit dem Latein am Ende
Ölpumpe haben wir nochmal getauscht, Kurbelgehäusedruck passt, alle Sensoren sind neu, verschiedene Öle getestet.
Nach jedem Eingriff ist ein bis zwei Tage Ruhe und plötzlich kommt die Meldung wieder 🙁
Hat das schon mal jemand gehabt ?

Bin echt langsam am verzweifeln

Momentan bin ich dabei erst mal das Ding zu zerlegen. Neuer Kolbensatz ist bestellt. 😎 es geht voran

Bild 1.jpg

Zitat:

@fuslhaufen schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:35:01 Uhr:


Bin echt langsam am verzweifeln

Wenn sonst kein Fehler feststellbar ist dann kann es ja fast nur noch an der Verkabelung liegen. Prüf mal die Pins in den jeweiligen Steckern die vergammeln gerne mal.

Ähnliche Themen

Sieht mir eher nach einem zweitackter aus 😮 😠

Asset.JPG
Asset.JPG

Das dachte ich zuerst auch, allerdings ist der Öldruck auch Manuell gemessen teilweise grenzwertig bzw. zu niedrig.

@in.Vitro die sind eh noch hübsch 🙂 meine neuen hatten nach 14 Tagen schon wieder einen dickeren Pelz XD

Zitat:

@fuslhaufen schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:22:03 Uhr:


Das dachte ich zuerst auch, allerdings ist der Öldruck auch Manuell gemessen teilweise grenzwertig bzw. zu niedrig.

@in.Vitro die sind eh noch hübsch 🙂 meine neuen hatten nach 14 Tagen schon wieder einen dickeren Pelz XD

Ich hab wegen dieses Phänomens einen neuen Motor eingebaut bekommen, selbst die angereisten Audi Techniker sind nicht wirklich schlau aus dem Problem geworden. Vermutet wurde am Ende das es wohl die Ausgleichswellenlager sind.

@Nuckelpinn
Was sagst du zu den Wänden? Für mich sieht es noch ganz okay aus

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo Vitro,
Ich habe das gleiche Problem und den gleichen Motor wie Du ! Läuft Dein Audi wieder und was war alles kaputt ?
Wäre froh wenn du mir eine Antwort auf meine Fragen geben könntest ?

Grüssr
Wolfgang

mal aufs Datum geschaut??

Wenn jemand die Suche benutzt und auf einen alten Beitrag antwortet "Mal aufs Datum geschaut??"
Wenn jemand einen neuen Beitrag zu einem vorhandenen Thema erstellt "Schonmal die Suchfunktion entdeckt??"

🙄

Zitat:

@audijazzer schrieb am 21. Juli 2022 um 23:09:56 Uhr:


mal aufs Datum geschaut??

verstehe dein Genöle nicht. Glaubst du im Ernst, da antwortet jemand nach 5 Jahren??

Zitat:

@US124



Ich habe das gleiche Problem und den gleichen Motor wie Du ! Läuft Dein Audi wieder und was war alles kaputt ?
Wäre froh wenn du mir eine Antwort auf meine Fragen geben könntest ?

Ob er die Ölpumpe noch gemacht hat weiß ich nicht,...auf jeden fall wohl die Kolben:

https://www.motor-talk.de/.../...a5-1-8-und-2-0-tfsi-t2735052.html?...

___________

Sein letzter Beitrag / Besuch ist 2 Jahre her, denke nicht das er noch Aktiv hier ist.

Finde es auch legitim. Zumindest können andere User die evtl einen Tipp haben dann auch hier mit hineinschreiben und es bleibt in einem thread.

Evtl hilft es bei @in.Vitro das „@„ davor zu setzen. Dann bekommt er noch eine PN dass er erwähnt wurde und sieht das eher.
Mehr kann ich aber auch nicht beitragen zu der eigentlichen Frage.

direkt anschreiben wäre in so einem Fall am besten, noch scheint/ist der Kollege in MT aktiv - aber nicht mehr in diesem Forum. Und der letzte Beitrag überhaupt von ihm ist von August 2020 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen