Omi- A Neuvorstellung
Mahlzeit gemeinde
wollte euch jetzt mal meinen neuen Omi A Caravan vorstellen hab ihn gerade abgehollt.
Hier ein paar Bilder:
http://img513.imageshack.us/my.php?image=dsc00540tn1.jpg
http://img513.imageshack.us/my.php?image=dsc00541lg6.jpg
http://img363.imageshack.us/my.php?image=dsc00543fj9.jpg
Zur Ausstattung:
2,0i 8V; ZV; el. Aussenspiegel; GSHD; Servo; ABS; Original Opel Radio mit scheibenantenne; den rest muß ich selber noch rausfinden. Ist aber ein GL Diamant.
Was ich machen muß:
Neuen Tüv, dafür muß ich 3 kleine Löcher schweissen; neue Auspuffanlage muß drunter erstmal aber ne orignale weil die alte hinterm kat am flansch abgerissen ist hab ich auf der fahrt nach Hause gemerkt; das GSHD austauschen weil das alte defekt ist und zugeklebt wurde(passt das evtl auch von der Limo??); neuen Kühlergril anbauen weil alte kaputt ist ( schon gekauft).
Was ich dran ändern will:
Bordcomputer nachrüsten (schon gekauft) evtl auch das Checkcontrol; Tacho mit DZM; eFh für Vorne und Hinten; Tieferlegen (wieviel weiß ich noch net dachte aber so an 40/20 wenns das gibt); Alus 7,5x16 ET 35 mit VA 205/55 und HA mit 225/50; hinteren Seitenscheiben inkl der Heckklappe mit Folie abdunkel; Sport ESD; AHK, die originalen Steinschlagschutzleisten an den Schwellern anbauen; die vordere und hintere Schürtze tauschen gegen welche die Lackiert sind; Laderaumabdeckung montieren; mein Monireciever aus meinem R19 einbauen (da der sowieso mit getriebe schaden iner garage steht); originalen Boxen gegen bessere tauschen; und meine nette kleine Basskiste auch ausem R19 einbauen samt Verstärker.
Bezahlt hab ich stolze 350€ 😁
Auto läuft aber trotz gelaufenen 209Tsd Km 1a spitze.
Und was haltet ihr von meinem Omi??
Grüße
29 Antworten
Willkommen in der Welt der großen Opel´s 😁
In der Regel sind es nur die Koppelstangen . Beim 2,0 sind die Querlenker und Domlager weniger belastet als bei den 6.ender .
Die billig Koppelstangen aus dem bunten Auktionshaus halten genausolange wie sie billig sind.
Dieser Ebay verkäufer ( guenni000 ) bietet immer wieder Koppelstangen an , sind Orginal Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Dieser Ebay verkäufer ( guenni000 ) bietet immer wieder Koppelstangen an , sind Orginal Opel.
Jo danke wenn ich morgen aufer bühne war und weiß was es ist mach ich mich mal auf die suche bei e..y 😉 nach diesem verkäufer 😉
also beim 2 lieter A omega der eh nicht mehr 10 jahre fahren wird hätte ich kein Problem die Querlenker von ATP zu verwenden
ich kenne etliche Omega s die die querlenker von diesem Ebay verkäufer drin haben ,und probleme gabs da eigentlich nie
bei koppelstangen würde ich orginale nehmen
Hi Leute
wollte mal wieder den Beitrag aktualisieren.
Und zwar sieht es wie folgt aus.
War heute beim FOH der mal unters Auto geschaut hat, von unten sieht der Omi garnicht aus wie ein Opel 😁 kein Rost zu sehen und zu hören.
Dann iser auch mal den Klacken vorne auf der suche gegangen und siehe da es sind tatsächlich die Koppelstangen. Habse mir dann gleich mal gekauft aber net Original Opel sondern von QH. Die originalen kosten mal eben stück 54€ und die von QH haben gerade mal 27€ gekostet.
Desweiteren hatter gesehen das die Spurstangengelenke nicht mehr das meiste an Fett haben is aber noch nicht so dramatisch sachter.
Dann hab ich gestern mitem Freund angefangen die Radlaufkanten hinten mit GFK matten wieder herzurichten.
Sieht auch schon ganz gut aus noch bischen feinarbeit machen dann wird das neu Lackiert und dann ab zum Tüv.
Der sollte ja dann nix merken das dass mit GFK gemacht wurde, hoff ich mal 😉
Die Koppelstangen kommen auch Sonntag rein dann is ruhe vorne, endlich 😁 😁
So wenns was neues gibt halt ich euch aufem Laufenden.
Gruss
Christian
PS: Mal ne frage hat evtl einer von euch ein Glas fürs schiebedach übrig?? Bei mir is die Dichtung kaputt. Sollte aber ein Glas sein was mit 3 schrauben am rahmen festgemacht ist. Oder kann man diese Dichtung seperat tauschen??? Sah so aus als wäre die geklebt?!
Ähnliche Themen
find ich prima das du dich da entschlossen hast so einen alten schleppesel wieder auf fordermann zu bringen.
also vom motor her wirst du eher nie probleme haben und an platz mangelts dir im kombi auch nicht.
p.s.: die omegas rosten zwar gern an radläufen und schweller aber am unterboden sind sie in der tat meistens besser als die anderen opel modelle dieser baujahre.
hej,
dann will ich mal meinen senf dazu geben.
Fast heul hatte bis vor einem jahr auch so einen gleiche farbe sogar aber als GLS musste ich leider zum Schrott fahren war ein feiner Wagen schniff.
Mit dem GFK ??? die TüV Prüfer kennen die Schwachstellen und werden danach suchen haste keine möglichkeit zu schweissen ist haltbarer und sicherer.
Ansonsten viel spass mit dem Omi und allzeit gute fahrt.
Gruss Pitze
QH ist von hervorragender Qualität, da hast Du nichts verkehrt gemacht ! Der Wechsel ist schnell gemacht und die Spur muß auch nicht neu eingestellt werden.
GFK erkennt man am Klang, wenn man dagegen klopft. Aber die Radläufe sind keine tragenden Teile, ich meine da reicht es wenn keine scharfen Kanten zu sehen sind. Wobei ich die runden Radläufe besser finde, auch am Omega A !
Das mit den nicht tragenden Teilen ist schon richtig Mandel nur GFK und Haltbarkeit meistens nach 6 Mon siehts schlimmer aus als vorher.
Denn wenn man mal schaut kommt zu 90% der Rost von innen in verbindung mit Feuchtigkeit ich würde Repbleche einsetzen und zum schluss noch Hohlraumwachs. Ist aber wohl auch die frage besteht die möglichkeit und auch das können zu schweissen und wie lange soll er noch benutzt werden. Halt eben leider doch auch eine Kostenfrage bei einer so betagten Omi.
Gruss
Pitze
Das hört man gerne Mandel 😁
Runde Radläufe wären schon was feines aber da es schnell gehen muß und erstmal der Tüv wichtiger ist mach ich die erst im originalen zustand.
Wenn der dann Tüv hat kann ich mich ja mal damit beschäftigen mit den runden radläufen.
Wie macht man das denn am bessten beim Caravan??
Kann mir mal jemand da ein paar Tipps geben?
Danke
Gruss
Nachtrag zu Pitzewitz beitrag:
Schweissen kann ich und hab auch ein Schweissgerät zur verfügung aber wie ich oben schon sachte ist erstmal wichtiger der Tüv.
Nach dem Tüv wollt ich ihn eh hinten evtl runde radläufe verpassen, hab da schon ein paar bilder zu gesehen halt nur noch nicht gemacht bzw keine erfahrung mit.
Deswegen wären da auch ein paar Tipps für mich net schlecht 😉
Mahlzeit,
so vorne sind nun die neuen Koppelstangen drin und nun ist ruhe 😁
Neues GSHD hab ich gestern eingebaut weil bei meinem die dichtung vom Glas undicht war, und die mechanik zum heben und öffnen nicht richtig ging. Beim hochmachen gings nur ein stück auf und beim komplett öffnen blieben noch gute 5 cm vom dach draussen.
Hab mir auch die originalen Seitenschweller besorgt die kommen dran nachdem die radläufe fertig sind aber noch vorm tüv damit der nix zu stochern hat 😁
Weiß einer von euch evtl in welchem abstand ich diese weissen halter der schweller am einstieg befestigen muß???
Kleine Skizze oder so wäre hilfreich!!
Danke
Gruss
Christian
Hej,
da die Schweller geteilt sind und in den Schwellern die Klipphalterungen sind son klipp einrasten Schweller anhalten und anzeichnen so hast du zumindest die Position auf der Seite vom Einstieg. Unten drunter müssen dann noch haltenasen angebracht werden.
Beim senatormann auf der Seite war meines erachtens mal eine beschreibung den link dort hin habe ich aber leider nicht.
Meineswissens gibt es oder gab es zumindest von Opel spezielle blindnieten so das man die klippse nur aufstecken muss.
Ich frage mich wie blöde hälst du den tüv mann?
Zwischen Schweller und Schweisfalz ist noch platz genug um mit einen grossen Schraubendreher rum zu stochern.
Die gefährdeste stellen sind eh hintere Tür wo der Radlauf im Einstig endet und wo der vordere Kotflügel am Einstieg fest ist.
Das sicherste ist einfach die Einstiege mal abklopfen und überall wo du löcher findest blech drauf, spart unter umständen geld und wiedervorführung.
Wo die auch sehr gerne nachsehen Bremsschläuche und Rohre.
Trotzdem viel Glück beim Tüv und gute fahrt mit deiner omi
Pitze
Danke Pitzewitz die seite vom senatormann kenn ich.
Mit den schwellern meint ich eigendlich nur das der Tüvprüfer dann nicht mehr genauer gucken kann.
Meine schweller sind ja top von daher mach ich mir keine sorgen nur die von dir angesprochenen seiten vom radlauf zum schweller hinten sind angegriffen aber werden noch gemacht.
Nachtrag:
Kann ich anhand dieser Skizze die löcher bei mir bohren oder sitzen die halter beim omi anders??
http://www.senatorman.de/steinschlagschutz.htm
Zitat:
Original geschrieben von Renault-R19-16V
Dank dir Thombeat für den Hinweiss.
Werd das dann morgen nochmal aufer Bühne checken.
Wenn zb nur die Koppelstangen ausgeschlagen sind sollte ich da lieber auf nummer sicher gehen und auch querlenker und spurstangen tauschen??Hab da gerade im bunten Auktionshaus son komplettset 2xQuerlenker 2x Koppelstangen 2x Spurstangen für ich glaub 129€ gesehen.
Was is davon zu halten??
Müll
Die Hälfte davon ist nach 500Km wieder defekt.
Ich weis es. Habe selber den Müll gekauft.
Ob die Masse so am Omi passen weiss ich nicht mess doch mal im schweller die aufnahmen und vergleich das mit der Zeichnung.
Pitze
So wieder mal ein Update.
Hab jetzt hinten soweit die form der Radläufe wieder hergestellt, müßen zwar noch ein wenig feinarbeit machen aber soweit schon ganz ok.
Die form wird die woche über noch bearbeitet aber wollten heute kein krach machen weil wir das vor der tür machen.
Im laufe der woche gehen wir da natürlich noch mitem MultiMaster und Schwingschleifer dran.
Hier mal ein paar bilder.
http://www.bilder-speicher.de/07041519563129.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041519892564.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041519982075.vollbild.html
http://www.bilder-speicher.de/07041519694168.vollbild.html
@icu2
Das Thema mit den billigen Set von eBay zwecks querlenker und so is eh schon durchgekaut. Ich bin auf nummer sicher gegangen und hab marken Koppelstangen gekauft 😉
@Pitzewitz
Werd die schweller aufnahmen mal vermessen und mit der Zeichung vergleichen. Sollte es nicht passen mach ich das so wie du vorher geschrieben hast mit anhalten und anzeichnen 😁