Omega Bremsscheiben/Bremsbeläge
Ich habe Computermeldung:Bremsbelag.
Meine Scheiben hat man mir beim Reifenwechsel gesagt müssen auch bald gemacht werden.
Ich habe keine Ahnung von Reparaturen,also meine Frage. Was kosten Bremsscheiben/Bremsbeläge komplett mit Einbau? Ich habe gehört das ATU so günstig und gut sein soll,stimmt das wirklich?
63 Antworten
das kommt darauf an was du darunter verstehst, also wenn wir von dubiosen sachen sprechen die wie schon bemerkt z.b von ebay kommen, stimme ich dir sicherlich zu
aber bei allen anderen z.b ate, lucas, jurid, pagid, textar oder was weiß ich wer noch trifft das nicht zu, sowas hat es gegeben das die hersteller a+b qualitäten angeboten haben aber das macht keiner mehr weil es zu kostenintensiv geworden ist zweigleisig zu fahren, soll heißen das die sich es nicht mehr leisten können eine qualität für den hersteller zu fertigen und eine für den handel, den zahn haben die sich ziehen lassen, deshalb wird alles in einer produktion gefertigt und eins geht ans band zum hersteller und das andere geht in den handel, wie bereits erwähnt in einer anderen verpackung oder bei nicht verpackten waren wie z.b einem querlenker sieht man wie das firmenlogo des autoherstellers entfernt worden ist und diese sachen werden dann im handel vertrieben. und das ausnahmslos von namhaften herstellern die alle auch in die erstausrüstung liefern, so ist es zumindest bei uns im unternehmen für andere kann ich da nicht sprechen,aber schwarze schafe gibt es überall und die versauen der ganzen innung den ruf
hallo, möchte auch mein Senf dazu abgeben.
Ich betreibe eine kleine KFZ-Werkstatt. Zu Beginn noch mit Opel-Vertretung während der ehrwürdigen Lopez Ära mit fadem Nachgeschmack. Bremsrubbeln beim Kadett E und anderen mit gleichen Bremsen war nach einen Bremsscheibentausch mit Orig. Teilen vorprogrammiert. Auf der Schachtel stand "Made in Spain" und auf dem Belagrücken Jurid, Teilweise auch Textar bei hinteren Belägen. Seit ich freier Werkstattbetreiber bin, verbaue ich ATE, Textar, Jurid, Lucas und was es sonst noch alles gibt. Probleme mit Bremsrubbeln hatte ich fortan kaum noch. Nur noch mit Jurid-Bremsscheiben beim Omega A und ATE-Scheiben beim Ford Sierra. Als absolutes Spitzenprodukt empfehle ich Brembo, Lucas und Zimmermann Bremsscheiben. Da stimmen Preis und Leistung ohne Kompromisse machen zu müssen. Darüber hinaus hat man das originale Original und nicht irgendein billigen "Aftermarket" Schund aus dem Opel-Karton.
Desweiteren bemerke ich, dass wenn die "Originalteile" so gut wären, es kaum Rückrufaktionen gäbe, oder? Der freie Markt hingegen ist davon bislang verschont geblieben.
Als freie Werkstatt habe ich den entscheidenden Vorteil, schlechtere Qualität erst gar nicht zu ordern und verbauen, sofern diese bekannt ist. Bei Originalprodukten geht das nicht und vor allem weiß man nicht, welche tatsächliche Marke hinter manchen Produkten stehen.
Wer also glaubt, mit einem sofgenannten PKW-Hersteller-Originalteil das Allerbeste zu erhalten, was es am Markt gibt, der glaubt vermutlich auch noch an den Osterhasen.
mfg OhMega
Mein erster Omega A den ich hatte, fiel mit klappernden hinteren Stoßdämpfern auf. Da ich seinerzeit bei Opel arbeitete, leistete ich mir "originale" OPEL Stoßdämpfer, die nach etwa 2 Monaten erneut genannte Geräusche verursachten. Um mir weitere Schrauberei zu ersparen, verpasste ich meinem Ommi F&S Dämpfer und die Sache war gegessen. Leider war das nicht das Einzige, was an dem Ommi klapperte und rüttelte. Es war einer der allerersten Modelle und wer den damaligen Mängelkatalog gesehen hat, den Opel seinen Händlern an die Hand gab, war bedient. Meine Kollegen rätselten, was OMEGA eigentlich bedeutet und wir kamen zu dem Schluss:
OPEL
MACHT
ENORM
GARANTIE
ARBEITEN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OhMega
Wer also glaubt, mit einem sofgenannten PKW-Hersteller-Originalteil das Allerbeste zu erhalten, was es am Markt gibt, der glaubt vermutlich auch noch an den Osterhasen.
Das hab ich nicht behauptet.
Es ging mir um die Pauschale Aussage da ist ein anderer Name drauf und das gleiche drinn, egal welcher Hersteller draufsteht. Wie OhMega schon sagt nimmt er Bremsscheibe xy hat er keine Probleme. Also sind auch unterschiede da. Aber das kann in beide Richtungen gehen besser und schlechter.
Gruß Kalle
Logisch, solange es verschiedene Hersteller gibt, wird es auch Unterschiede bei den Produkten geben. Schau dir mal originelle Ersatzteile an. Gesetzlich ist geregelt, dass der eigentliche Hersteller seine Warenzeichen anbringen darf, umgekehrt jedoch nicht, will heißen, ein Bremsbelag für einen Opel von ATE trägt kein GM Logo. Dies ist so, weil die Autoindustrie es nicht will, dass der Verbraucher erkennt, dass es sogenannte Identteile sind, lediglich in unterschiedlichen Packungen. Bei Opel wurden in den späten 80ern die Aftermarket Spezifikationen eingeführt, um den freien Markt mit Billigware aufzumischen. Das Betraf den Produktbereich Bremsbeläge und Auspuffteile die von geringerer Qualität sind und daher. mächtig in die Hose ging. Da waren die Teile auf dem freien Markt eindeutig die besseren. Bei den original Premium Teilen erhielt man aber auch nicht immer die erwartete Qualität, siehe meinen ersten Beitrag zur Sache. Hole ich mir ein Originalteil, kaufe ich eigentlich die Katze im Sack, da ja der richtige Hersteller nicht auf der Packung steht und man das Opel-Logo werbewirksam in den Vordergrund stellt. Kommt es aber zu Mängeln, wie jüngst bei den Einspritzpumpen, unterstellt man dem Pumpen-Hersteller den Fehler, obwohl man den mit den Preisen zu Einsparungen gezwungen hat, die dann solches zur Folge haben. Fakt ist, dass ca 80% der Teile eines Fahrzeuges von Zulieferern stammen, die größtenteils auch ihre Teile auf dem freien Markt verkaufen, lediglich in Ihrer Packung und zum fairen Preis.
Gruß OhMega
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Deswegen bau ich auch nur ATE ein. Dann weis ich wenigstens wer die Teile gemacht hat. Und überhaupt die Originalen bei mir hinten hatten Risse. Nur 9,5 Jahre alt und nur 165000km gelaufen, und schon kaputt so ein Schrott. 😉 😁
Gruß Kalle
Schau mal was ich zimlich am Anfang hier geschrieben habe.
Gruß Kalle
@OhMega
Lies Deinen Beitrag noch einmal durch! Du verwendest nur Markenartikel.
Davon rede ich aber nicht!
Es gibt auf dem Markt soviele Hersteller, dass man einfach keine Übersicht haben kann. Ist der groben Masse der Käufer aber auch so etwas von egal. Hier macht der Preis die Musik und nicht der Herstellername!
Deswegen boomt der Ebay-Handel mit den Schrott-Teilen so hervoragend.
Im Zubehör wird auch viel Schund verkauft. Das trifft vieleicht nicht für Euch beide zu, aber wir reden ja von der breiten Masse. Und die will "billich".
Wenn man etwas Höherwertiges haben will, muss man zwangsläufig tiefer in die Tasche greifen und auch noch gezielt danach fragen. Alternativ-Hersteller von Autoteilen verschenken ihre Artikel auch nicht.
Original-Teile haben den grossen Vorteil der schnellen Verfügbarkeit und einfachen Reklamation bei Problemen. So ist es jedenfalls bei mir.
Ich kann mir sicher sein, dass ich bei meinem FOH keine minderwertige Ware erhalte. Und ich brauche auch keine bunten Verpackungen um Rückschlüsse auf die Qualität zu ziehen. Mich nervt es wenn ich Neuteile verbaue und innerhalb kürzester Zeit feststellen muss, in die Tonne gegriffen zu haben. Auffallend, dass es bei mir immer die Zubehörteile trifft! (Ja, auch ich verbaue sie ab und zu)
Anmerken sollte ich vieleicht, dass ich ca. 70tkm im Jahr fahre, davon mindestens 15tkm mit 2.0to Pferdehänger. Dementsprechend gross ist die Erfahrung mit der Haltbarkeit von Ersatzteilen.
Und das ist der Eigentliche Grund, warum ich mich so weit aus dem Fenster lehne. Ich verkaufe das Zeug nicht, sondern ich brauche es auf!
Dennoch werde ich meine Aussage dahingehend berichtigen und meine Empfehlung auf Markenartikel erweitern!
... ich bin doch lernfähig! 😁
Schöne Diskussion! Gefällt mir!
auch Du solltest mal darüber nachdenken was Du schreibst. Denn wer billige, oder besser minderwertige Ware kauft, kauft erst recht teuer, da das Zeug nix taugt und frühzeitig erneuet ersetzt werden muss. Spätestens da sollte einem ein Licht aufgehen. Mit "original eingepackten Ersatzteilen" eines Vermarkters aus Hessen, habe ich in den letzten 28 Jahren, in denen ich schraube, so meine Erfahrungen gemacht, die ich hier widergebe. Im Allgemeinen wird von der breiten Masse angenommen, das auf dem freien Markt erhältliche Ersatzteile 2. oder gar 3. Wahl sind. Aus meiner Erfahrung ist das Gegenteil der Fall, wenn auch nicht generell. Als ich noch bei einem größeren Marken-Dealer arbeitete, hatte ich die Garantieabteilung geleitet und es gab reichlich zu tun. Seit ich selbständig und frei bin, liegt die Quote bei ca. 1-2 Prozent und das sagt doch schon alles. No-Name Produkte bleiben jedoch aussen vor. Das überlass ich lieber einer bekannten Werkstattkette und Ibäh. Ist der Kunde einmal auf die Schnauze gefallen, sollte er gelernt haben was teuer und was billig ist und vor allem zwischen billig und preiswert den Unterschied erkannt haben.
Ja, finde die Diskussion auch gut!
mfg
OhMega
Zitat:
Original geschrieben von OhMega
...wer billige, oder besser minderwertige Ware kauft, kauft erst recht teuer, da das Zeug nix taugt und frühzeitig erneuet ersetzt werden muss....
Da ist sie! Die übereinstimmende Aussage.
Genau das ist der Punkt den ich auch meine!
Frohe Ostern! 😁
du sprichst mit gespaltener Zunge, oder wieso wetterst du über ibäh und kaufst trotzden dort Ersatzteile?
Zitat:
Original geschrieben von OhMega
........ Denn wer billige, oder besser minderwertige Ware kauft, kauft erst recht teuer, da das Zeug nix taugt und frühzeitig erneuet ersetzt werden muss. Spätestens da sollte einem ein Licht aufgehen.
Das ist eigentlich das was mir bei InterceptaGMs Beitrag gefehlt gefehlt hat, und das war auch mit A+B Qualität gemeint. Also Qualität je nach Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von OhMega
Im Allgemeinen wird von der breiten Masse angenommen, das auf dem freien Markt erhältliche Ersatzteile 2. oder gar 3. Wahl sind. Aus meiner Erfahrung ist das Gegenteil der Fall, wenn auch nicht generell.......................................
No-Name Produkte bleiben jedoch aussen vor. .................
Ist der Kunde einmal auf die Schnauze gefallen, sollte er gelernt haben was teuer und was billig ist und vor allem zwischen billig und preiswert den Unterschied erkannt haben.Ja, finde die Diskussion auch gut!
mfg
OhMega
Bin in den Punken voll und ganz deiner Meinung. Ich verbaue bei meinem Omi auch meistens Teile aus dem Zubehör, aber immer nur Teile vom Markenhersteller. Nur ich bin auch der Meinung wenn jemand unsicher ist ob Hersteller xy nun ein Markenhersteller ist oder nicht und hier, warum auch immer, nicht Fragen will dann kauft er besser die Original Teile.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von OhMega
du sprichst mit gespaltener Zunge, oder wieso wetterst du über ibäh und kaufst trotzden dort Ersatzteile?
Huch! Manchmal kann ich mich einfach nicht beherrschen! 😁
Im Ernst, Stabipendel gehören zu der Kategorie "Mittagspausenreparatur". Ist in 15 Minuten erledigt. Von daher nicht tragisch.
Genauso habe ich auf Ibäh die hochwertigen DEPO-SW gekauft. Sehe ich als Lehrgeld.
Natürlich hat der ortsansässige Zubehörhandel (auch ATU) ebenfalls von mir profitiert. Vielen Dank an dieser Stelle! 🙁
Wenn ich die Artikel nicht ausprobiert hätte, würde ich meine Meinung nich so vertreten, wie ich es tue!
es gibt auch Marken-Teile die im e-bay wesentlich
preiswerter angeboten/versteigert werden.
habe mir einen neuen LLR Marke Siemens/Hella für
€ 75 bei e-bay gekauft und der Preis für Bosch- oder original Opel Zündkerzen liegt auch weit unter dem
was FOH + Fachhandel dafür aufrufen.
Ich muß Dotti recht geben daß auch sehr viel Schrott
angeboten und nur über einen "Super Preis" verkauft werden kann (siehe DEPO)
In den Beiträgen wird aber deutlich, daß den Marken
Artikeln der bekannten Hersteller doch der Vorzug gegeben wird. Ich sehe das genau so, aber oft ist die Preisdifferenz im Handel für Markenteile doch enorm.
Die Diskussion hier ist wichtig und richtig.
Bei den Part Stores in den USA hängt oft ein Schild mit den Worten
----- you get what you pay for ----
Gruß
idial357
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Wenn ich die Artikel nicht ausprobiert hätte, würde ich meine Meinung nich so vertreten, wie ich es tue!
... und schon wieder eine Gemeinsamkeit! Ich beginne diesen Thread zu lieben!
Aber dafür, dass du fast 20 mal da kaufen musst um zu dieser Erkenntnis zu gelangen ist schon etwas heftig.
@ kalle52
nur blöd, wenn Opel selber schon A+B-Teile verkauft.
mfg OhMega