Omega B - Z22XE - ECOTEC Abdeckung auf dem Ventildeckel entfernen?
Hallo aus Bochum,
aus Erstbesitz habe ich einen 1990er facelift Senator B erworben, der von einem Werksarbeiter stammte und wo bereits Radläufe und der Motor (Kette, Spanner, Dichtungen, Umlenkhebel) selbständig neu gemacht worden sind.
Aus Interesse, was ist ein realer Verbrauch bei dem Fahrzeug (AT)? Anfang waren es 9l und seit kurzem 12l leider
Wo sind die bekannten Rosstellen (er hat ein Loch im Querträger über der Hinterachse, sonst nichts!)
Ist der Motor gut? Ich wollte eigentlich ein modernen Omega B mit dem umweltfreundlichen Eco Tec Motor haben, leider war kein ansprechender in Sicht.
Wie ist im allgemeinen heute die Lage von einem sehr gut erhaltenen Senator? Meiner hat Leder, Alarm, 4x eFH, eSD, Sitzheizung vorne, mehr nicht. Weder Klima (noch nie gehabt, weder Leitungen noch die Tasten) oder Tempomat
Habe eben ein Posting gesehen, dass jemand nen Omega B2 hatte und der an der Vorderachse rostet. Da z.B. hat mein Senator nichts. Gammelt wirklich ein verzinkter Omega B2 mehr als der alte Senator?
Ich bin soweit doch sehr zufrieden, sehr ungewohnt nur, dass damals Opel an extrem wichtigen Sicherheitsausstattungen gespart hat, z.B. Airbag und ASR.
Mir ist aufgefallen, viele Leute drehen sich nach soeinem Fahrzeug um und viele (er hat keine Beschriftungen dran auch fehlt das Opel Emblem und wurde gespachtelt) fragen mich, was das für ein Auto ist.
Füßr mich schaut er nicht nach nem Opel aus, eher "gehobener und exclusiver". Es machen sogar neue Luxusfahrzeuge bei 240 auf der linken Spur Platz.
Ist mein erster Opel, hatte vorher eine E Klasse, die leider sehr rostete (W21ß)
Grüße Reiner
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier ja schon die ganze Zeit mit , zum einen schöner Seni !! zum anderen , ich kann diesen Lobgesang auf Benz nicht mehr hören bzw lesen , wenn Dir die Gepflogenheiten bei MB doch so gut gefallen dann fahr bitte weiter MB . Fahr mal mit nem 20 Jahren alten Benz in die Werkstatt , da wirste auch nur fragend angeschaut ob du dir nichts neueres leisten kannst , zumal die jungen Mechatroniker hier wie dort mit der veraltenten Technik ej nichts mehr anfangen können . Wenn die nichts haben wo die ihr Laptop anstöpelsn können sind die aufgeschmissen .
223 Antworten
Ja genau + Gasumbau 2500,-€ - Aber er ist echt top und ich habe gerne diesen Preis bezahlt. Mitternaschwarz steht ihm auch wie angegossen...
Also ich finde den Preis heftig, 3.500 € für einen Senator mit rostigen Radläufen und Türunterkanten? Und wer weiß, wie es unter den Schwellerverkleidungen aussieht, hast du die schon mal entfernt? Und der Rahmen über der Hinterachse sowie die vorderen Radhäuser gammeln auch gern... hoffe für dich, dass deiner da ok ist.
Hallo zusammen,
Hallo Croma74, ja genau, diese Preise sind in dieser Region normal. Ich möchte ja auch etwas hochwertiges, was doch so nicht ganz wurde aber gibt ja kostenfreie Nachbesserungen. Aber der C30SE scheint ne große Abneigung dagegen zu haben, wird bestimmt bald. Wo warst den Du gewesen? Wir wollen ja den neun Wagen bald auch von Eltern umrüsten lassen.
Hallo Mad_Max77,
wieso das? Da muss Du dich verschaut haben. Meiner hat neu gemachte Radläufe und Turunterkannten. Das, was man sehen kann, ist Wachs. Hab heute nochmal neue Bilder gemacht.
Ao Auto gewaschen und poliert.... er strahlt wieder, fast wie nen Neuwagen. Hab Bilder gemacht. So gefällt er mir noch besser und das Mitternachtsschwarz strahlt wieder schön. Ledersitze eingerieben mit Ledervaseline, Kunstoff geputzt und die Holzleisten neu versiegelt...
Hallo
Ähnliche Themen
Moin
Gewachst isser ja...
Ich verstehe trotzdem noch nicht warum das Wachs von aussen draufgeschmiert wurde das gehört doch eigentlich nach innen?
Die Kanten müssen, zumindest bei meinen Autos, sauber sein, wenn da einer mit guten Klamotten einsteigt...und es bleibt an den Stellen jede Menge Dreck hängen weil klebrig, das ist wie Nasschleifpapier wenn die Türdichtung dagegen arbeitet und die hinteren unteren Türdichtungen sind fast immer voll mit Dreck, die kriegen bei mir jedesmal Sonderzuwendung sonst ist der Lack futsch.
Spätestens nach der nächsten Wäsche isses doch eh wieder runter wenn das bei Regenwetter nicht vorher schon abspült.
Mir sieht das wirklich so aus als wollte da einer einen welligen Rand kaschieren der bereits vom Rost auseinandergedrückt wurde.
Hast du das Zeug selbst draufgeschmiert oder war das schon so?
Gruss Willy
@jmlif heute genau vor einer Woche - ganz frisch noch alles, direkt aus Rüsselsheim. Stand weder eine Annonce noch sonst irgendetwas im Internet, lediglich meine Ex Frau hat von ihrem Kunden gehört, er wolle sein Senator verkaufen und mir das einmal nebenbei erzählt. Uns zum Thema Bleder, was so schön wieder gelöscht hast und Kaufpreis: wie gut das die persönlichen Wertempfinden unterschiedlich sind und ich im Gegensatz zu Dir bei einem 25 Jahre alten Wagen keinen Neuwagen erwarte!
@jmlif: greife doch bitte jemand anderes persönlich an, aber nicht mich!
Der Herr ist 57 und hat ihn seit Herstellung selbst gefahren. Das dieser, mit einer instandgesetzten Kette/Laufschienen/Spanner und dazu noch einer sehr professionellen Entrostung sehr wohl, heute kam das Gutachten vom TÜV, sogar einen Wert von 4500,- darstellt, ist dieser natürlich auch im Kaufpreis hochwertig angesiedelt. Wir sind damit vorzüglich zufrieden und gut! Kauf Du Dir einen SENATOR für 999,-e, aber bitte nicht das gejammer vergessen, wie schlecht dieser ist!
@ all - er hatte es gelöscht und abgeändert, vorher hat er halb mixch persönlich angegriffen und als "dumm" hingestellt, daher habe ich ihm meine Meinung gesagt!
Moin Willy, das war unsere eigene Idee, da ja die Unterkannten z.B. gerne von Außen rosten. Ich fahre eh nur alleine. Ich habe leider die Abholungsbilder nicht mehr, jedoch war dort nicht der Ansatz von Rost.
Ich bin dahingehend echter Laie und hab"s nur gut gemeint.
Hm warum sollte ich dich Persönlich angreifen ?? Mich interessierte nur wann du den Wagen gekauft hast.
Moin
Ich würde diese Dreckecken hinten lieber sauber und trocken halten, höchstens Lackversiegelung drauf damit der Dreck da nicht hängenbleibt.
Beim jeder Autowäsche diese Ecken mitmachen.
Die Hintertüren gammeln gern von innen her in den Ecken durch, hat er von innen Wachs bekommen? Waren die Türpappen runter?
Was sagte denn der Tüvgutachter zum durchrosteten hinteren Träger? oder haste den schon gemacht?
Gruss Willy
Moin Willy,
okay, gehe den bei und entferne mit nem heißen Fön das Wachs wieder.
Ja, hatte er bekommen, auch am Unterboden, sind z.B. sämtliche Hohlräume innerlich mit Kriechöl behandelt worden.
Nein, noch nicht. Ist nicht okay für"n TÜV, aber beruhigte er mich, es seih sehr harmlos und würde mit max. 200,-€ in einer Werkstatt zu richten sein. Ist nur rechts die Seite. Aber soweit ware er echt begeistert vom Fahrzeug und meinte auch, der Kaufpreis war sehr angemessen. Lt. seiner Aussage sogar einer der am besten erhaltenen Wagen überhaupt wohl. Er meinte aber, er würde wohl etwas Falschluft ziehen oder die Lamdasonde will nimmer, weil er bischen träge Gas annimt... naja, ist okay...
War gerade Tanken und habe nachgerechnet, nen ganzen Liter zeigt der BC zu wenig im Durchschnitt an, heftig aber okay... sind auch so nur 10.5l, finde ich fair.
Grüße Reiner
@senator-c30se
Glückwunsch!.
Bin ihn vor Jahren auch mal für 14 Tage gefahren, ein echt tolles Auto,
was ich ungern wieder abgegeben habe.
Gratulation zu dem tollen Senator B. Der Senator B war und ist schon lange ein Traumwagen von mir. Sollte ich mal wieder etwas mehr Geld auf der hohen Kannte haben, hole ich mir zu meinem Adam noch einen Senator! Mein 2. Opel war ein Omega A, den Wagen habe ich geliebt. Aber der Senator ist doch noch was anderes!
Moin
Wenn das Wachs richtig fest ist bleibt auch kein Dreck dran, ich dachte das ist eine weiche Pampe.
Dann lass es erstmal dran, du siehst ja was nun passiert.
So mal generell:
Es gibt kaum noch gute Senatoren, Omega A...von daher ist es auch selten das da noch ein gutes Exemplar auftaucht, von den Wagen die in echter Sammlerhand sind reden wir mal nicht, die stehen warm und trocken und kommen nur selten raus.
Was glaubst du wohl was der Tüvmann schon alles gesehen hat, klar ist der begeistert.
Wie lange darfst denn noch fahren?
Es gibt beim Kauf auch kaum noch Auswahl, man muss nehmen was noch da ist, aussuchen ist kaum noch drin, es sei denn man findet einen der Sammler der sich trennt und auch diese Wagen sind oft komplett vom Blech und Lack her mal erneuert worden.
Von daher ist es ziemlich unsinnig sich zu streiten ob 1000 oder 2000eur angebracht wären..
Wir haben im Nachbardorf einen Restaurator http://www.juergen-swoboda.de/fahrzeuge/ da kannst du eben mal 10, 20, oder 30teur nach oben offen,hinbringen, der kriegt jede Kiste auf Neu getrimmt.
Nur wir hier reden ja über normale Strassenautos die jeden Tag fahren sollen und nicht unter Goretex in der Garage stehen.
Mit deinem Motor, ich denke mal du solltest zusehen das er wenigstens mit Benzin läuft und diese Gasgeschichte noch einmal überdenken.
Gruss Willy
Hallo zusammen,
Hallo @RasenderRoland1 & @Doetzchen
dankeschön, freut mich wirklich sehr zu lesen! Es war auch ein Spontankauf, Ex Frau berichtete, nen Stammkunde will sein Senator verkaufen aus Werksarbeiterhand, tip top, ich hin, gesehen und direkt mitgenommen. Da ich damit täglich zur Kunden und Geschäftspartnern vorfahre, achte ich auch noch mehr auf den guten Zustand und das er bestens erhalten bleibt. Ich mag ihn immer mehr und sogar mehr als den Stern mitlerweile.
Hallo Willy,
nein, es ist richtig fest und Wasserabweisensend. Es greift auch die Gummidichtung nicht an und durch das Vaseline schmiert es diese sogar noch und die Türdichtung bleibt nicht kleben. Habe das Wachs auch in die Radkästen unter dem Kunstoff gesprüht, das Wasser perlt förmlich ab und der Dreck.
Ja, dieses fiel mir auch auf. Habe in 5 Jahren gerad mal 6 Senatoren gesehen - deutschlandweit! Obwohl um/in Rüsselsheim noch viele herumfahren sollen. Meine Ex berichtete mir oft davon.
Ohja, der letzte Omega A/Senator B ist 5 Jahre her und war "schrottreif". Er bestaunte groß, dass sogar die Vorderachse top ist und nichts ausgeschlagen.
9 Monate aber ich sehe dem sehr positiv entgegen. Auspuff hat nen kleines Loch sonst nichts. Bremsen sind neu/Dämpfer und Federn neu... nur interessant, wieso gerade der Querträger dort, direkt hinter der Achse, anfängt zu rosten. Ich werde kommende Woche in eine Selbsthilfewerkstatt fahren, dort will ich mal selbst die Flüssigkeiten tauschen. Ist ja doch simpel und werde den vom Unterboden mal Bilder machen.
Ui, nu das währ nichts für mich muss ich sagen.
Ja, auf jeden Fall. Wobei halt ich denke mal echt ist nur die Lambdasonde. Habe mal selbst ne neue bestellt.
Viele Grüße Reiner