Omega B - Z22XE - ECOTEC Abdeckung auf dem Ventildeckel entfernen?
Hallo aus Bochum,
aus Erstbesitz habe ich einen 1990er facelift Senator B erworben, der von einem Werksarbeiter stammte und wo bereits Radläufe und der Motor (Kette, Spanner, Dichtungen, Umlenkhebel) selbständig neu gemacht worden sind.
Aus Interesse, was ist ein realer Verbrauch bei dem Fahrzeug (AT)? Anfang waren es 9l und seit kurzem 12l leider
Wo sind die bekannten Rosstellen (er hat ein Loch im Querträger über der Hinterachse, sonst nichts!)
Ist der Motor gut? Ich wollte eigentlich ein modernen Omega B mit dem umweltfreundlichen Eco Tec Motor haben, leider war kein ansprechender in Sicht.
Wie ist im allgemeinen heute die Lage von einem sehr gut erhaltenen Senator? Meiner hat Leder, Alarm, 4x eFH, eSD, Sitzheizung vorne, mehr nicht. Weder Klima (noch nie gehabt, weder Leitungen noch die Tasten) oder Tempomat
Habe eben ein Posting gesehen, dass jemand nen Omega B2 hatte und der an der Vorderachse rostet. Da z.B. hat mein Senator nichts. Gammelt wirklich ein verzinkter Omega B2 mehr als der alte Senator?
Ich bin soweit doch sehr zufrieden, sehr ungewohnt nur, dass damals Opel an extrem wichtigen Sicherheitsausstattungen gespart hat, z.B. Airbag und ASR.
Mir ist aufgefallen, viele Leute drehen sich nach soeinem Fahrzeug um und viele (er hat keine Beschriftungen dran auch fehlt das Opel Emblem und wurde gespachtelt) fragen mich, was das für ein Auto ist.
Füßr mich schaut er nicht nach nem Opel aus, eher "gehobener und exclusiver". Es machen sogar neue Luxusfahrzeuge bei 240 auf der linken Spur Platz.
Ist mein erster Opel, hatte vorher eine E Klasse, die leider sehr rostete (W21ß)
Grüße Reiner
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier ja schon die ganze Zeit mit , zum einen schöner Seni !! zum anderen , ich kann diesen Lobgesang auf Benz nicht mehr hören bzw lesen , wenn Dir die Gepflogenheiten bei MB doch so gut gefallen dann fahr bitte weiter MB . Fahr mal mit nem 20 Jahren alten Benz in die Werkstatt , da wirste auch nur fragend angeschaut ob du dir nichts neueres leisten kannst , zumal die jungen Mechatroniker hier wie dort mit der veraltenten Technik ej nichts mehr anfangen können . Wenn die nichts haben wo die ihr Laptop anstöpelsn können sind die aufgeschmissen .
223 Antworten
Hallo zusammen,
hallo Kurt, habe noch enige Bilder gefunden, ich mache morgen noch viel mehr.
Hallo Mad_Max77, ich war vom Benz die Selbständigkeit vom Fahrzeug gewohnt. 6x Airbag, ESP +, ASR, Break Assist..... ich muss quasi noch mich umgewöhnen.
Hallo Wolfgang_II, ohja, wobei ich damals nie einen "Opel" fahren wollte und bewusst 8000,-€ mehr für nen Benz hinlegte... Der Senator ist z.B. der einzigste Opel, den ich seit eh und jeh sehr gelungen gefunden habe. Er hat wirklich eine gelungene Optik, auch innen wirkt er nicht alt! Seine dominante Art, dem für Opel fremden Gesicht, das großzügige Platzverhältnis und der gute Verbrauch haben als Neuwagen mich schon an ihm begeistert. Damals aber schon hab ich lieber ne E Klasse gekauft. Man wollte keinen Opel fahren... 25 Jahre ist es her...
Hallo mozartschwarz, ja genau, aber ich habe mitlerweile mich sehr an das Auto gewöhnt und muss echt sagen, er lässt sich spitze fahren. Er ist ja echt nur 3 cm länger, als die neue E Klasse. Hätte ich auch nie gedacht.
Ich musste heute zu Opel, Checkheft kaufen und da er halt bischen unruhig läuft wollte ich den Fehler wissen. Leider muss ich sagen, wie damals, sind die Händler eine katastrophe! Fertigen einen schnell ab, wissen nichts, haben höhere Preise als DB..... Leider, leider, wann ändert es sich mal? Damals, vor 25 Jahren, war Opel wenigstens noch kompetent und kundenfreundlich, heute wird man selbst als Geschäftsmann mit nem guten Einkommen bei Opel "abgefertigt!!!" Wollte Info"s für die Familie übern Insignia "ja eine Limousine haben wir draussen stehen, hier ist die Expose" <= bei solchen Aussagen muss man die Marke einfach kaufen - und es wurde wieder nen Benz!
Viele Grüße an alle
Deinem Loblied auf den Senator kann ich voll zustimmen. Für mich hat er nur einen Nachteil, weshalb er nicht in Frage kommt: es gibt ihn nicht als Kombi.
Als kürzlich mein alter 95er den Geist aufgegeben hatte und ich auf der Suche nach einem neuen Ommi Kombi war wäre ich aber beinahe doch schwach geworden: ein Opel-Händler hier in der Nähe hat einen Senator auf dem Hof stehen den früher der Chef gefahren ist und der sein halbes Leben nur im Schauraum rumgestanden ist. Sah noch fast wie werksneu aus.
Wirklich? Welcher Händler ist das den? Eventuell würden wir noch einen zweiten kaufen wollen. Würden uns den gerne einmal ansehen, man würde sich bestimmt einig werden.
Ich find aber die Art von den Vertragshändlern echt scheiße. Wieso wird man als Geschäftsmann, mit gehobener Kleidung und gutem Verdienst, so "aßig" vom Händler behandelt, wie nen ALG II Empfänger, mit nem durchrosteten Corsa? Ist das heute die neue Masche, wie man die Verkaufszahlen noch mehr in den Keller jagt? Als Mercedes-Familie erwarte ich einfach, dass man anständig behandelt wird. Wir zahlen immer bar und jeder von uns verdient sehr gut. Leider wird man es bei Opel niemals merken, was der richtige Kunde istr!
Welcher Rostschutz ist eigentlich der Beste? Fluid Film? Gibt es noch nen Hohlraumplan? Man muss leider bei Opel betteln, schlimm! Bei Mercedes werde ich mit dem 190ger noch wie nen "echter Kunde" behandelt....
Moin
Natürlich ist Sanders das allerbeste, siehe Werbung und Tests in Zeitschriften und Forenbeiträge.
Fluidfilm ist nur zweite Geige und meine Methode taugt absolut nichts😠
-
Bei vielen Firmen, nicht nur Autobranche, werden Barzahlungskunden stets mit ALG2 Beziehern auf eine Stufe gestellt.
Es heisst dann:"Der kriegt hier nichts auf Rechnung!"
Frag mal nach einem "Konto" bei denen und unterschreibe so einen Zettel, da ist viel Kleingedrucktes drauf ua. auch Schufa, Creditreform...
Am liebsten sind denen Rechnungskunden die angestellt sind, saubere Schufa, Grundbesitz.. da können sie eine Pfändung leicht durchziehen, bei Selbständigen und "Geschäftsleuten" ist man sehr sehr vorsichtig geworden.
Du hast aber recht, der Kundenumgang lässt zu wünschen übrig, bei uns hier wird nicht einmal angerufen wenn das Auto fertig ist, ich habs mal drauf ankommen lassen, zum Spass, der Wagen stand 10 Tage bei denen fertig auf dem Hof😕
Ich hab dann gefragt wegen abholen, ich MUSSTE weil ich ihn BRAUCHTE, sonst hätte ich den Wagen noch länger dort stehen lassen, denn umso länger dauert es auch ehe sie ihr Geld bekommen.
Gruss Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von senator-c30se
Wirklich? Welcher Händler ist das den? Eventuell würden wir noch einen zweiten kaufen wollen. Würden uns den gerne einmal ansehen, man würde sich bestimmt einig werden.
Ob die Kiste da noch steht weiß ich nicht, das war im April. Und der Chef wollte mir die Karre nicht verkaufen weil ich Privatmann bin. Da wäre er als Händler in der Haftung, deshalb wollte er nur an Gebrauchtwagenhändler verkaufen. Ich schick dir aber ne PM mit Adresse und Tel., kannst ja mal nachfragen.
Sanders wird vielleicht das beste sein aber jeder der das mal gemacht hat weiss das es ohne Spezialspritzen schwierig wird. Selbst Fluidfilm muss kochen damit es in einer unbeheizten Spritze nicht zu fest wird und das Teil verstopft. Ich hab schon mehrfach Fluid benutzt. Ps! Das orange!.. Andere schwören auf Wachs... Was rein ist jedenfalss besser als nix. Selbst Altöl geht, sollte aber dann jedes Jahr gemacht werden, Umwelt mal aussenvor...
Hallo zusammen,
habe heute noch sehr viele Bilder gemacht. Wann muss eigentlich was gewartet werden am Senator?
Zündkerzen 60.000 ? Währen fällig, hättet ihr die selbst gewechselt? Ist das leicht?
Grüße Reiner
Hallo,
sieht ja nicht schlecht aus von aussen. Gibt es auch mal Bilder auch von innenleben?
Ciao
Peter
Hallo. Also ich weiß nicht. Mein FOH ist sehr freundlich. Der Chef begrüßt einem sogar quer über den Supermarktparkplatz wenn man sich zufällig mal trifft. Die Jungs im Ersatzteillager besorgen einem sogar günstige Teile von Nachbarhändlern oder nicht original Opelteile und rufen gleich an sobald diese da sind.
Dafür wird man bei anderen Herstellern unter anderem auch bei Benz als normal gekleideter Mensch ohne Anzug behandelt wie ein Penner. Darauf kann ich auch verzichten.
Zumal viele von den Typen im Anzug auch nicht mehr aufm Konto haben.
Es ist traurig das nicht alle Kundenfreundlich sind. Eigentlich hätte dann ja jeder etwas davon. Der Kunde ein gutes Gefühl und der Händler ein gutes Geschäft. Warum diese einfache Weisheit nicht bei allen Händlern fruchtet weiß der Geier.
P.s. Ein schöner Senator. Ich liebe die R6 Motoren, denn mein V6 klingt dagegen echt sche..... gut das ich noch meinen A Ommi mit dem 2,6 er Sahnemotor hab. Nicht so schnell wie der 24V aber Saurobust.
Gruß
Hallo zusammen,
hallo manya21, dankeschön, für das Alter auch noch fabelhaft erhalten und sehr gepflegt... man merkt ihm das Alter nicht an.
Hallo MantaOmega,
sehr schön soetwas zu hören. Ich wurde leider beim örtlichen Händler blöd "abgefertigt" und Ahnung hat dort auch niemand von dem Fahrzeug. Leider scheint solche Mantalität heute echt nicht mehr zu exestieren. Ich wurde ja sogar von den Machanikern angegafft und das Auto, als käme ich vom Mars und da kein Emblem, ob das nen Opel seih überhaupt, würde ja von Hinten wie nen BMW aussehen....
Hm, diese Erfahrung kann ich so nicht teilen, wobei bei uns seit 1965 eigentlich nur nen Stern auf"m Hof gekommen ist. Die geleistete Qualität war stets "perfekt", selbst mein W210 hat mit 520.000 und 12 Jahren noch "perfekt" den Dienst verrichtet... na gut, der Rost, ein bedauerlicher Einzelfall, aber sonst...
Ja, leider war, bei vielen sagt wirklich der erste Eindruck alles aus und danach wird bedient...
Dankeschön! Wie ist sonst der V6 Omega den? Er ist ja super sparsam, meiner frisst dagegen viel. 9,5l überland bei Schleichfahrt - OMEGA B V6 nur 7,2l/lt. Prospekt
Und leider, leider, will auf"s verrecken meine Gas Anlage net laufen. Der 4.Versuch zur Nachbesserung und mitlerweile ruckelt der Senator im Stand sogar... OBD hat er leider auch net, so steht man da und niemand weiß bescheid bei Opel....
Ich lese hier ja schon die ganze Zeit mit , zum einen schöner Seni !! zum anderen , ich kann diesen Lobgesang auf Benz nicht mehr hören bzw lesen , wenn Dir die Gepflogenheiten bei MB doch so gut gefallen dann fahr bitte weiter MB . Fahr mal mit nem 20 Jahren alten Benz in die Werkstatt , da wirste auch nur fragend angeschaut ob du dir nichts neueres leisten kannst , zumal die jungen Mechatroniker hier wie dort mit der veraltenten Technik ej nichts mehr anfangen können . Wenn die nichts haben wo die ihr Laptop anstöpelsn können sind die aufgeschmissen .
Dann muß ich auch was zu MB schreiben. Gestern hat ich einen der Vorletzten C-Klasse vor mir. Dort wo der Nummernschild war, blühte der Rost wie verrückt und das bei einem Auto der nicht gerade billig zu kaufen ist. Traurig, traurig.
ciao
Benz ist da schon anders als Opel. Ersatzteilprobs gibts da z.B. nicht. Wenn man zahlen will kriegt man auch das Teil. Fährt mein Onkel mit der Pagode zu Benz hat der in der Regel jedes Teil innerhalb von 24h. Kostet ein Rücklicht zwar mal eben 400€ aber man bekommt es. Der Wagen hat 50 Jahre rum auf dem Buckel.
Ansonsten ist jeder Händler anders. Rennen da nur junge Neuwagenfans rum hat man Probs mit den alten. Hier der ist ok. FOHs sind ja nicht so selten, ansich hat man ja ein bisschen Auswahl im Umkreis von 30km...
Hallo zusammen,
hallo haushamster,
dankeschön, habe auch echt nen goldkauf gehabt mit ihm und bin sehr zufrieden soweit mit ihm, für das alter. Lach, naja ich möchte mal sagen, ich war 10 Jahre mit meinem W210 zufrieden und hatte echt nie Probleme, außer Rost, der trotzt zahlreicher Instandsetzungen immer wieder gekommen ist. Lt. Kundenservice bei meinem W210 ein bedauerlicher Einzelfall, wo doch viele betroffen sind. So gut oder schlecht, ich bin mit der Marke aufgewachsen (W123/W124/W210Ww211/W201/W202W und co) fand ich sie nie richtig, nur sehr robust. Ich mag die neuen nicht mehr leiden halt.
Den Senator kannte ich noch als er damals Neuwagen war. Fand ihn damals immer spritze und habe meinen Hut vor Opel gezogen, damit die Oberklasse anzusteuern. Damals war der Senator niemals schlecht, im Gegenteil, selbst Presse und co berichtete stets hohe Töne! Damals war ich 23, als er neu war, und mir fehlte noch das Geld. Vielleicht hätte ich damals sonst einen gekauft, anstatt nen 190ger...
Und Haushamster, nicht um sonst habe ich mir den gekauft. Habe bewusst (im Vergleich) sehr viel Geld bezahlt - 3500,-€ /150.000 gelaufen - für ein wirklich gutes Model.
Hallo Peter,
ich weiß welches Model Du meinst. Leider normal, auch unser Benz gammelt dort sehr stark, dafür das er erst 7 Jahre alt ist. Der hat mehr Rost, wie mein Senator, aber alles ja nur nen Einzelfall....
Wir wollen sogar noch einen Senator für meinen Sohn anschaffen, er soll auch einen fahren. Der Wagen hat es sehr gut bei mir, nur ASutobahn und an Wartung wurde noch nie gespart. Habe morgen nen Termin bei nem Getriebe Betrieb - Öl Wechsel und Spühlung.
Versteht mich auch bitte nicht falsch - wir finden alle den Wagen spitze, haben nicht umsonst soviel Geld hingelegt. Und keines unserer Fahrzeuge wurde jeh verrissen oder verhaust.
3500 + Gasumbau? Also so min. 5000 für den Wagen?