Omega B - Z22XE - ECOTEC Abdeckung auf dem Ventildeckel entfernen?
Hallo aus Bochum,
aus Erstbesitz habe ich einen 1990er facelift Senator B erworben, der von einem Werksarbeiter stammte und wo bereits Radläufe und der Motor (Kette, Spanner, Dichtungen, Umlenkhebel) selbständig neu gemacht worden sind.
Aus Interesse, was ist ein realer Verbrauch bei dem Fahrzeug (AT)? Anfang waren es 9l und seit kurzem 12l leider
Wo sind die bekannten Rosstellen (er hat ein Loch im Querträger über der Hinterachse, sonst nichts!)
Ist der Motor gut? Ich wollte eigentlich ein modernen Omega B mit dem umweltfreundlichen Eco Tec Motor haben, leider war kein ansprechender in Sicht.
Wie ist im allgemeinen heute die Lage von einem sehr gut erhaltenen Senator? Meiner hat Leder, Alarm, 4x eFH, eSD, Sitzheizung vorne, mehr nicht. Weder Klima (noch nie gehabt, weder Leitungen noch die Tasten) oder Tempomat
Habe eben ein Posting gesehen, dass jemand nen Omega B2 hatte und der an der Vorderachse rostet. Da z.B. hat mein Senator nichts. Gammelt wirklich ein verzinkter Omega B2 mehr als der alte Senator?
Ich bin soweit doch sehr zufrieden, sehr ungewohnt nur, dass damals Opel an extrem wichtigen Sicherheitsausstattungen gespart hat, z.B. Airbag und ASR.
Mir ist aufgefallen, viele Leute drehen sich nach soeinem Fahrzeug um und viele (er hat keine Beschriftungen dran auch fehlt das Opel Emblem und wurde gespachtelt) fragen mich, was das für ein Auto ist.
Füßr mich schaut er nicht nach nem Opel aus, eher "gehobener und exclusiver". Es machen sogar neue Luxusfahrzeuge bei 240 auf der linken Spur Platz.
Ist mein erster Opel, hatte vorher eine E Klasse, die leider sehr rostete (W21ß)
Grüße Reiner
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier ja schon die ganze Zeit mit , zum einen schöner Seni !! zum anderen , ich kann diesen Lobgesang auf Benz nicht mehr hören bzw lesen , wenn Dir die Gepflogenheiten bei MB doch so gut gefallen dann fahr bitte weiter MB . Fahr mal mit nem 20 Jahren alten Benz in die Werkstatt , da wirste auch nur fragend angeschaut ob du dir nichts neueres leisten kannst , zumal die jungen Mechatroniker hier wie dort mit der veraltenten Technik ej nichts mehr anfangen können . Wenn die nichts haben wo die ihr Laptop anstöpelsn können sind die aufgeschmissen .
223 Antworten
Ok, dann ist ja alles in Ordnung, ich dachte, das wäre Rost am Radlauf, aber wenn es nur Wachs ist... 😎
Und jetzt noch schnell den Grill gegen einen verchromten tauschen, dann passt auch die Front wieder... wie kann man den nur schwarz lackieren? 🙄
Das Einzige, was mich stören würde, wäre die fehlende Klimaanlage, gerade bei dem schwarzen Leder... ansonsten hat er so eine tolle Ausstattung, aber daran wurde gespart - unverständlich.
„Das Einzige, was mich stören würde, wäre die fehlende Klimaanlage“
Klimaanlage, wäre bei mir das erste, auf was ich verzichten könnte.
Prioritäten, werden aber durchaus anders gesetzt.
Was mich aber wirklich an dem Wagen stört, er ist nicht meiner. 🙂
Moin
Ich kann mitreden, wir hatten eine Klima im Astra, die war nach Garantieablauf kaputt, leer, musste befüllt werden, also Wartung an wartungsfreier Klimanlage.
Dann entwässerte das Ding nach innen statt nach aussen und wir mussten unsere Schuhe und Socken ausziehen damit wir nach der Fahrt noch was trockenes für die Pfoten hatten.
Fussraum vorne komplett durchnässt, Foh sagte wird teuer, muss alles auseinander, selbst habe ich mir das bei der noch neuen Kiste nicht getraut und die Foren waren auch grad erst neu, sonst hätte ich da fragen können.
Nö, danke, brauche ich alles nicht.
Aber ein Schiebdach hat der Senator,ist was ganz feines, das reicht mir dicke aus.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich kann mitreden, wir hatten eine Klima im Astra, die war nach Garantieablauf kaputt, leer, musste befüllt werden, also Wartung an wartungsfreier Klimanlage.
Dann entwässerte das Ding nach innen statt nach aussen und wir mussten unsere Schuhe und Socken ausziehen damit wir nach der Fahrt noch was trockenes für die Pfoten hatten.
Fussraum vorne komplett durchnässt, Foh sagte wird teuer, muss alles auseinander, selbst habe ich mir das bei der noch neuen Kiste nicht getraut und die Foren waren auch grad erst neu, sonst hätte ich da fragen können.
Nö, danke, brauche ich alles nicht.
Aber ein Schiebdach hat der Senator,ist was ganz feines, das reicht mir dicke aus.
Gruss Willy
Das SD bringt dir nur nix, wenn du im Stau stehst bei über 30°C Außentemperatur! 😉
Ich weiß, wovon ich rede, mein Senator und mein Omega hatten auch keine, da habe ich mir geschworen: nie wieder ohne! Mann, was habe ich in den Kisten manchmal geschwitzt - einfach ekelhaft. Da macht dann selbst Senator fahren keinen Spaß mehr. 🙁
Im Peugeot funktioniert die A/C seitdem ich den Wagen habe (7 Jahre) problemlos, die läuft aber auch immer, vielleicht hast du deine einfach zu wenig benutzt?
Ähnliche Themen
Moin
Für diese eine unglückliche Mal im Jahr wo ich wegen falscher Routenplanung im Stau stehe..nein, da bin ich mit den Enkeln am Strand🙂
Ein Handwerker der eh den ganzen in Schweiss steht kann dann auch verschwitzt nach Hause fahren, ein Vertreter hingegen der Kundenbesuche macht muss dafür sorgen das er garnicht erst schwitzt.
Du hast aber recht, es ist schon eine schöne Sache wenns funzt und innen auch trocken bleibt und man muss sich daran auch gewöhnt haben sonst gibts Nackenschmerzen und oder Erkältung..
Also für uns, ohne Klima kein Problem, ohne Schiebedach und Klima wirds dann etwas heftig weil dann die Fenster auf müssen und das zieht wieder, verschwitzt und dann Zugluft, kennt jeder.
Das schöne bei der Luke im Dach ist, finde ich, die kann man gekippt lassen und wenn man dann vom Strand kommt ist der Wagen nicht mehr soo heiss (aufbrechen und klauen tut den schon keiner) und in der Garage trocknet er schön aus.
Gruss Willy
Ohne Klima geht schon. Wenn aber dann auchnoch keine Wärmeschutzverglasung verbaut ist wirds richtig heiß. Bei meiner aktuellen Omi ist das so..
Ich bin nicht wirklich sicher ob sich der TE mit dem Seni einen gefallen getan hat. Der Wagen ist halt alt und geht langsam in die Liebhaberecke. Der ist zwar voll alltagstauglich aber Teile werden selten. Teile bunkern ist also angesagt wenn der noch einige Jahre gefahren werden soll. Aufgrund der Investition in die Gasanlage geh ich davon aus.
Nach dem 4. missglückten Versuch würde ich die Anlage wandeln. Bevor die die Maschine noch schrotten. 2500 sind für eine sequenzielle 6-Ender Anlage normal.. Geht billiger alsauch teurer. Der Umbaubetrieb scheint aber nix zu taugen...
Hallo zusammen,
hallo @Mad_Max77 nein, keine Sorge, darauf habe ich sehr pingelig geachtet vor dem Kauf. Den Grill wollte ich eh immer einmal austauschen gegen den Originalgrill. Keine Ahnung, er fand es passend zum Fahrzeug.
Och, ich dachte ja sogar die seih immer ab Werk verbaut, wobei der VK nie etwas sagte darüber. Naja, ich brauche die nicht, ist eh immer sehr teuer wenn kaputt und heute ist die eh nimmer zulassig zu befüllen.
Ohne Klimaanlage empfinde ich es doch noch okay, er hat ja eh diese abweisende Protect Scheiben. Und ich hab kaum einen Senator gesehen, wo diese noch okay ist...
Hallo @RasenderRoland1 , ich sehe es genau so, im Gegenteil, ich hab heute gelesen, ohne hat es sehr viele Vorteile
*nicht verbaut hinterm ATB*-keine teuren Ersatzteile*-heute nicht mehr befüllbar, da das Kältemittel nimmer erlaubt ist* Ich hab die auch früher noch nie oft genutzt gehabt, mag diese trokene Kälte nicht.
Loooollll, kann ich sehr gut nachempfinden... fährt auch noch wie nen Neuwagen quasi, schön straff und direkt, bremst wie nen Neuwagen ...
Hallo Willy,
jap, so sehe ich es auch, dazu bin ich meistens nachts auf Reisen und hab am Tag die Termine immer.
Hallo @mozartschwarz
war den nicht jeder Senator/Omega ab Werk damit ausgestattet? Gehörte das damals nicht schon zum Standart?
Ja, sehr lange Zeit wollte ich ihn fahren, hatte an 10 Jahre gedacht, wobei wenn ich direkt am Anfang immer alles repaieren lasse, müsste er für die Ewigkeit halten. Teile bunkern? was ist den damit gemeint? Was den so bunkern?
Leider taugt er nichts, aber ich warte mal ab und Benzin hab ich ja zum fahren. Und Langstrecke hat ja noch nie nen Auto geschadet. Fahr ihn immer 2 Km ganz langsam warm, bei einem Strich gebe ich bis 45 km/h Gas und nach 10 Min. etwas mehr, bis 60. Nach 20 Km Lanstrasse geb ich den aber auf der Autobahn schon mehr Gas. So müsste der leidige Krümmer auch halten, wobei ich denk, das da nen "Stehbolzen" gerissen ist. Sind ja dafür bekannt, wie langlebig diese sind. Ja aber "sau teuer" nen Fächerkrümmer: 750,-€...
Grüße @ all, Reiner
bei mir steht immer noch dieser Rückruf drin-
Rückrufinformationen für Opel Senator B mit Sechszylinder und Klimaanlage
Veröffentlicht: 11/2002
Produktionszeitraum: Modelljahre 1991 - 1993
Betroffene Fahrzeuge: unbekannt (Omega A, Senator B, jeweils mit Sechszylinder und Klimaanlage)
Zusammenfassung: defektes Teil im Heizungswärmetauscher
Auswirkung: Undichtheit am Heizungswärmetauscher
Lösung: Erneuerung des Wärmetauschers
habe dieses Thema leider zu spät beachtet !
vor 1 Woche hatt die Jugend hier angefangen einen SENI B zu schlachten mit Vollausstattung,
sogar ein funktionstüchtiger Kühlschrank hinten ist da verbaut .
ob da noch etwas lebt,weiß ich nicht !
mfg
Teile bunkern heist kaufen was man noch günstig bekommt und in den Keller legen. Verschleissteile sind kein grosses Prob. aber gute Türen z.B. selten. Beim FOH bekommt man fast nichts mehr...
Bei meinem 87er Omega ungetöntes Glas verbaut. Ob und ab wann das standard wurde weiss ich nicht. 87 war es nichtmal im CD Serie... Beim Seni k.A.
@Rosi: Org. Seni Leder ist teurer als das vom B. Obwohl die B Ausstattung passt und mehr kann.... Vieles ist wirklich teuer bei Ebay. Obs verkauft wird? Wenn man es braucht muss man aber zahlen...
das Problem ist ,dieser Seni B wurde von meinem Sohn vor 4 Jahren gekauft .
später hat im jemand die TÜR eingetreten,wegen dem Fahrzeug !
dieser neue Eigner war 150 Km weg,bei Bad Langensalza und hat den SENI total
verbastelt und nicht gut gepflegt.
vor kurzer Zeit hat die Blitzschmiede hier in dann wieder zurückgeholt,
da wohl manche Sachen den Eigner überforderten .
mfg
Hallo zusammen,
hallo @rosi03677
davon habe ich auch erfahren, habe ja leider keine Klimaanlage, aber doch interessant, das nach 9 Jahren nen Rückruf erfolgte.
Oh das ist nicht gut. Hat er helles oder dunkles Leder drin gehabt? Auch Tempomat? Hat meiner leider auch net, war damals wohl noch alles Aufpreispflichtig...
Hm, ihm hat aus Neid jemand die Tür eingetreten? Wer macht den soetwas, wieso auf einen alten Senator neidisch? Schon krass, wie einige denken... als Neuwagen wollte ihn damals nie einer haben, jeder fand ihn spitze (ja, auch ich damals vor 25 Jahren, gerade der 24V, hab damals mal sogar den probe gefahren bei Opel) aber schien wohl das Image zu fehlen.
@mozartschwarz okay, ich hab bei mobile.de einen Senator 24V gesehen, unter 1000,-€, auch Schwarz, auch Leder... den z.B. kaufen und für sich schlachten? Hat sogar Irmscher Sachen dran...
Okay, da bin auch ich überfragt. Also bei 25 Grad letztens wurde er ehrlichgesagt garnicht so heiß innen, dafür das er Schwarz ist.
Könnte man den auch vom OMEGA B die elektronischen Sitze anschließen? Wir sind 3 verschiedene Fahrer und da ist Memory perfekt. Warum sind die vom Senator teurer? Sind sie besser, also hochwertiger? Kann abselut nicht klagen, MB verbaute auch kein besseres Material.
Ich hab Holz drin, ist das echt? Nee oder?
Grüße
Moin
Einen Senni günstig abschiessen, nochmal laufenlassen und einmal um den Block fahren, dann auseinandernehmen und alles fein wegpacken.
Die Rohkarosse, nachdem Radläufe, Frontblech und Heckschürze abgeflext sind vom Schrotti holen lassen, dann ist alles einmal da.
Und weisst du was?
Da geht nix mehr kaputt...
Gruss Willy
http://suchen.mobile.de/.../198232371.html?...
Hallo Willy,
okay, ich hab da diesen hier in Aussicht, als Schlachtwagen. Alles gleich zu meinem, sogar die seltenen Scheibenwischer... hab ihm ne Mail geschrieben und mal schauen. Er steht schon lange inseriert.
Grüße Reiner
Moin
Ist bischen teuer zum schlachten.
ATM, das alte Thema, neuer Motor sicher nicht denn wäre eine Rechnung da, also haben die einen andern alten verpflanzt der immer geschmeidige kundenfreundliche 80-120tkm runter hatte...aber warum brauchte er einen zweiten Motor, die 400tkm schon geknackt?
Alles Vermutungen, alles Spekulation, aber man muss es bedenken.
Aber auch hier wieder, mit sich gross aussuchen wirds eng und wehe man benötigt dann doch 3 Teile, dann ist das Geld schnell wieder drin..
Man muss sich dann auch reinknien, für die nächsten Jahre, hat alles keinen Sinn wenn man nach einem Jahr fragt: "Hallo, wegen Hobbyaufgabe....!"
Gruss Willy
Moin,
allerdings, wobei man dort sicherlich noch etwas Spielraum hat und er bestimmt auch froh sein wird, ihn endlich weg zu haben.
Naja stimmt, ich vermute eher der Spanner hatte Probleme bereitet und daher kam der AT. Werde ich aber erfragen, wieso und weshalb.
Eben, Schwarz schien damals eh nicht groß verbreitet, dazu hat er noch mehr an Austattung, wie meiner. Alles gleich, wo ich bei nem roten z.B. ersteinmal lackieren lassen muss. Ne Stoßstange kostet schon 500,-€ beim Lacker.
Richtig, geht schneller als gedacht. Scheinwerfer mit Wischer = seltener als selten... weder neu noch gebraucht zu bekommen, einer ist kaputt...
Grüße Reiner