Omega B - Z22XE - ECOTEC Abdeckung auf dem Ventildeckel entfernen?
Hallo aus Bochum,
aus Erstbesitz habe ich einen 1990er facelift Senator B erworben, der von einem Werksarbeiter stammte und wo bereits Radläufe und der Motor (Kette, Spanner, Dichtungen, Umlenkhebel) selbständig neu gemacht worden sind.
Aus Interesse, was ist ein realer Verbrauch bei dem Fahrzeug (AT)? Anfang waren es 9l und seit kurzem 12l leider
Wo sind die bekannten Rosstellen (er hat ein Loch im Querträger über der Hinterachse, sonst nichts!)
Ist der Motor gut? Ich wollte eigentlich ein modernen Omega B mit dem umweltfreundlichen Eco Tec Motor haben, leider war kein ansprechender in Sicht.
Wie ist im allgemeinen heute die Lage von einem sehr gut erhaltenen Senator? Meiner hat Leder, Alarm, 4x eFH, eSD, Sitzheizung vorne, mehr nicht. Weder Klima (noch nie gehabt, weder Leitungen noch die Tasten) oder Tempomat
Habe eben ein Posting gesehen, dass jemand nen Omega B2 hatte und der an der Vorderachse rostet. Da z.B. hat mein Senator nichts. Gammelt wirklich ein verzinkter Omega B2 mehr als der alte Senator?
Ich bin soweit doch sehr zufrieden, sehr ungewohnt nur, dass damals Opel an extrem wichtigen Sicherheitsausstattungen gespart hat, z.B. Airbag und ASR.
Mir ist aufgefallen, viele Leute drehen sich nach soeinem Fahrzeug um und viele (er hat keine Beschriftungen dran auch fehlt das Opel Emblem und wurde gespachtelt) fragen mich, was das für ein Auto ist.
Füßr mich schaut er nicht nach nem Opel aus, eher "gehobener und exclusiver". Es machen sogar neue Luxusfahrzeuge bei 240 auf der linken Spur Platz.
Ist mein erster Opel, hatte vorher eine E Klasse, die leider sehr rostete (W21ß)
Grüße Reiner
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier ja schon die ganze Zeit mit , zum einen schöner Seni !! zum anderen , ich kann diesen Lobgesang auf Benz nicht mehr hören bzw lesen , wenn Dir die Gepflogenheiten bei MB doch so gut gefallen dann fahr bitte weiter MB . Fahr mal mit nem 20 Jahren alten Benz in die Werkstatt , da wirste auch nur fragend angeschaut ob du dir nichts neueres leisten kannst , zumal die jungen Mechatroniker hier wie dort mit der veraltenten Technik ej nichts mehr anfangen können . Wenn die nichts haben wo die ihr Laptop anstöpelsn können sind die aufgeschmissen .
223 Antworten
@ Reiner
Mit den Tabs, würde ich sagen kann man sich sparen,
macht man doch eigentlich nur wenn man Öl im System hatte.
Spülen wäre vorsichtshalber gut und wenn ich das richtig
in Erinnerung habe, entgegengesetzt der Fließrichtung und vielleicht
auch gleich den Wärmetauscher mitmachen. Ein Gartenschlauch
soll wohl ganz gute Dienste dabei leisten, aber nicht jeder hat diese
Möglichkeit zur Verfügung
@rasenderroland1
Okay ja schaden kann es niemals. Hm gerade dachte ich mir wann wohl mal die Lambada Sonde gewechselt werden müsse, diese sorgt ja auch immer gerne für nen ruckler, da schaue ich bei bosch nach und siehe da - alle 160.000 - was erreicht ist
Bin ja froh, dass meiner nur eine hat und die soweit noch gut erreichbar ist. Wie einfach früher fahrzeugbau war und dazu sparsamer als nen 16V Omega - man sollte ja mal wieder dort zur Vernunft kommen
OPCOM oder Tech2. Kommt drauf an was du ausgeben willst. Im Ebay findest du die orginale, mit viel geschick beim suchen auch den chenisischen clone. Wirklich tief kammst du aber beim Seni mit allen nicht denk ich mal. Wenn ich ein bisschen Zeit hab such ich mal ein wenig für dich...
Lambdasonde tauschen bei der Laufleistung und alter wird nicht schaden... Nimmst du eine NTK oder Bosch hast du gute Qualität zum vernünftigen Preis. Der FOH will die Dinger meist vergoldet haben.
Zitat:
@senator-c30se schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:59:03 Uhr:
@opel-infos echt? das ist super! mein getriebe will sich einfach meinen fahrstiel nicht merken, das müsste man dem ja sagen können. immer schaltet er gleich.
Das ist normal. Die Getriebesteuerung ist damals nicht adaptiv gewesen.
Zitat:
also heute wollte ich mal versuchen, die alarm anlage auszulesen: ich hab dafür gar kein punkt in der kappe obwohl original ab werk lach....
Ja, das ist auch normal. Die ZV/DWA ist beim Senator B nicht diagnosefähig.
Ähnliche Themen
Hallo @mozartschwarz
oh, das währ super lieb von dir, damit ich den auch am senator nutzen kann. gibt ja leider tausende modelle, wo viele sicher zu neu fürs auto sind.
Gut werde den die Bosch Lambdasonde kaufen für 52.99 € statt 120 bei Opel, ist ja arg teuer bei dennen
Hallo @opel-infos
ahso okay, wusste icht nicht, wunderte m,ich nur.
Ahja gut zu wissen, braucht man ja eigentlich auch net. Ob nen alten Senator jemals jemand klauen würde? Naja die Zeiten waren wohl einmal
Grüße Reiner
Das sollte eigentlich passend sein..
aber die Diagnoseauswahl zum Senator B hält sich sehr in Grenzen.
Gibt nur Das AR25/35 und an Motoren C 26 NE / C 30 LE die in der Software auswählbar sind
Hallo @master0712 dankeschön für den link, werde das teil direkt bestellen.
oh wirklich? den alten 3.0i, für den noch nicht mal nen kaltlaufregler hergestellt worden ist kann man ansteuern, aber den deutlich moderneren 24V nicht? oh, ist ja echt sehr schade. intervallanzeige für"n service hat er ja gott sei dank noch nicht (nervte nur damals, braucht auch kein mensch der lesen und rechnen kann)
ist die anliegende software für windows 7 okay und auch auf deutsch umzustellen oder nur englisch? englisch ist noch okay, honk kong oder ähnlich kann ich nicht.
Grüße reiner
Gibts einen elend langen Thread drüber im Omega Bereich... http://www.motor-talk.de/.../...exer-op-com-chinakracher-t2431322.html
Ich hab die Software leider nicht hier. Evtl. kann man den C30SE über den Omega auslesen. Viel geht aber eher nicht.
Die Software auf der beigefügten CD ist meist mist und sollte erst garnicht installiert werden. Auch da hilft der Thread dann weiter... bzw. der: http://www.motor-talk.de/.../...mmen-welche-sw-verwenden-t4972321.html
Deutsche Software ist also kein Prob.
Hab eben nochmal alles durchgeklickt aber der C30SE ist im OP-COM nach meinen Forschungen nicht aufzufinden.
Beim Tech1 hilft dann nur eine Dauersuche auf ebay. Tech2 gäbe es ja auch als clone.
Muss dann wohl doch mal zusehen das ich das Teil bekomm aber sicher nicht verkauf...
Ich denk aber immernoch das die Büroklammer samt Fehlercodelistenausdruck reicht...
@ senator-c30se: So du das Ding tatsächlich schon gekauft hast wirst du es ganz schnell wieder los, so du es nicht willst. Schnell sind die nähmlich in Deutschland faktisch nicht zu bekommen... Dauert in der Regel ein paar Wochen eh es hier ist. Für alle neueren Opel ist es aber ein nettes Spielzeug, für manche brauchst du aber noch einen 10-pol. Adapter. Das OPCOM ist 16-polig..
Eine Büroklammer reicht für den Senator B wirklich aus. Wer möchte, kann auch noch das Spezialwerkzeug von Kent Moore suchen, womit man die Kontakte vom Diagnosestecker brückt. 😉
Den Chinakracher habe ich aus England. Dauerte nicht mal zwei Wochen, da war er hier.
Der Engländer ist gern teurer und so 2-3 wochen dauert auch Hong-Kong.. In DE traut sich kein Händler den ins lager zu legen nehm ich an... 20€ kriegt man sicherlich wenn einer einen will... Eher mehr wenn man es drauf anlegt..
Als ich meinen gesucht hab gab es einen Anbieter aus England. Mit versand lag der aber bei 60€ rum...