Omega B - Z22XE - ECOTEC Abdeckung auf dem Ventildeckel entfernen?
Hallo aus Bochum,
aus Erstbesitz habe ich einen 1990er facelift Senator B erworben, der von einem Werksarbeiter stammte und wo bereits Radläufe und der Motor (Kette, Spanner, Dichtungen, Umlenkhebel) selbständig neu gemacht worden sind.
Aus Interesse, was ist ein realer Verbrauch bei dem Fahrzeug (AT)? Anfang waren es 9l und seit kurzem 12l leider
Wo sind die bekannten Rosstellen (er hat ein Loch im Querträger über der Hinterachse, sonst nichts!)
Ist der Motor gut? Ich wollte eigentlich ein modernen Omega B mit dem umweltfreundlichen Eco Tec Motor haben, leider war kein ansprechender in Sicht.
Wie ist im allgemeinen heute die Lage von einem sehr gut erhaltenen Senator? Meiner hat Leder, Alarm, 4x eFH, eSD, Sitzheizung vorne, mehr nicht. Weder Klima (noch nie gehabt, weder Leitungen noch die Tasten) oder Tempomat
Habe eben ein Posting gesehen, dass jemand nen Omega B2 hatte und der an der Vorderachse rostet. Da z.B. hat mein Senator nichts. Gammelt wirklich ein verzinkter Omega B2 mehr als der alte Senator?
Ich bin soweit doch sehr zufrieden, sehr ungewohnt nur, dass damals Opel an extrem wichtigen Sicherheitsausstattungen gespart hat, z.B. Airbag und ASR.
Mir ist aufgefallen, viele Leute drehen sich nach soeinem Fahrzeug um und viele (er hat keine Beschriftungen dran auch fehlt das Opel Emblem und wurde gespachtelt) fragen mich, was das für ein Auto ist.
Füßr mich schaut er nicht nach nem Opel aus, eher "gehobener und exclusiver". Es machen sogar neue Luxusfahrzeuge bei 240 auf der linken Spur Platz.
Ist mein erster Opel, hatte vorher eine E Klasse, die leider sehr rostete (W21ß)
Grüße Reiner
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier ja schon die ganze Zeit mit , zum einen schöner Seni !! zum anderen , ich kann diesen Lobgesang auf Benz nicht mehr hören bzw lesen , wenn Dir die Gepflogenheiten bei MB doch so gut gefallen dann fahr bitte weiter MB . Fahr mal mit nem 20 Jahren alten Benz in die Werkstatt , da wirste auch nur fragend angeschaut ob du dir nichts neueres leisten kannst , zumal die jungen Mechatroniker hier wie dort mit der veraltenten Technik ej nichts mehr anfangen können . Wenn die nichts haben wo die ihr Laptop anstöpelsn können sind die aufgeschmissen .
223 Antworten
Hallo Wartburg,
lol, mir kam es schon etwas komisch vor aber andersherum das es auf den Endtopf gemeint war, naja ich währ wohl nicht so leicht drauf gekommen und hab gedacht "hm jetzt in den Block bohren damit das abläuft? Hm, kann ja irgendwie net angehen^^"
Grüße
oh danke für den link, ist ja super günstig. hattest du die schon einmal verbaut? ist die qualität mit dem original identisch?
grüße
Ajusa Deutschland liegt ca 80 Km von mir weg und ab und zu ,wenn ich noch die
Zeit finde verbaue ich auch davon Dichtungen .
allerdings über meinen Teilegroßhändler hier bestellt !
mfg
solche Teileshops von älteren Fahrzeugen leben von den höheren Preise ,die ihre
Besitzer bereit sind zu Bezahlen !
Ähnliche Themen
okay, das klingt sehr gut. man weiß ja heute nicht mehr, was man auch erhält. bald wird wohl auch die wasserpumpe den geist aufgeben.... aber einmal gemacht ist auch ruhe
ja, man geht auch irgendwie davon einfach aus. z.b. kette und co kostet auch 800 euro, auch viel geld für das fahrzeugalter.
ist es empfehlenswert dichtungsmasse dazu zu nehmen oder hält es so? grüße
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 13. Oktober 2014 um 19:14:12 Uhr:
ob der FOH diese Teile noch findet bezweifel ich ,da diese Fahrzeug im
Computeralter nicht mit in die Datenbank übernommen worden sind !
da hilft nur ein altes Buch oder ein Lesegerät ,beides wird wohl beim
FOH ausgesondert worden sein ,genauso wie ein Tech-1 !
ein alter Lagerist beim FOH würde es auch finden !Deckeldichtung Opel 90354393
6X O-Ring Opel 90324738
kannst ja deinen FOH damit überraschen ,alles wohl Lieferbar .
gibt auf dem frein Markt nur noch einen Hersteller der einen SATZ
anbietet- AJUSA 56029000ohne O-Ringe geht es nicht,da diese O-Ringe die abdichtung zu den
Zündkerzen machen .mfg
Muss der FOH halt auf nicht ganz legale Seiten gehen und dann findet es auch der Computer.😁
Ich könnte ein Tech1 alsauch einen kompletten Microfish kriegen, frag mich allerdings ob ich es brauch..
Grad der Fish ist ja nicht grad klein. Ob das Tech1 was bringt? Hab ja den OP Com. Der redet zumindest über Ascona C mit mir. Der Omega A Teil funktioniert nicht... Normal nehm ich aber eh die Büroklammer...
Senator - C30SE ,Du bekommst jetzt mal diesen Link,
für den Rest der Woche genug zu lesen ,Grins !
http://www.senator-monza.de/?...
da werden viele Fragen beantwortet und vieles Erklärt !
mfg
@mozartschwarz lach, wobei ich denke, darum wird und möchte er auch nicht herumkommen, immerhin wird ein bemüther FOH immer wieder gerne aufgesucht und wenn es nur die Ersatzteile sind, die erworben werden.
Ohja, mein Gesicht war göttlich, dass er doch das analoge Gerät herausholen möchte. Ich hätte doch wetten können, der Senator wurde elektronisch übernommen. Hat man wirklich sowenig Interesse bei Opel, Kunden mit Altfahrzeugen zu behalten?
Das mit der Büroklammer habe ich auch bereits gelesen, jedoch habe ich das noch nicht genutzt, wird lt. FOH eh sehr wenig hinterlegt, eher merkt man den defekt.
@rosi03677 danke für den Link, bereits durchgelesen, sehr interessant! Wobei an der Wasserpumpe würde ich eh nie sparen, aber aufgefallen ist mir, mein Keilriemen ist beidseitig ohne Zähne und quitsch etwas^^.
Morgen ruf der FOH an und berichtet mir, bin sehr gespannt.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:40:15 Uhr:
Ich könnte ein Tech1 alsauch einen kompletten Microfish kriegen, frag mich allerdings ob ich es brauch..
Grad der Fish ist ja nicht grad klein. Ob das Tech1 was bringt?
Mit dem Tech 1 kommt man doch gut klar im Bereich Omega A und Senator B. Gut, die Büroklammer taugt auch schon viel. 😉 Ist immer die Frage, was man machen will.
Microfiche: kommt auch drauf an, was man will. Den reinen Teilekatalog findet man im EPC, die Arbeitsanleitungen in der TIS. Von daher in Sachen Senator B nicht unbedingt erforderlich. Möchte man allerdings bei älteren Modellen was wissen oder sucht spezielle Informationen (z.B. technische Daten, Arbeitswerte), dann kommt man nicht drumherum. Vorteil der Fiches: sie sind einfacher zu handhaben und sind preiswerter als die jeweilige Papierausgabe (falls es diese überhaupt gibt).
Was kann das Tech1 ausser Fehler auslesen?
Bei dem Fich ist es wirklich auch eine Frage des Platzes. Ich muss mal schauen was für Folien da noch dabei sind...
Steht so einiges rum das heut kaum noch einer benutzt. Trommelausdrehmaschinen, ein alter Boschtester... Wohin mit dem Kram ist die Frage...
Wo ich hier grad so schön abweich. Ich bräuchte eine 2 oder 4 Säulen Spindelbühne. Die vorhandene gibt grad auf...
Mit dem Tech 1 kann man auch noch programmieren. 😉
Also falls bei dem Lesegerät ein Schwung Microfiche dabei ist, kannst du gern mal schreiben. Sammle die u.a. auch. 🙂
Wenn ich mal wieder hin komm....
Das Tech1 werd ich dann wohl abgreifen müssen...
Zitat: Das mit der Büroklammer habe ich auch bereits gelesen, jedoch habe ich das noch nicht genutzt, wird lt. FOH eh sehr wenig hinterlegt, eher merkt man den defekt.
Jaein: Es wird nicht wirklich viel hinterlegt aber schon das wichtige was das Motormanagement angeht. Je nach Motorsteuerung und Baujahr wird das ganze immer umfangreicher. Bei meinem 87er mit 4.1er Motronik ist es schon sehr dünn aber besser als nix... Geht die MKL an kann man einen Fehler ausblinken und hat die Richtung in die man schauen oder denken muss. Über entsprechende Listen auch vorgaben zur Fehlersuche.
Teils kann auch das ABS ausgeblinkt werden. Bei meinem 87er nicht, bei deinem vielleicht... Keine Ahnung ab wann man dann auch die Livesensordaten per OPCOM oder Tech2 lesen kann... Bei dem 87er jedenfalls nicht. Beim 95er Astra schon..
hallo zusammen,
habe heute mal bilder gemacht vom kaputten schlauch, hart wie weit der aufgerissen ist.
muss donnerstag nach berlin, werde den direkt die teile abholen, da der händler in berlin sitzt. es sind ja doch eigentlich zwei dichtungen und hülsen oder brauche ich nur eine?
Man staune, bei opel kosten nur die drei dichtungen und hülsen 150,-€!!! aber, der FOH würde doch wirklich meine teile alle einbauen. zwei stunden sagt er, würde es dauern, kommt das hin?
@opel-infos echt? das ist super! mein getriebe will sich einfach meinen fahrstiel nicht merken, das müsste man dem ja sagen können. immer schaltet er gleich.
moin @mozartschwarz
also heute wollte ich mal versuchen, die alarm anlage auszulesen: ich hab dafür gar kein punkt in der kappe obwohl original ab werk lach.... dieser op com, wo kann ich den den am besten kaufen? mit deutscher software? würde soetwas auch gerne mal haben, ist ja nie verkehrt, weß nur nicht wo am besten kaufen.
grüße reiner
Hallo Reiner,
bei Bild Nr. 4 sieht es so aus, das im inneren des Schlauchs sich großflächig
der Gummi abgelöst hat. Es würde sich jetzt die Frage stellen, ob sich der Gummi
schon vorher gelöst hat, bevor er platzte?
Wenn ja, könnten die abgelösten Teile sich noch im Kühlkreislauf befinden und
Thermostat, Kühler usw. in ihrer Funktion einschränken.
Hallo @RasenderRoland1 ich vermute nicht, da ich diese oft einmal angefühlt habe, ob alles stimmt aber sicher sagen kann ich das nicht.
ohja, ist es da am besten, noch einmal alles ablassen, spühlen und wieder ablassen und neu auffüllen? dabei direkt reinigen, aber womit? spühlmitteltabs (was für"n teller gut ist muss auch dafür gut sein)?
grüße reiner