Omega B - Z22XE - ECOTEC Abdeckung auf dem Ventildeckel entfernen?

Opel Senator B

Hallo aus Bochum,

aus Erstbesitz habe ich einen 1990er facelift Senator B erworben, der von einem Werksarbeiter stammte und wo bereits Radläufe und der Motor (Kette, Spanner, Dichtungen, Umlenkhebel) selbständig neu gemacht worden sind.

Aus Interesse, was ist ein realer Verbrauch bei dem Fahrzeug (AT)? Anfang waren es 9l und seit kurzem 12l leider

Wo sind die bekannten Rosstellen (er hat ein Loch im Querträger über der Hinterachse, sonst nichts!)

Ist der Motor gut? Ich wollte eigentlich ein modernen Omega B mit dem umweltfreundlichen Eco Tec Motor haben, leider war kein ansprechender in Sicht.

Wie ist im allgemeinen heute die Lage von einem sehr gut erhaltenen Senator? Meiner hat Leder, Alarm, 4x eFH, eSD, Sitzheizung vorne, mehr nicht. Weder Klima (noch nie gehabt, weder Leitungen noch die Tasten) oder Tempomat

Habe eben ein Posting gesehen, dass jemand nen Omega B2 hatte und der an der Vorderachse rostet. Da z.B. hat mein Senator nichts. Gammelt wirklich ein verzinkter Omega B2 mehr als der alte Senator?

Ich bin soweit doch sehr zufrieden, sehr ungewohnt nur, dass damals Opel an extrem wichtigen Sicherheitsausstattungen gespart hat, z.B. Airbag und ASR.

Mir ist aufgefallen, viele Leute drehen sich nach soeinem Fahrzeug um und viele (er hat keine Beschriftungen dran auch fehlt das Opel Emblem und wurde gespachtelt) fragen mich, was das für ein Auto ist.

Füßr mich schaut er nicht nach nem Opel aus, eher "gehobener und exclusiver". Es machen sogar neue Luxusfahrzeuge bei 240 auf der linken Spur Platz.

Ist mein erster Opel, hatte vorher eine E Klasse, die leider sehr rostete (W21ß)

Grüße Reiner

Beste Antwort im Thema

Ich lese hier ja schon die ganze Zeit mit , zum einen schöner Seni !! zum anderen , ich kann diesen Lobgesang auf Benz nicht mehr hören bzw lesen , wenn Dir die Gepflogenheiten bei MB doch so gut gefallen dann fahr bitte weiter MB . Fahr mal mit nem 20 Jahren alten Benz in die Werkstatt , da wirste auch nur fragend angeschaut ob du dir nichts neueres leisten kannst , zumal die jungen Mechatroniker hier wie dort mit der veraltenten Technik ej nichts mehr anfangen können . Wenn die nichts haben wo die ihr Laptop anstöpelsn können sind die aufgeschmissen .

223 weitere Antworten
223 Antworten

@Reiner
„Bin ja froh, dass meiner nur eine hat und die soweit noch gut erreichbar ist. Wie einfach früher fahrzeugbau war und dazu sparsamer als nen 16V Omega - man sollte ja mal wieder dort zur Vernunft kommen.“

Dazu kann ich auch was los werden.
Innerhalb der Familie, fuhr jemand einen 3 Liter Monza (mit
werkseitigen Kat). Das Teil hat im Berliner Stadtverkehr ca.10,5
Liter verbraucht. Ich konnte es selbst nicht glauben, war aber
so. Ist aber kein 24V gewesen und einer meiner persönlichen Favoriten
neben dem 2.0SE /X20SE

Da müsste aber auch der Verbraucher zur Vernunft kommen. So ein Monza wiegt ja kaum mehr als ein neuerer Astra, vielleicht sogar weniger, hab nicht wirklich geschaut. Die Ausstattung der heutigen Kleinwagen ist ja Vergleichbar mit der einer 560er S-Klasse aus den 90ern. Das ganze Gedöns wiegt halt und grad in der Stadt ist Gewicht der Verbrauchstreiber...

Moin
Die meisten Verbraucher haben all die Extras nie gefordert, es wurde ihnen einfach mitverkauft weil die Autos so nach und nach immer mehr von dem Zeug drin hatten, zum gleichen Preis natürlich.
Die Industrie hat den Verbraucher lecker und abhängig gemacht.
Was wurde denn früher an Wunschextras verlangt und bestellt?
AHK
Radio
Schiebedach
Ab und zu eine Klima bei Vertreterautos wegen schwitzen oder auch Standheize damit man ohne dicke Jacke direkt vóm Hof fahren konnte und auch das eiskratzen entfiel.
Ich kenne keinen der zb.elektrische Spiegel oder Fenster unbedingt haben musste, das kam erst viel später auf als der eine oder andere Japaner diese Dinger in Serie hatte und der Deutsche das JETZT aber auch unbedingt haben MUSSTE.
Die Initative ging von den Marketingleuten aus, nicht vom Verbraucher.
Gruss Willy

Hallo zusammen,

habe zwar auch direkt per PayPal bezahlt aber soein Teil ist ja nie verkehrt. Habe heute den Senator in die Werkstatt gegeben zum Kerzendichtung erneuern, sollte 280 Euronen kosten *puh* bin ja mal gesoannt, wie es wird.

Grüße Reiner

P.S.:Für mich als purer Laie war es doch besser, es machen zu lassen, wenn etwas schief geht, den macht man nur vielleicht mehr kaputt als heil und steht blöd da.

Ähnliche Themen

Moin
Die Werkstatt hat ordentlich zu arbeiten, die mussen auch gewähren, ist immer die beste Empfehlung wenn man es sich selbst nicht traut und sich sonst niemand freiwilliges findet.
Selbverständlich wirds noch etwas teurer, dir gegenüber brauchen sie nur den Nettopreis nennen (Gewerbe?) und da kommt sicher noch das eine oder andere Teil was auch noch neu muss, das ist so, war immer so, wird nun auch so sein.
Ich tippe auf 400-500eur Bruttobetrag.
Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
Gruss Willy

Willy , werden bei Dir im Laden so die Preise gemacht ???? 😕😕😕

Moin
Bei mir??
Wie kommst du darauf?
Bin doch kein Bandit.😕😕😕
Nein, bei mir nicht, aber bei den hiesigen Fohs gängige Praxis.
Deshalb schreib ich das ja..
Bei Baufirmen werden auch meist 20-30% aufgehauen.
Einige bieten zb. neue Dächer auf m2-Basis an und vergessen zb.die Rinne sowie Schornsteineinfassungen, der Kunde ahnt nichts Böses bis die Schlussrechnung kommt...
Gruss Willy

Hallo Willy,

oh 500,-€uro? Ich habe extra dennen selbst einen Auftrag geschrieben und den Festpreis von 280,-€uronen extra makiert. Dieses hatten die mir gegengezeichnet, sehr wiederwillig aber sie haben es getan.

Habe eben eine TIS 2009 CD bei eBay erworben, diese soll sehr gut sein und damit hatte ich gedacht, auch den Op Com bedienen zu können, bzw. mir Reparaturanleitungen auszudrucken. Auch wollte ich den alle Inspektionen lt. Liste selbst durchführen. Opel schmeckte das ja garnicht, als ich sagte, soeine CD kauf ich mir auch.

Ja genau, Brottopreis. Aber habe dick makiert, bei Abweichungen über 10 % direkt mich anzurufen. Man staunte sehr, dass ich direkt mit Auftrag in der Tasche angekommen bin. Habe nur gesagt "sicher ist sicher"

Dankeschön, wünsche ich Euch auch!

Viele Grüße an alle

Moin
Donnerwetter, das gabs früher ja nicht.
Bin mal gespannt was noch neu muss, Kerzen, Kabel?, wart mal das Telefon ab..bin gespannt.
Am Tresen hörte man dann das Raunen der Kunde beim lesen der Rechnung...WAAAAS..SOOOOOOO teuer...haben wir ja garnicht mit gerechnet...das ging da fast jedem so.
Bei mir haben die das mal fertiggebracht nur den Teilepreis netto zu nennen, hatte mich schon gefreut gehabt..
Übrigens, ehe sich einer aufregt, dieser Foh ist seit einem Jahr dicht, ist nun ein Gartengerätemann drin und den Opelservice haben die Mercerdesleute jetzt mitübernommen.

Gruss Willy

Ganoven, gibt es leider überall.
Mein schon etwas betagter Nachbar, der zwei Eingänge weiter
wohnt, wollte sich Öl, Ölfilter, Kerzen und Luftfilter erneuern lassen.
Der ganze Spaß (nicht bei Opel), sollte 340,- kosten.
Wir haben dann alles bis auf die Kerzen gewechselt ( die waren noch gut)
und haben keine 50,- bezahlt.
Mit Späßchen und Kaffeetrinken, war das in einer Stunde erledigt.

Moin @astra diesel wi Willy, moin @RasenderRoland1

es ist leider die wichtigste Dichtung mit nem Vermerk "nicht mehr lieferbar - Systemfehler" nicht mitgekommen (die ganz dünne). Autro heute also wieder abgeholt. Ich kaufe die selbst online und baue die um, habe am Wochenende ja immer Zeit und Ruhe.

Ich weiß total Willy, was du meinst. Dieses wollte ich aber damit unterbinden. Kabel und Kerzen hatte ich ja schon gekauft, stand natürlich auch so in meinem Auftrag.

@RasenderRoland1 ach du meine güte, 340,-euro für die paar Sachen? ist ja der Hammer, welcher Mensch zahlt den soetwas? Gute idee von Euch gewesen, dieses nicht zu nutzen. Ich hätte direkt frech gefragt, ob die nen Senator mit nem Maybach V12 verwechselt hätten.

Ich finde es auch wirklich schlimm und traurig, das Werkstätten ältere Menschen, die teilweise sogar noch auf ihr Auto angewiesen sind, so abziehen müssen. Heute hat nen Rentner nie viel Rente und das Werkstätten soetwas machen, finde ich wirklich schlimm. Wobei 340,-€uronen würde man ja noch nicht mal bei Mercedes zahlen.

Damals habe ich knapp 260,-€uro für die von dir genannten Sachen bezahlt. Das war schon sehr teuer...

Grüße an alle, Reiner

@Reiner

Das war eine typenoffene Werkstatt, die frisch eröffnet hatte. Im Kiez haben
sie richtig die Werbetrommel gerührt, mit anfangs großen Erfolg, sodass die
Kundenfahrzeuge auf der Straße geparkt werden mussten, da der Platz auf
dem Werkstattgelände nicht ausreichte.
Irgendwann hieß es dann, das der Zoll auf dem Hof stand.
Die Bude war dann jedenfalls von einen auf den anderen Tag zu und das
Gerücht machte die Runde, einige Kunden hätten für Reparaturen bezahlt,
die gar nicht ausgeführt wurden und das Kopien von Schüsseln und
Fahrzeugscheinen angefertigt wurden.

Mit Senioren, haben Strolche wohl oftmals leichtes Spiel, mein alter
Herr war auch immer sehr gutgläubig in solchen Dingen.
Als gutes Beispiel, kann man wohl die sogenannten Kaffeefahrten bringen,
wo man ganze Busladungen mit alten Leuten übers Ohr haut.

Ja leider fehlt der Respekt vor den grauen Geschwadern. Ich mein, ich mach ja auch mal nen Scherz über ältere Semester oder ärgere mich das sie wiedermal um 17-20Uhr in den Geschäften in Rotten im Weg rumstehen, aber Respektlos werd ich in den seltensten Fällen und abzocken geht sowieso nicht. Mach ich bei keinem, will ja auch nicht abgezockt werden...

Hallo @RasenderRoland1

oh, eine typenoffene und den solch hohe Preise? Hab mal geschaut, bei DB direkt würden diese sachen knapp 260,-euro kosten. Auch viel Holz.

Ui solch ein großer Erfolg ist heutzutage auch selten, wobei mit solchen Preisen.... puh.

Oh solche schiefen Machenschaften sind ja echt hart. Wollten damit bestimmt die Kundenfahrzeuge auspionieren und irgendwann nach Polen verschiffen, zum Schlachten. Leider sehr schade solche Machenschaften,. Ich z.B. hab ja schon bauchschmerzen, wenn ich den Senator wegeben muss zum Warten. Man weiß nie was alles aufgeschrieben wird leider und das einmal etwas kaputt geht, naja mei, das kann mir auch passieren aber bei Werkstätten werden solche defekte ja glatt mit eingerechnet.

@mozartschwarz nein, soetwas gehört sich auch nicht. Aber gerade Reparaturen scheinen ja berüchtigt dafür zu sein. Hm, wenn ich so mir vorstelle, für die große Opel Inspektion am Senatior werden komplett 900 Euro aufgerufen, dafür reparuiere und warte ich den ganzen Wagen 5 Jahre selbst. Öl kostet nen Ei uind Appel, und andere dinge sind selbst von ATE super preiswert.

Wobei vom Empfinden ich sagen muss, je älter das Auto, jeh eher wird man abgezogen. ATU z.B., da würde ich net mal ne Birne kaufen wollen. Hab auch im Traum nicht gedacht, mit nem 24V Opel müsse man so suchen, dachte ja, jede eck Werkstatt könne den reparieren.

Spätestens dIERNSTAG/Mittwoch gibts schöne Bilder, von meinem Dichtungswechsel^^. Einerseits steckt auch Freude dahinter, etwas altes mit der eigenen Hand am Leben erhalten und reparieren. +hust* meine W210 Klasse hatte da z.B. schon gerne teure elektronik Reparaturen, wo direkt mal nen ESP Steuergerät für 2000 neu musste...

Grüße Reiner

Hallo

wünsche Dir viel Erfolg bei deiner Arbeit !

Gedanken,
-Zündkabel mit einem Textmarker markieren ,welche wo sitzt
-die Blechabdeckung auf dem Y-Rohr entfernen,denke 30er Torx
-das Y-Rohr über dem Ventildeckel abbauen,Ansaugschlauch vom Luftfilter
2 Verbindungsschläuche zum Ansaugkrümmer entfernen
2 Rohre vom Y ragen 5 cm über den Ventildeckel hinaus
-auf die Schwingungsgummis achten,beim Abbau die am Y sitzen !!!
-Ansaugkrümmer abbauen ,da wo Er geteilt ist ,
2 identische Dichtungen werden da benötigt
- Zündkabel entfernen
-Ventildeckel abbauen
-alles reinigen
-etwas Werkstattsilikon an der Deckeldichtung+O-Ringe der Zündkerzenabdeckung
ist von Vorteil

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen