Omega B - Y32SE - Abenteuer FZ über eBay Auktion erstanden...
Liebe Opel Gemeinde,
Ich schreibe hier ganz offen und würde mich über Eure Meinungen und Einschätzungen sehr freuen. Ich nehme alles an, was kommt. Kurz zur Geschichte:
Ich halte mich die nächste Zeit temporär in einer anderen Stadt auf und wollte mir hier einfach ein Auto herstellen. Nach Hause reise ich mit dem Flugzeug. Irgendwie bin ich da auf eine eBay Auktion gestoßen. Ich habe das Auto, einen blauen Opel Omega V6, 240.000km BJ 02/2001, zu einem Preis von knapp über 1.100€ gekauft. Ohne es mir einmal angesehen zu haben. Ich weiß, einige werden Schmunzeln!
Hoch motiviert bin ich nach Ostdeutschland gereist, um mit meinem neu ersteigerten Wagen ins Ruhrgebiet zu fahren. Auf dieser Fahrt fielen mir schon einige Sachen auf. Ich wusste bereits, dass die Bremsen und die Domlager repariert werden mussten. Darüberhinaus war der Auspuff wahnsinnig laut. Dem Vorhalter gefiel es. Mir nicht. Außerdem hat das Fahrwerk sehr gepoltert. Das Lenkrad stand schief. Ich hatte in meinem mir fremden Umfeld keine Erfahrungswerte mit freien Werkstätten. So ging das Auto dann in eine ATU-Werkstatt. Die Mängelliste wurde daraufhin immer länger. Ich konnte soweit alles nachvollziehen und stand nun vor der Entscheidung, nochmal über 2.000€ zu investieren oder das Auto selbst wieder abzustoßen. Ich habe mich für die Reparatur entschieden. Ich glaube, der Serviceberater war sehr überrascht. Es war eine reine Bauchentscheidung. Warum? Ich weiß es nicht. Der Wagen wird nun ziemlich durchsaniert.
Ich überlege mir nun, ob das so klug war. Immerhin hat das Auto über 240.000km weg. Erschrocken hat mich auch ein einmaliger kurzer Ruck des Getriebes. Es war ein Schlag, als wenn der falsche Gang erwischt wurde. Danach leuchtete so ein Werkstattsysmbol auf. Nachdem ich den Wagen einmal aus hatte, war es weg. Am gleichen und auch am nächsten Tag trat der Fehler nicht mehr auf.
Was habe ich mir da zugelegt? Rost hat er wenigstens keinen.
Wie kann ich die Laufleistung bewerten?
Wie zuverlässig schätzt ihr das Getriebe ein?
Wie ist der Preis zu sehen (3.300€)? Allerdings im mängelfreien Zustand.
Was könnte noch in der Glaskugel zu sehen sein.
Ich habe keinerlei Opel Erfahrungen. Über Tipps würde ich mich wirklich sehr freuen! Das Auto soll Dienstag fertig werden.
Liebe Grüße!
PS: Zahnriemenwechsel + Getriebespülung und Ölwechsel wurden bei 205.000 km gemacht.
67 Antworten
Warum soll an der Elektrik gebastelt worden sein? Ich starte das Fahrzeug doch mit dem Original Opel Omega Schlüssel. Nur die FB geht nicht. Und an dem anderen Schlüssel geht die FB aber der Bart ist gebrochen. Auch wenn der Klappschlüssel aus einem externen Angebot stammt, verstehe ich jetzt nicht, dass deswegen das Auto verbastelt sein soll. Eigentlich sieht der ganz Original aus.
Immerhin ist er rostfrei.
Da ich neu hier im Opel Forum bin, kann ich natürlich die Randdiskussionen nicht nachvollziehen. Ich wollte natürlich nicht, dass man sich meinetwegen streitet. Ich würde gerne wissen, ob ich einen Schlüssel nachbestellen kann. Oder ob ich nur noch Fremdware bekomme.
Ich weiß selber, dass ich den Wagen nicht optimal erworben habe. Aber jetzt gehört er nunmal mir und muss das Beste daraus machen.
Martin, keine Angst, streiten tun wir eigentlich nicht.
Eigentlich wollen wir nur eins: Helfen und unsere alten Omegas
am Laufen halten. Nur manchmal geht es halt nicht Anders und es gibt dann
diesen Ärger. War da auch schon mit bei diesmal halte ich mich raus.
Brauchst halt am Besten zwei neue Schlüssel oder?
Wird ich doch auch noch lösen lassen. Notfalls beim FOH für richtig Kohle.
Obwohl einen Schlüsselbart kann man doch nachfertigen...
LG Holger
Schlüssel gibt es bei Opel aber wird teuer. Und zur dikussion, die geht schon des längeren. Ich hoffe das es sich auch mal bald legt, da es tierisch nervt und das Forum schlecht darstehen lässt.
Wir reden hier von zwei Sclüsseln und zwei Fernbedienungen. Also zwei Sätze. Satz eins Original Opel Omega Zündschlüssel mit separater oder eingebauter FB. Die Funktion Zündschlüssel funtioniert, also passt Schlüssel zum Fahrzeug ,Transponder ist vorhanden und arbeitet. Was bei diesem Satz nicht funzt ist die FB. Schlüsselsatz zwei, klappschlüssel mit integrierter FB. Bei diesem ist der schließende Teil des zündschlüssels abgebrochen, also unklar ob der Transponder passt. Dafür funzt bei diesem Schlüssel die FB. Habe ich das so richtig verstanden?
Um nun nicht immer zwei Schlüssel mit mir rumschleppen zu müssen, würde ich erstmal versuchen das Innenleben der intakten FB in den Intakten Schlüssel zu transplantieren. Dabei kannst du auch gleich den Transponder checken. Bei der Aktion kannst du ebenfalls feststellen ob das alles original Opel ist. Wenn der passt und funzt, wunderbar. Wenn nicht, Shit.
Dann würde ich die defekte FB checken, Allgemeinzustand, OptiK, Batterie, Kalte Lötstellen, usw. Wenn hinüber , dann hinüber. Dann hift nur noch der Gang zum Freundlichen und einen neuen Schlüssel mit neuer passender FB bestellen.
Was Kurt meint , ist folgendes.: Diese Klappschlüssel hat es meines Wissen nach nie für den Omega gegeben, jedenfalls nicht serienmäßig. Muß also irgendein Nachrüstteil sein.Diese Nachrüstsets wurden oder werden z. T mit Innenleben, sprich FB. angeboten und verkauft D.h. das ein ZV Steuergerät mit dabei war oder ist, das mehr oder weniger kunstvoll gegen das originale ausgetauscht oder parallel zum originalen geschaltet werden muß. wenn das der Fall ist und nicht wirklich akurat und sauber sowie übersichtlich gearbeitet wurde, kannst du im Störungsfall an deinem Auto den berühmt, berücktigten Kupferwurm suchen bis du schwarz wirst. Kann dir Passieren, und das schreibe ich hier gaaaaannnnnnzzzzz Deutlich
Kann dir passieren , muß es aber nicht. Nur wenn es dir passiert, das mit dem Kupferwurm, dann halte Taschentücher oder Küchenkrepp bereit, denn irgendwann wirst du W E I N E N.
Stell doch mal bilder von deinen Schlüsseln und FB`s ein, das hilft mächtig bei der Diagnose
Grüsse aus Berlin TwoStrokeFriz
Ähnliche Themen
Hallo Martin,
alles gut. Manchmal einfach nur wundern. Wenn ein Thema nicht zur Überschrift passen sollte, dann wird schon mal angepaßt. Ist aber nicht negativ zu sehen, eher besser erklärend für den Thread.
Ansonsten, Kopf hoch und durch. Eigentlich ein eher gemütliches Forum hier.
Und wenn etwas nicht so ist, wie du denkst, einen Moderator per pn ansprechen. Ich habe da gute Erfahrungen mit gemacht.
Gruss
Haibarbeauto
Um mal auf Deine Ursprungsfrage zurück zu kommen….
240tkm für nen V6 Omega ist nix. Und was du investierst, musst du selber wissen. Aber lass ihn blos nicht bei ATU und Co. reparieren. Die sind viel zu teuer und machen mehr kaputt als heile und ziehen dich noch übern Nuckel, wenn du keine Ahnung hast.
Bei mir wollten sie ne teure Klimareparatur für 800 Euro verkaufen, weil angeblich undicht. Kompressor hat mich dann in der Bucht und der Einbau bei Bosch zusammen 250 gekostet. Nur ein Beispiel.
Ich habe meinen 97er 2.5 V6 für 700 Euro erstanden und mit allen Drum und Dran, sprich entrosten und wieder in fast Neuwagenzustand bringen lassen, inkl. beide Seiten neu lackieren ca. 2500,- Euro investiert.
Und das war es Wert…für den Kurs bekommt man sonst keine Reiselimousine, die auch mal 220 fährt und bei soliden 160 Reisetempo 9-10 Liter braucht. Und vom Platz mal ganz zu schweigen. Und ich weiß, wovon ich rede…mit 220tkm gekauft und in einem Jahr auf 290tkm hochgespult ? Und er schnurrt und schnurrt.
Und so schöne Autos, wie der Omega, werden heute gar nicht mehr gebaut, alles sieht gleich aus, bis auf das Emblem.
Den Zahnriemenwechsel gabs bei Bosch übrigens für 420,- Euro, es muss nicht ATU sein…..die wollten übrigens 800,-. Und sowas fällt bei mir, so wie Bremsen (die man übrigens ganz leicht selbst tauschen kann) unter Betriebskosten.
Klar ist, musst du für jede Macke in ne Werkstatt, denn kanns schon teurer werden. Ansonsten kann man mit etwas technischem Verständnis und dem Forum hier auch viel selbst machen.