Omega B - Y32SE - Abenteuer FZ über eBay Auktion erstanden...
Liebe Opel Gemeinde,
Ich schreibe hier ganz offen und würde mich über Eure Meinungen und Einschätzungen sehr freuen. Ich nehme alles an, was kommt. Kurz zur Geschichte:
Ich halte mich die nächste Zeit temporär in einer anderen Stadt auf und wollte mir hier einfach ein Auto herstellen. Nach Hause reise ich mit dem Flugzeug. Irgendwie bin ich da auf eine eBay Auktion gestoßen. Ich habe das Auto, einen blauen Opel Omega V6, 240.000km BJ 02/2001, zu einem Preis von knapp über 1.100€ gekauft. Ohne es mir einmal angesehen zu haben. Ich weiß, einige werden Schmunzeln!
Hoch motiviert bin ich nach Ostdeutschland gereist, um mit meinem neu ersteigerten Wagen ins Ruhrgebiet zu fahren. Auf dieser Fahrt fielen mir schon einige Sachen auf. Ich wusste bereits, dass die Bremsen und die Domlager repariert werden mussten. Darüberhinaus war der Auspuff wahnsinnig laut. Dem Vorhalter gefiel es. Mir nicht. Außerdem hat das Fahrwerk sehr gepoltert. Das Lenkrad stand schief. Ich hatte in meinem mir fremden Umfeld keine Erfahrungswerte mit freien Werkstätten. So ging das Auto dann in eine ATU-Werkstatt. Die Mängelliste wurde daraufhin immer länger. Ich konnte soweit alles nachvollziehen und stand nun vor der Entscheidung, nochmal über 2.000€ zu investieren oder das Auto selbst wieder abzustoßen. Ich habe mich für die Reparatur entschieden. Ich glaube, der Serviceberater war sehr überrascht. Es war eine reine Bauchentscheidung. Warum? Ich weiß es nicht. Der Wagen wird nun ziemlich durchsaniert.
Ich überlege mir nun, ob das so klug war. Immerhin hat das Auto über 240.000km weg. Erschrocken hat mich auch ein einmaliger kurzer Ruck des Getriebes. Es war ein Schlag, als wenn der falsche Gang erwischt wurde. Danach leuchtete so ein Werkstattsysmbol auf. Nachdem ich den Wagen einmal aus hatte, war es weg. Am gleichen und auch am nächsten Tag trat der Fehler nicht mehr auf.
Was habe ich mir da zugelegt? Rost hat er wenigstens keinen.
Wie kann ich die Laufleistung bewerten?
Wie zuverlässig schätzt ihr das Getriebe ein?
Wie ist der Preis zu sehen (3.300€)? Allerdings im mängelfreien Zustand.
Was könnte noch in der Glaskugel zu sehen sein.
Ich habe keinerlei Opel Erfahrungen. Über Tipps würde ich mich wirklich sehr freuen! Das Auto soll Dienstag fertig werden.
Liebe Grüße!
PS: Zahnriemenwechsel + Getriebespülung und Ölwechsel wurden bei 205.000 km gemacht.
67 Antworten
Zitat:
@Martin_A1976 schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:05:27 Uhr:
Hallo,was meinst Du mit Deinen Zweifeln (....ob das alles so stimmen kann?) 🙂
Wenn Du meine Fahrzeugliste meinst, kann ich das gerne erklären:
Ich habe 2 Sommerfahrzeuge:
335i Coupé (vom Händler abgeholt im Nov. 2006 mit alter MwSt./ EZ 03/07)/ist mir ans Herz gewachsen
Z4 3.0i (bestellt und zugelassen 2009) erst 30.000km
X1 25d fährt meine Frau
120d xDrive/Leasingfahrzeug
535i xDrive/Leasingfahrzeug (abgegeben 11.2015) Ersatz kommt erst im Feb. (Alpina D3 Touring Allrad)Alle Fahrzeuge sind in einem Fuhrparktarif angemeldet. Bei nur 4 Fahrzeugen wären die Fahrzeuge in den Normaltarif gefallen. Auch deswegen habe ich ein Auto benötigt.
Liebe Grüße
Meine Zweifel sind nicht wichtig. Ich wollte nur das Augenmerk auf deinen Fuhrpark richten und den Wert des ganzen. Ich glaub nicht das du selbst schrauben willst um Geld zu sparen und solche Geschichten.... Das die Ebayomme auch nicht so ganz in den Park passt ist klar. Gut auch ein Hecktrieb.. Wenn er dir gefällt und er seinen Zweck erfüllt ist doch alles gut. Preislich bist du zwar am oberen Rand aber wenn jetzt alles passt.
Barbe schaut eher nach Oberflächlichkeiten, da würd ich mir keine Sorgen machen wenn er z.B. erzählt das dein Kühlwasserbehälter schmutzig ist..
Hallo Mozart,
da ich ja nur nach Oberflächlichkeiten und Sauberkeit schaue,😉, ein schöner 3.2er mit schönem dkl. blauem Lack. Mit schöner Beschriftung in Chrom. Aber auf den Sitzschienen, das isser schmutzig. Da müßte mal gewischt werden. Auch die Teppiche sollten mit Teppichschaum behandelt werden.
Mehr Kenntnisse traust du mir ja nicht zu, also, was soll ich schreiben, ein schöner Wagen.!!
Seidenweicher Motorlauf, kein Zittern im Wagen zu bemerken, Reifen ausgewuchtet, Reifen gleichmäßig abgefahren, Lenkrad gerade, ah, bremsen hat er auch in Funktion. Scheiben ok.
Keine Steinschläge, schön. Denke, er wird viel Freude damit haben.
Mein Gott, und für das habe ich 3 Std. benötigt?? Oder war da noch etwas ? Jetzt bin ich unsicher geworden. Doppel grins..........😉😁
Gruss
Haibarbeauto
I now it. Je't aime mon amur oder so. Alter Radio Banause.......
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:28:28 Uhr:
Hab mal den von Rosi gefahren und hätte irgendwie mehr erwartet, warum auch immer?! Ist halt ein schweres Ding....
Das nächste Mal gebe ich Dir meinen für die Probefahrt.
Der geht aber auch nicht besser. Nur wenn ordentlich Drehzahl anliegt, dann spürt man das Drehmoment.
Ein Omega sollte mindestens 300 PS haben. Alles andere ist langweiliger Kaffeesatz.
Den wirklichen Unterschied hat man meiner Meinung nach beim Omega sowieso erst oberhalb ~150 km/h. Untenrum sind die alle bissle zäh, einfach bedingt durch das Gewicht (Massenträgheit). Wenn ich im Youtube Videos vom 2.2 anschau dann geht der bis Ende 3. Gang nicht viel schlechter als ein 2.5 oder 2.6. Aber so ab 150 km/h ist dann beim 2.2 der Ofen nur noch auf Sparflamme im Vergleich zum 2.6 der dann immer noch wehement weiterzieht und erst ab 200 km/h langsam nachlässt.
Hab leider noch keinen Omega mit 2.2, 2.5, 2.6, 3.0 und 3.2 pilotiert, hatte damals nur zwei Calibra (1305 kg laut Schein) mit dem C25XE V6 mit 2,5 Litern und 170 PS. Die gingen beide wie die Hölle was aber einerseits am Gewicht, andererseits am unglaublich guten CW-Wert des Calibra lag.
Im Schein standen trotz nur 170 PS satte 237 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auf dem Prüfstand hatte der eine 183 PS, der andere gar 191 PS. Entsprechend liefen die in der Ebene problemlos ihre echten GPS-gemessenen 242-244 km/h. Für die Zeit war das der schiere Wahnsinn. Selbst einen E60 530d mit 218 PS und 500 Nm hat man auf der Bahn oberhalb 150 km/h abserviert.
Was beim Omega noch auffällt ist der eklatante Unterschied in der Leistung und Höchstgeschwindigkeit Limousine vs. Kombi und Manuell vs. Automatik.
Im ungünstigsten Falle hat einer den 2.6 V6 als Caravan und mit 4-Gang Automatik, ein anderer einen 2.2 als Limousine mit manuellem 5-Gang Getriebe. Hier stehen beim 2.6 dann lediglich 216 km/h im Schein, beim 2.2 immerhin 210 km/h. Also gerade mal 6 km/h Unterschied. Da kann es dann durchaus sein dass der 2.2 dem 2.6 auch auf der Autobahn im Nacken hängt da der eine Gang mehr hier durchaus etwas die fehlende Motorleistung kaschiert da der 2.2 mehr im optimalen Drehzahlband hängt während der 2.6 Automat hier und da doch mal ab und zu in ein gewisses Loch fällt.
Hatte mit dem 2.2 DTI Caravan (ca. 160 PS und knapp 400 Nm) auch mal eine 2.0i Vorfacelift-Limo vor mir und obwohl ich dem 100-180 locker weggefahren bin, zog er ab 200 km/h laangsam weg und ich konnte selbst im Windschatten nur sehr schwer dran bleiben. Ein Blick in die Daten sagte mir dann dass der 210 km/h im Schein hat, mein Caravan hatte nur 190 km/h drin stehen. Später mit längerem Diff aus dem 2.5 DTI lief der 2.2 DTI auch seine echten 210 km/h in der Ebene. Aber beim Omega kommt es bei direkt nebeneinander liegenden Leistungsversionen wirklich auf Karosserieform und Getriebe an.
Eine manuelle 2.6 Limo hat im Vergleich zu einem 3.2 V6 Caravan Automat 0-100 km/h z.B. die gleiche Zeit (9,5 Sek.) und liegt sogar in der Vmax nur marginal dahinter (229 km/h 2.6 vs. 232 km/h 3.2). Da wird sich der 3.2 Fahrer dann auch denken WTF.. wieso ist der 2.6er mit 38(!) PS weniger nicht abzuschütteln. 😁
Sollte das mit einem Treffen nächstes Jahr mal klappen würde ich mich über eine Mitfahrt in einem Omega B, egal welcher Motor (ausgenommen 2.2 DTI, 2.5 DTI), sehr freuen. 🙂
Ich muss sagen wo ich den omega denn ein leichteren Schwung samt kurzen diff spendiert hatte mit drehzahlanhebung und Nocken plus zylinderkopfbearbeitung geht er denn auch untenrum recht ordentlich rede vom 3,0 mit handschaltung. Kostet natürlich was
Liebe Omega Gemeinde,
haibarbeauto hat mir wesentlich mehr über das Auto erzählt als "Oberflächlichkeiten". 🙂
Ich werde noch einiges an dem Wagen machen lassen. Im Übrigen finde ich auch visuelle Dinge sehr wichtig.
Mein Durchschnittsverbrauch hat sich auf der Autobahn mittlerweile bei 9,5l eingependelt. Das finde ich für diese Motor- und Getriebekombination aus dem Jahr 2001 eigentlich in Ordnung.
Ursprünglich hatte ich ja vor, meinen Ebay Kauf nach meiner Schulungsphase wieder zu verkaufen. Mittlerweile gehe ich davon aus, ihn zu behalten.
Liebe Grüße