Omega B - Y26SE - Webasto Thermo Top C, Umwälzpumpe
Meine Thermo Top C, heizt derzeit nur den Motor. Aus den Düsen im Innenraum kommt nur kalte Luft.
Nach einiger Zeit, wenn der Motor aufgeheizt ist, schaltet sich die Standheizung von alleine wieder ab.
Startet man den Motor und schaltet die Standheizung an, so kommt sofort sehr warme Luft aus den Düsen.
Wenn man danach den Motor wieder abschaltet, läuft die Standheizung ganz normal und aus den Düsen kommt weiterhin heiße Luft.
Nach meinen ersten Recherchen scheint die Umwälzpumpe der Standheizung defekt zu sein.
Bei meinem 2.6 V6 ist eine serienmäßige, zusätzliche Umwälzpumpe verbaut, die wohl nach dem Start der Standheizung die Zirkulation des Kühlwassers übernimmt. Dies erklärt auch, dass die Standheizung ganz normal läuft, nachdem er Motor gestartet wurde.
Meine Frage ist nun:
Wie kann man die Umwälzpumpe prüfen bzw. gibt sie einen Fehler im Diagnosesystem der Standheizung?
Kann man die Umwälzpumpe der Standheizung problemlos einzeln wechseln? Ich hatte gelesen, dass es vorkommen kann, dass die Schrauben von der Halterung abreißen und die gesamte Standheizung dann Schrott ist.
Kann ich als Übergangslösung die zusätzliche Umwälzpumpe nutzen ohne extra den Motor zu starten.
95 Antworten
Hier mal noch eine Frage zur Dosierpumpe.
Meine Pumpe sieht aus wie ein Klumpen Rost und ist als solches kaum noch zu erkennen.
Nun habe ich mal bei meinem Händler nach einer Ersatzpumpe und den Preisen gefragt.
Heraus kamen zwei Modelle, bei denen der Händler den Unterschied aber nicht benennen konnte, der Preisunterschied aber beachtlich war.
Welche Pumpe gehört denn zu meinem System?
270.01.60 Dosierpumpe TT 12 V für 148,79 EUR netto
oder
270.01.77 Dosierpumpe DP30.2 für 63,59 EUR netto
schaue Dir mal die eBay-Artikelnummer: 351283759382 an.
entspricht der Webasto nummer 194 86B A als Brennstoffpumpe einzeln .
281 74B A wäre eine komplette Brennstoffpumpe mit allen Befestigungsmaterialien ,
Schelle ,Stecker ,Pins,Schrauben -wie im Link von Ebay !
DP 30.2 ist eine Diesel-Brennstoffpumpe !
mfg
mit den Nummern von Dir kann ich nichts Anfangen ,außer DP30.2 - Böhmische Dörfer !
Ach stimmt, ich habe die Nummern von meinem Zulieferer genommen. Sorry.
Hier noch mal:
28174B Dosierpumpe TT 12V für 148,79 EUR netto
oder
89620B Dosierpumpe DP30.2 für 63,59 EUR netto
Der Kennung "B" nach müssten beide Pumpen für Benzin sein.
ich kenne nur die Teilenummern was ich Dir geschrieben hatte .
die von Ebay ist jetzt beendet !
das B bedeutet nicht für Benzin !
schaue selber ,Seite 7 Position 1 und 2 !
da steht auch DP 30.2 Diesel .
mfg
Ähnliche Themen
Nee stimmt, "B" steht nicht für Benzin. Schade.
Dann bedeutet das, dass die teuere für Benzin ist und die günstige für Diesel.
der gerade ausgelernte Jugendliche Mensch neben mir ,denkt ER hat noch eine
gebrauchte liegen !
Morgen wissen Wir mehr !
bei deinem Problem,denke Wasserpumpe !
die hat ER auch noch Neu liegen,Uhr auch ,kompletten Kabelbaum ,aber die
Brennkammer ist schrott.SH ist noch zusammen !
01723457004
mfg
SH läuft an und nach 30 Sekunden kommt Flammabbruch ,
Wasserpumpe wurde probeweise eingebaut ,aber trotzdem
Flammabbruch,ergo wird man da eine Brennkammer brauchen !
Hallo.
Ich häng mich mal mit dran.
Ich versuche ja jetzt auch die TT C in unserem Omega zum Laufen zu bringen.
Mittlerweile funzt auch mein Interface. Als Fehler kam: "Glühstift/Flammwächter Masseschluss in Zuleitung".
Ich habe mir dann mal das Werkstatthandbuch zu Gemüte gezogen. Da muss man das Heizgerät ausbauen und auseinandernehmen.
Nun wäre es interessant zu wissen, ob man auch ohne Wasserablassen den Brenner ausbauen kann, da ja hier der Glühstift dran hängt. An die Gehäuseschrauben käme ich gerade so ran.
Der Ausbau des Heizgeräts ist bedingt durch die Gasanlage (Verdampfer) eine Tagesarbeit, wozu ich momentan keinen Bock drauf habe.
Wir wollen aber in den Winterferien in die Berge und da wäre eine funktionierende Standheizung echt nicht schlecht...
Gruß
Nachtrag:
So wie ich es jetzt soweit rausgefunden habe, muss wohl das Wasser raus für den Brennertausch. Nur wie sieht das mit dem Wechsel des Glühstifts aus?
hole DIR im Baumarkt einen Schlauchverbinder Messing ,ca 17 oder 19 MM ,ist da meist
nur in Zoll angegeben ,verbinde die beiden Schläuche der SH damit und baue die SH
aus !
mit viel Glück kann man die Stahlschrauben im ALU-Gehäuse der SH noch lösen,im
eingebauten Zustand etwas für Schwachmaten,da holt man sich nur blutige Finger
und ist ständig am Fluchen !
mfg
noch etwas,wenn man Ersatzteile braucht,laut der Ersatzteilliste 2 Beiträge weiter
oben ,benötigt man die Nummer der SH ,für alle Komponenten,Wasserpumpe,
Brennstoffpumpe ,Ersatzgehäuse mit Steuerteil oder Ersatzheizung !
steht auf dem Aufkleber der SH oder,wenn man Glück hat in der
Bedienungsanleitung der SH , als Aufkleber !
guckst Du mal HIER
Zum Zerlegen muss zunächst die Wasserpumpe abgebaut werden.
Ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, die SH im eingebauten Zustand zu zerlegen.
Hmmm...
Ich seh schon, wird wieder 'ne Scheißarbeit werden...
Hätte ja sein können.
Der Punkt ist ja, dass ich an's Heizgerät eher schlecht rankomme (nur von oben und halbwegs von vorn) und ich eine doch ziemlich abenteuerliche Wasserschlauchverlegung habe, da ja der Verdampfer der Gasanlage auch noch da ist.
Und das bei der Kälte (in der TG ist es nicht wirklich warm)...
Bekommt man das Steuerteil eigentlich ab? Das sieht man im Video nicht so wirklich.
Bevor ich nämlich das Heizgerät ausbaue, werde ich mal den Glühstift durchmessen. Nicht dass es das STG ist...
@rosi
Ich werde vor einer Bestellung noch die relevanten Daten sammeln, da ich weiß, dass je nach Baujahr die Komponenten etwas anders sind, u.a. auch der Glühstift.
Gruß
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 22. Januar 2015 um 14:43:38 Uhr:
Aber meist muss nur nachgelötet oder einzelne Bauteile getauscht werden.
Eben.
Das Komische ist ja, dass die Sth bis zum Ausbau funktioniert hatte.
Na mal sehen.
Gruß
HLMD, mit dem Schwachmaten wegen einem zerlegen der Heizung meine ich dich persönlich nicht.
ein zerlegen einer solchen SH mit all den Jahren wo sie eingebaut ist, gehört in das Land der Träume, im eingebauten Zustand !!!
das mag noch manchmal beim LKW gehen, aber nach 2-3 Jahren hat das Alu-Gehäuse in verbindung mit den Stahlschrauben ihre vernichtende Wirkung verrichtet.
wenn die SH vor dem Ausbau gegangen ist, hat jemand mit Ihr Fussball gespielt!
stelle Dir eine Bleistiftmine vor 4mm im Dia
und dann spielt jemand Fussball mit der SH.
der Glühstift/Flammwächter bricht dann sofort ab , kein Widerstand mehr und Kurzschluss!
mfg
Hi,
naja, die Standheizung ist erst seit zwei Jahren in DIESEM Omega. Vorher war die in dem alten silbernen.
Ich habe die halt jetzt so eingebaut, wie vorgesehen. In dem alten hing das Heizgerät vorne im Radkasten (stehender Einbau). Jetzt halt waagerecht.
Rumgekegelt habe ich die Heizung natürlich nicht. Leider bin ich nicht dazugekommen, die Heizung auch anzuschließen. Was ich jetzt nach zwei Jahren endlich geschafft habe. Hier habe ich natürlich alles sauberer verlegt als beim Alten.
Daher war ich auch nicht überrascht, dass die Sth nicht gleich ansprang. Nur als nach diversen Entriegelungen die Sth nicht anspringen wollte, musste ich mir ein Interface besorgen. Auch wenn das OP-COM Interface den gleichen FDTI-Chipsatz hat und auch die k-Line auf Pin7 bedient, funzte es nicht mit alternativen Treibern, da das OP-COM-Interface keinen virtuellen COM-Port zu Verfügung stellen kann.
So ein 08/15 OBD-Adapter funzt aber. Bin sofort in's Sth-STG reingekommen und war doch über den Fehler überrascht: "Masseschluss Zuleitung Glühstift/Flammwächter"
Gestern wollte ich das STG der Sth abbauen. Paah, zwei Schrauben gingen kinderleicht raus, die anderen beiden hatten so einen verrosteten Schraubenkopf, dass die nach zwei Umdrehungen rund waren. Jetzt werde ich die rausbohren. Hoffe natürlich, dass man dann den Schraubenrest so rauskriegt. Wenn es nämlich nicht am STG liegt, werde ich mir ein anderes Heizgerät besorgen, da ich garantiert den Aus- einbau nicht 2x machen werde, da ich ja alles wegbauen muss.
Nochwas zum OBD-Adapter:
Gibt es vorne im Sicherungskasten ein Kabel, welches an Pin7 der OBD-Buchse geht? Bei der Gasanlage bin ich mit 'nem extra Kabel direkt zur Buchse gegangen...
Gruß