Omega B - Y26SE - Webasto Thermo Top C, Umwälzpumpe
Meine Thermo Top C, heizt derzeit nur den Motor. Aus den Düsen im Innenraum kommt nur kalte Luft.
Nach einiger Zeit, wenn der Motor aufgeheizt ist, schaltet sich die Standheizung von alleine wieder ab.
Startet man den Motor und schaltet die Standheizung an, so kommt sofort sehr warme Luft aus den Düsen.
Wenn man danach den Motor wieder abschaltet, läuft die Standheizung ganz normal und aus den Düsen kommt weiterhin heiße Luft.
Nach meinen ersten Recherchen scheint die Umwälzpumpe der Standheizung defekt zu sein.
Bei meinem 2.6 V6 ist eine serienmäßige, zusätzliche Umwälzpumpe verbaut, die wohl nach dem Start der Standheizung die Zirkulation des Kühlwassers übernimmt. Dies erklärt auch, dass die Standheizung ganz normal läuft, nachdem er Motor gestartet wurde.
Meine Frage ist nun:
Wie kann man die Umwälzpumpe prüfen bzw. gibt sie einen Fehler im Diagnosesystem der Standheizung?
Kann man die Umwälzpumpe der Standheizung problemlos einzeln wechseln? Ich hatte gelesen, dass es vorkommen kann, dass die Schrauben von der Halterung abreißen und die gesamte Standheizung dann Schrott ist.
Kann ich als Übergangslösung die zusätzliche Umwälzpumpe nutzen ohne extra den Motor zu starten.
95 Antworten
ob 3,4 oder 5 dasteht,spielt nicht die Rolle ist ja eh nur die Heizleistung der jeweils verbauten Standheizung oder
des Zuheizers!
die Elektrik+Steuerung ist ja eh immer gleich nur die Brennereinsätze sind anders!
mfg
Edit-die Auswahl der verbauten Heizung trifft man in der Software und welche Bauart man prüfen möchte!
Bei der originalen ja... mir gehts auch darum, ob ich den OP-Com dafür nutzen kann.... Weist du da evtl was? Die ab Werk verbauten sind ja meist Webasto, darum die Frage. SH steht ja in der OP-Com-Soft drin.....
Gruß Lars
Lars,die Frage nkann ich Dir beim besten Willen nicht beantworten,ob das O.C.. dafür genutzt werden kann!
ich bezweifel sogar,das bei einem Ori..einbau die Standheizung(SH) über Pin 3 der OBD-Buchse ausgelesen werden kann!
wo ich noch eins hatte,allerdings mit RS-Stecker bin ich noch nicht mal in die Standheizung reingekommen!
habe mir mal gestern ein neues O.C... bestellt,nachdem ich ja vor längerer Zeit drübergefahren bin!
soll ja Montag oder Dienstag kommen,bin mal gespannt!
Theoretisch ist es ja nur ein Anpassung der Übertragungsrate vom O.C.. zur SH und ob O.C.. damit zurechtkommt!
aber da bist Du mit großer Sicherheit der bessere Mensch um das herauszufinden!
man brauch ja eigentlich nur Plus,Minus und den Pin 3 seperat anschließen,ohne den rest der Steuergeräte!
mfg
Hmmm...
muss ich doch mal wieder nen lauen Winterabend bissel opfern... interessiert mich halt, was ohne tausende Adapter geht... Mir reicht der OP-Com und der für die Gasanlage. Hab einfach keine Lust, immer 5000 verschiede Dinger an den Laptop anstöpseln zu müssen und mitzuschleppen.... Na mal gucken.
Gruß Lars
Ähnliche Themen
So, hier der Bericht vom bisherigen Stand der Dinge.
Zunächst haben wir es über den OBD Adapter probiert, so war die Standheizung aber leider nicht erreichbar.
Beim direkten Anschluss des Webasto-Diagnosegerätes gab es folgenden Ausdruck.
Leider wurde die Diagnose immer wieder abgebrochen und so ließen sich die einzelnen Komponenten nicht ansteuern und prüfen.
Schade 🙁 hatte mir das einfacher vorgestellt.
Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
Es scheiden sich auch die Geister, ob die Webasto-Heizung ab Werk eingebaut wurde.
Auf dem Garantieschein, der circa 2 Wochen vor der Erstzulassung ausgestellt wurde, ist ein Stempel von Adam Opel AG Rüsselsheim zu erkennen. Gab es eine werkseitigen Einbau der Heizung? Webasto sagt: nein.
Hallo!
Es gab ab Werk eine Standheizung zu ordern, ich denke auch die wird entweder von Webasto oder Eberspächer sein.
mfg
FalkeFoen
Die Frage nach dem werkseitigen Einbau einer Webasto-Heizung rührt daher, dass eine Webasto-Werkstatt behauptet hat, dass man werkseitig verbaute Heizungen nicht mit dem Webasto-Diagnosegerät auslesen könnte. Dies könnte ausschließlich der FOH.
Stimmt das oder stimmt das nicht?
Hallo!
hast Du auf der teileseite deine VIN eingegeben und geschaut bei der Austattung deines Fahrzeuges?
auf dieser Seite kommt ja auch ganz unten unter Zubehör und elektrische Ausrüstung eine evtl.
werksseitig verbaute SH!
Webasto arbeitet mit einer Software so ähnlich wie VW,über K-Leitung und denke einer Baudrate von 2800!
aber auf den letzten Satz bitte nicht festnageln!
mfg
Zitat-
wo ich noch eins hatte,allerdings mit RS-Stecker bin ich noch nicht mal in die Standheizung reingekommen!
habe mir mal gestern ein neues O.C... bestellt,nachdem ich ja vor längerer Zeit drübergefahren bin!
soll ja Montag oder Dienstag kommen,bin mal gespannt!
So,O.-C.. ist da!
mal sehen ob ich Abends dazu komme!
hier steht ja mein Kumpel seiner mit einer Werks-SH rum!
aber eigentlich bin ich ja im Augenblick Tischler,baue ja einen Degu-Stall!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hallo!
hast Du auf der teileseite deine VIN eingegeben und geschaut bei der Austattung deines Fahrzeuges?
huhu Rosi,
ja, habe ich eben mal gemacht. Folgender Auszug kommt zur Anzeige:
ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN
SONNENBLENDE MIT BELEUCHTBAREM SPIEGEL,BEIFAHRERSEITE
SONNENBLENDE,MIT BELEUCHTBAREM SPIEGEL,FAHRERSEITE
SPERRAUSGLEICHGETRIEBE
ACHSUEBERSETZUNG 4.22
FUER STANDHEIZUNG
STEUERGERAET GESCHWINDIGKEITSREGLER
FUER BEHEIZBARE VORDERSITZE
IN VERB. MIT HEIZUNGSFERNBEDIENUNG
LICHTMASCHINE 140 A
LINKSLENKUNG
26 BENZINMOTOR
AUTOMATISCHES VIER-GANG-GETRIEBE
FUER VERSTELLBARE LENKSAEULE
AUSSTATTUNG,EUROPAEISCHE UNION
ABGASWERTE,DREI-WEGE-KATALYSATOR,VARIANTE 3
LENKRAD,ZSB.,VIER SPEICHEN,LEDER
HILFSKRAFTLENKUNG,VARIABLE ANSTRENGUNG
MIT OPEL-SPEZIALFAHRZEUG
Genauere Daten sind hier leider auch nicht ersichtlich.
Was bedeutet eigentlich:
"ABLAGEKASTEN,BODEN,VORN"
und
"MIT OPEL-SPEZIALFAHRZEUG"
Für mich stellt sich die Frage, ob ich mit meiner Standheizung mal zu den Jungs vom FOH gehen soll oder ob die auch keine weiteren Möglichkeiten haben die Standheizung auszulesen und zu testen.
Hallöle,
ab Werk verbaut sollte man über Tech2 reinkommen. Theoretisch sollte auch das OP-Com gehen, hab ich aber noch nicht probiert... Zumindest ist die Standheizung darin erwähnt. Glaube auf PIN 7.....
Gruß Lars
PS: Hast du nen Laptop mit USB?
Was das bedeztet kann ich Dir auch nicht sagen,aber auf dieser Seite steht auch,
was für eine Heizung verbaut ist Original!
Zitat-auf dieser Seite kommt ja auch ganz unten unter Zubehör und elektrische Ausrüstung eine evtl.
werksseitig verbaute SH!
beim Zubehör findest Du die verbauten Teile,die deinem Auto entsprechen,erleichtert ungemein die
Teilesuche,wenn Du mit der VIN arbeitest!
da muß nicht so viel gesiebt werden!
der Kasten steht bei mir auch drin,aber frag mich nicht,was dieses bedeutet!
mfg
Lars,ja es ist Pin 7!
OBD Stecker Pin Steuergerät Opel
3 Automatik, SD, ZV, WFS
7 Motorsteuergerät.Standheizung,LWR,
8 Info-Display, DWA
12 ABS, Airbag, TC,ECC,
wenn ich es richtig gemacht habe!
mfg
Standheizung Position 2-Thermo Top C
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/620/3308/35133/
Funkfernbedienung Position 19
Ablage Box Position 4 und 7
http://ecat24.com/.../
mfg
Edit-mist gerade Compu-Absturz auf Arbeit gehabt!
Hallöchen,
ohne jetzt jeden Beitrag einzeln gelesen zu haben ( sorry aber wo Ihr hier wieder rum wühlt...OP COM und Co :-) ), wenn es an der Kühlwasserpumpe liegt...was ich mal nach Deiner Beschreibung stark denke...einfach ne externe Pumpe in den Vorlauf der Heizung geschlossen...Stecker der Orginalen gegen den der neuen Pumpe getauscht...fertig und wieder schön kuschelig :-)
gruß vom Heizer ;-)