Omega B - Y25DT - Unrunder Motorlauf und hoher Verbrauch...?
Hallo Gemeinde, bin der neue hier und gleich mit dem ersten Problem. Ich fahre seit ungefähr 6 Wochen Omega 2.5Dti und mir ist aufgefallen das er sich schüttelt und unrund läuft sobald man kurz etwas stärker auf das Gas drückt. Nach kurzer Zeit im Stand gibt es sich dann wieder. Habe die Injektoren oder zumindest einen im verdacht. Mein Verbrauch ist bei normaler Fahrweise auch nicht unter 9,8 Liter zu bekommen, was ich auch untypisch finde. Mein Kollege fährt E39 530d und fährt im durchschnitt mit 7,5-8 Liter. Jemand ideen? LG Robert
30 Antworten
Kauf dir mal davon einen Liter und schütte den in den vollen(!) Tank rein:
https://www.amazon.de/.../
Alternativ das hier auf einen halben Tank:
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-5120-Diesel-Additiv/dp/B00295EPQ4
Schau mal ob sich was ändert am Problem (den einen Tank dann natürlich komplett verfahren) und berichte wieder. Meistens sind die Injektoren bei den Kilometern stark verkokt, das Öl / Additiv haben beide eine stark reinigende Wirkung, meistens wird es im Laufe der verfahrenen Tankfüllung schon besser.
Fahr damit auch mal auf die Autobahn und versuche ca. 20 km VOLLLAST (Pedal am Anschlag wann immer es geht, Motor schön ausdrehen) zu fahren. Die Hitze trägt maßgeblich zur schnellen Reinigung bei.
Gruß, Thomas
Danke für die schnelle Antwort, werde gleich morgen los ziehen und mir das Liquid Moly besorgen. Was mir auch noch auffiel, das die Kurbelgehäuse Entlüftung verstopft sein muss. Wenn ich den Öleinfülldeckel aufschraube, steigt Öldampf heraus. LG Robert
Wegen Kurbelgehäuseentlüftung, da hatte ich hier etwas dazu geschrieben inkl. zweier Videos:
http://www.motor-talk.de/.../...ader-pfeift-und-oelt-t4388342.html?...
Erste Hilfe ist erstmal den Filter einfach rauszunehmen, sprich Gehäuse leer wieder verbauen. Hab ich noch heute so und keinerlei Probleme. Der Filter ist erst der letzte in einer Reihe von verschiedenen Abscheidern innerhalb des Ventildeckels und daher nicht wirklich relevant. Bei den E60/E61 BMW 5er wurden die Entlüftungen sogar ab Werk teilweise ohne Filter ausgeliefert.
Dann gibt es noch das Thema Ölverlust am Lader, am besten bei BMW die neue Dichtung (BMW Teilenummer 13 71 7 792 090) bestellen. Infos dazu hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-omega-senator-getan-t5138193.html?...
Dann kannst du noch den Schlauch am AGR abstecken und mit etwas DICHT verschließen. Dann sifft deine Ansaugbrücke nicht weiter zu. Motorkontrollleuchte kommt keine, Fahrzeug fährt danach normal weiter, wird im Teillast aber etwas sparsamer, wenn auch nur minimal. Wichtiger ist, dass er dann halt auch im Teillast außschließlich FRISCHLUFT bekommt und keine rußigen Abgase mehr einatmen muss.
Gruß, Thomas
Hmmm, Thomas war schneller :-) :-)
Und das mit defekter Lima / LRR. 🙂
Mit nun funktionstüchtiger Lima und gerissenem Riemen. 🙄 Vor allem hab ich heute mit meinem Civic noch den restlichen Kram (Werkzeug, Tiefgaragenfernbedienung usw.) aus dem Omega geholt und dabei realisiert wie die Ironie mir einen Streich spielt.
Schau mal neben was für einem Auto ich meinen Omega gestern Abend im Dunkeln beim Opel Händler abgestellt hab nachdem ich ihn vom Abschlepper runtergefahren bin.. 🙄 😁
Das ist ja mal eine echte Realsatire. 😁😁😁
Grüße
So kurze Info. Habe am Montag halb voll getankt und das Liquid Moly Zeug reingeschüttet. Dann Heimweg und 30km voll Stoff. Hat sich bisher nichts verbessert. Wie soll ich weiter verfahren? LG
Bin kein Diesel Fahrer mehr. Aber, einmalig ist wohl bisken wenig. Ich verwende bei meinem Omega Benziner LM regelmässig in vielen Bereichen. Natürlich im neuen Dacia noch nicht. Da erst ab ca. 60.000 km. Laufleistung beginnend mit Öl-Additiven.
Gruss
Haibarbeauto
Hallo,
bei mir waren zwei Injektoren defekt. Habe damals alle ausgebaut und beim Boschdienst überprüfen lassen. Habe mir dann zwei gennerallüberholte bei der Firma geholt. Alles Gut.
https://...iesel-technik-biberach.de/.../
Mfg
Rupert
Ich habe mir dieses Additiv hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=391648094855
Es ist der BG Heinzer Power Enhancer 44k Kraftstoffsystemreiniger. Der stammt glaub ich aus Amerika und hat angeblich eine stärkere Reinigungswirkung als bei uns angebotene Produkte. Ich hab ein Stück davon daheim für alle Fälle.
Ein Liqui Moly-Händler hat mir übrigens statt den Liqui Moly-Additiven eines von Mapo empfohlen, das soll laut ihm besser sein als die LM-Additive.
Hallo Gemeinde, ich habe ein neues Problem. Als ich vorhin an der Kreuzung los gefahren bin, ging kurz darauf der Motor einfach aus und lässt sich seit dem nicht mehr starten. Habe es schon mit Bremsenreiniger versucht aber ohne Erfolg. Ich kann deutlich hören das die Tankpumpe bei Zündung an fördert. Nun ging es ja unter dem Beifahrersitz noch eine Vorförderpumpe welche keine Geräusche mehr macht. Als ich Vorlauf am Kraftstofffilter abgezogen habe kam auch kein Diesel als ich den Motor starten wollte. Ist da die besagte Pumpe defekt?