Omega B - Y25DT - Unrunder Motorlauf und hoher Verbrauch...?
Hallo Gemeinde, bin der neue hier und gleich mit dem ersten Problem. Ich fahre seit ungefähr 6 Wochen Omega 2.5Dti und mir ist aufgefallen das er sich schüttelt und unrund läuft sobald man kurz etwas stärker auf das Gas drückt. Nach kurzer Zeit im Stand gibt es sich dann wieder. Habe die Injektoren oder zumindest einen im verdacht. Mein Verbrauch ist bei normaler Fahrweise auch nicht unter 9,8 Liter zu bekommen, was ich auch untypisch finde. Mein Kollege fährt E39 530d und fährt im durchschnitt mit 7,5-8 Liter. Jemand ideen? LG Robert
30 Antworten
Wenn die unterm Fahrersitz nix mehr tut, kannst du von ausgehen. Die muss bei Zündung an loslaufen und sobald der Motor läuft erhöht sie den Druck dann nochmal. Wenn bei Zündung an nur die im Tank läuft, ist die vordere hinüber. Passiert wohl meistens so ab 200 tkm.
Da gibts mittlerweile auch ne verbesserte Version die du 1 zu 1 einbauen kannst:
https://www.motointegrator.de/.../...raftstoffpumpe-pierburg-750051600
Datenblatt hab ich angehangen.
Gruß, Thomas
Ok, Danke für die Schnelle Antwort. Wenn ich das Fahrzeug dann auf der Bühne habe weiß ich mehr. Meine Omi hat mittlerweile 296tkm runter. Die Pierburg ist besser als die von Bosch?
Pierburg wurde auch ab Werk teilweise verbaut, meine ist z.B. Pierburg und definitiv noch die erste. Die oben genannte Pierburg hat etwas höhere Förderleistung und ist Biodieselresistent was die originalen noch nicht waren.
In den BMW-Foren ist die oben genannte Pierburg das Nonplusultra beim M57 Dieselmotor. Natürlich kannst du dir auch ne Bosch oder sowas kaufen falls die günstiger sein sollten. ICH würde mir aber die Pierburg holen. 🙂
Nein im Gegenteil, die Bosch Pumpen sind teurer. Dann werde ich die Pierburg bestellen. Zum Leben erwecken kann ich die alte Pumpe nicht mehr oder?
Ähnliche Themen
Apropo, kann mir evtl. mal jemand, der eine der Pumpen vom R6 Diesel tauschen muß, oder eine schon mal getauscht hat und die alte (n) noch liegen hat, defekte Pumpen zusenden.
Ich will die mal zerlegen und auch mal versuchen ob eine Notinstandsetzung möglich ist.
Nur zur Vervollständigung der Bilder eines der Alben und damit natürlich auch für euch.
Zündung an - ein zwei leichte Schläge mit dem Hammer auf die Pumpe dann könnte sie fürs Erste wieder laufen. Ist keine Dauerlösung, meine ist nach der Hammerkur- bei 250.000 - noch ein halbes Jahr gelaufen, dann hab ich den Omega verkauft.
LG robert
So komme gerade aus der Werkstatt. Die Pumpe selbst war nicht das Problem, sondern eine zusammengepfuschte elektrische Zuleitung. Ein Kabel konnte ich so aus dem Stecker ziehen und ist in der Hand zerbröselt. Habe notdürftig was gebastelt was bis Montag hält bis ich einen neuen Stecker habe.
Guten Abend, ich habe mal eine Frage. Und zwar war ich heute in der Werkstatt zur Rücklaufmengenmessung und die hat nicht wirklich was ergeben. Alles 6 Injektoren waren soweit im soll. Ich konnte aber am Zylinder 3 nach dem ich den Stecker abgezogen habe keinen unterschied vom Leerlaufverhalten feststellen. Bei den anderen 5 läuft der Motor dann noch beschissener, wenn man die Stecker abzieht. Kann der Injektor trotzdem defekt sein?
Das war bei meinem letztes Jahr auch so, Injektor 1 defekt und hat den Kolben gekillt aber Rücklaufmengenmessung hat nix ergeben. Kann ja innerlich irgendwas defekt sein, ein paar Löcher verklebt oder er tropft nach und hat dadurch keine ungewöhnlich hohe Leckölmenge.
Als ersten Test könnte man den Injektor einfach mal mit einem anderen, z.B. Zylinder 1, quertauschen. Wandert der Fehler (dass man den Stecker abzieht und es ändert sich kaum was am Laufverhalten) mit, ist es der Injektor. Ändert sich nichts, kanns auch der Zylinder sein. Dann wäre der nächste Schritt die Kompression zu messen.
Interessant ist ja, das das Verhalten erst bei warmen Motor Auftritt. Habe den anscheinend defekten Injektor zur Werkstatt gegeben. Der geht morgen zum prüfen zu einer Firma in Leipzig. Hoffentlich ist es nur der Injektor.
Das hab ich gestern grad entdeckt bei einem im Kanal:
Der hatte auch das Problem gehabt dass beim Rücklaufmengentest alles i.O. ausgesehen hat. Beim Abstecken war aber bei einem Zylinder kaum eine Änderung da. Am Ende hat er den Injektor raus, der war undicht und der ganze Kanal extrem versifft und der Kupferring halb verschmolzen.
Er hat auf dem Zylinder dann quasi Kompressionsdruck verloren und so gabs dort keine richtige Verbrennung mehr und er lief etwas unrund und schüttelte sich.
Schau seine Videos schon lange, der Typ ist der absolute Freak. 😁
Moin
https://www.autoelektrik24.de/.../...use--mit-Kontakten-und-Seals.html
schaue Dir mal den Stecker an !
hier mal von allen Seiten - http://www.e-connectors.pl/pl/p/1J0973722-VW/2223
gibt es normal bei VW und Volvo-Truck (Seitenmarkierungsleuchten)
mfg
Du machst mir Mut Tommy. Habe mir aber vorsichtshalber deinen D30 Umbau Block zum 4mal durchgelesen😉