Omega B - Y25DT - Leckölmenge

Opel Omega B

Moin.

Hab mal ein bild drangehangen, Düse 5 hat es hintersich, das ist klar, aber was meint ihr zu 3+6, haben die auch schon zuviel?

in der 2ten ist ganz wenig drin, knapp über der schwarzen kannte.

Was sagen die Spezialisten, nur die 5er taushcen oder 3+6 glecih mit

grüße

Dsc-0283
Beste Antwort im Thema

Ja genau den mein ich.

@narrischer: Wahnsin was Open office daraus macht 🙂

94 weitere Antworten
94 Antworten

Omegab25dt ,nun ja den LMM-Durchsatz sehe ich schon bei meinem Benziner .

Bild_1

Ja klar, seh ich den auch, aber ich kann ihn nicht gleichzeitig mit Ladedruck und AGR sehen, da er in einem anderen block drin ist

dann mach doch den block it dem LMM mal hierrein.

Blödsinn von mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
das Mittagessen hatte gerufen .

Halt,Halt -ich bin Blöd.
bei mir mache ich es doch auch anders !
es gibt doch die Übersicht über alle Werte,Sensoren,Spannungen,Drehzahlen !
klick keinen Block an !!!! dann Export der Dateien (damit werden alle Daten übermittelt )
und eine richtige Runde fahren !
gehe dann auf die Logdateien und diese ganzen Werte
solltest DU alle dann in einer Datei haben ,jeden Wert den man sich anschauen kann.
diese dann Abspeichern als Hauptlog .
davon kann man in einer neuen Übersicht sich ja alle Werte anschauen und eine
Datei vom Hautlog duplizieren und dann im ersten Duplikat die Spalten löschen ,was
eh sinnlos sind und die ganzen Spalten ,was von Interesse sind in eine neuen Log
verschieben .
dann kann man Versuchen diese Daten graphisch darzustellen .

mfg

die Fahrdaten von mir sind schon etwas abgespeckt,von den Zeilen her .

Ähnliche Themen

Das kann ich nicht, wenn ich auf IST-Werte klicke, hab ich insgesammt 13 Blöcke, hinter jedem block sind andere Werte die ich angezeigt bekomme, immer nur 8 Stück, ich kann nicht ALLE auf einmal aufzeichnen. udn wenn ich in einem einzelnen Block drin bin kann ich mir nciht die verte aussuchen die ich sehen will, sondern hab 8 feste werte.

Weißt du wie cih das meine, sonst mach ich da mal fotos von

Und wenn du einfach in der Hauptseite Motor auf Ist-Werte klickst und dann unten gleich auf Aufzeichnen? Zeichnet er da echt nur den einen, aktuellen Block auf? Bei mir sind dann immer alle Seiten drin mit allen Werten.

Selbst wenn ich mir meine 8 Werte aussuche die ich gern sehn will während der Fahrt, aufzeichnen tut er immer alle Blöcke mit allen Werten..

Siehe Anhang..

Das .xls ist das auswertfertige File mit den wichtigsten Infos nach vorn geholt.. Volllast farblich markert. Man sieht es werden mehr wie 8 Werte aufgezeichnet..

Für mich relevant sind z.B. folgende Werte: km/h, AFR-Wert (erstelle ich selber, LMM-Wert / Kraftstoffmenge, angestrebt AFR18 oder höher damit es nicht rußt), Drehzahl, Ladedruck Soll, Ladedruck ist, Luftmassenmesser, Einspritzmenge Soll, Einspritzmenge Ist, Förderbeginn, Einspritzbeginn Soll, Einspritzbeginn ist.

Aber vielleicht liegt es ja auch an der Motorsteuerung, dass sie bei dir wirklich nicht mehr wie 8 Werte (1 Block) zeitgleich ausgeben kann oder will. 😕

Das geht nciht, hab mal ein Bild gemacht was ich dann seh wenn ich auf ist-Werte gehe, dann muss ich die einzelnen Blöcke anklicken, und kann da erst auf aufzeichnen klicken, aber dann halt nur die die auch dort angezeigt werden.

Liegts vllt an der Software Version? Das ist die von Kurt

Bild_1

kann schon möglich sein ,das beim Diesel alles etwas andes ist,leider !
das mit den IST-Werten was Tommy geschrieben hatte ,meinte ich übrigens,bin
nur nicht auf den Namen gekommen .

ich habe aber mal wieder eine Wahnwitzige IDEE .
meine Version ist übrigens vom selben Ursprung !

da ich letztens meinen Ausgelesen hatte ,habe ich mal etwas gespielt .
ich konnte meinen mit allen Motoren auslesen ,außer dem Y25DT .
Je nach Baujahr gab es auch so manche Angegrauten Felder die mit einem
anderen Baujahr auf einmal zu Öffnen waren .

vielleicht kann man mit einem anderen Motor oder Baujahr da etwas mehr Daten
in den Log bekommen ?
ein Versuch sollte es klären .
auch mit dem Y22 DTR hatte ich dann Daten stehen ,wie die mG/ Hub der VP .

mfg

die beiden Pfeile mal beachten ,gibt es die bei den Ist-Werten auch beim Diesel ?

ist mir gerade beim Bild aufgefallen es sind 61 Werte die da aufgezeichnet sind.
sieht man oben auf dem Standbild .

Bild_1

Die Ansicht die der Themenstarter hier hat, hab ich noch bei keinem 2.0 / 2.2 Diesel gesehen, vermute also das muss steuergerätespezifisch sein.

Bei dir Rosi sieht es dagegen aus wie bei mir.. so kenn ich das. Meine OP-COM-Version ist von 2010. Ich klicke dann auf aufzeichnen und dann kommt ein Dateidialog wo ich speichern möchte und los gehts..

ich hab immer nur 8 Ist werte, beim Astra G von mir habe ich das auch glaub 43 oder so.

#ich probier es mal mit anderen "Motoren" mom.

So, bei anderen motoren hab ich zwar alle parameter auf einmal, aber mit werten die nciht stimmen, Batteriespannung 1450V und all so sachen

Das ist richtig, es sind beim Y25DT immer nur 8 - 11 Werte in einer Gruppe verfügbar, beim 4 Zyl. Benziner sind sie nicht in Gruppen geteilt.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Das ist richtig, es sind beim Y25DT immer nur 8 - 11 Werte in einer Gruppe verfügbar, beim 4 Zyl. Benziner sind sie nicht in Gruppen geteilt.

Hast du denn ne idee wie ich alle auf einmal aufzeichnen kann?

grüße

beim Benziner kann ich ja auch z.B. die Ist-Daten in den Blöcken
individuell zusammenstellen, wenn ich nur eine kleine Auswahl haben möchte.
da kann ich den vorderen Teil ,
da wo zum Beispiel Einspritzzeit steht gegen die Motordrehzahl ersetze .
geht dieses beim Y 25DT nicht .
bei Dir steht Motordaten 1 -9 z.B.
kann man die Motordaten 1 individuell zusammenstellen ,die Fix-Werte durch
eine individuelle Auswahl ersetzen ?

Nein, das geht nicht, ich kann die nur im Block selber anders anordnen, mehr nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen