Omega B - Y25DT - Leckölmenge
Moin.
Hab mal ein bild drangehangen, Düse 5 hat es hintersich, das ist klar, aber was meint ihr zu 3+6, haben die auch schon zuviel?
in der 2ten ist ganz wenig drin, knapp über der schwarzen kannte.
Was sagen die Spezialisten, nur die 5er taushcen oder 3+6 glecih mit
grüße
Beste Antwort im Thema
Ja genau den mein ich.
@narrischer: Wahnsin was Open office daraus macht 🙂
94 Antworten
Wir haben nach dem klick auf "ist Werte" bzw live Daten nochmal ein Fenster wo wir Blöcke 1-11 auswählen müssen und bekommen dann überhaupt erst Daten angezeigt.
Dabei hat jeder "Block" 1 bis max 2 Seiten von denen man die Daten aufnehmen kann.
Auch wenn man da dann links die anzuzeigenden Werte manuell einstellt kann dort nicht alle auswählen sondern nur die den jeweiligen "Blocks"
(Mit block ist hierbei NICHT eine Seite mit den 8 Werten gemeint.)
Ich kann wenn gewünscht morgen mal paar Screenshots davon machen.
Falls mit "Gülle" gemeint War "das kann doch nicht sein" ^^
Sollte nur nochmal zur Erklärung dienen 🙂
Hallo
Hat denn schon mal jemand an den Unterdruckausgleichsbehälter gedacht.Ich hatte das gleiche Problem keine Leistung bis ca 2800r/pm.Mich hat einer am rechten Kotflügel tuschiert,das hat gereicht ,das der Behälter an der Schweißnaht einen Riss bekommen hat.Seit dem ich den Riss wieder verklebt habe rennt er wieder wie ne Rennmaus.An den Behälter kommst du ran wenn du den Plasikradlauf ausbaust.Bei mir war er auch noch bis zur Schweißnaht voll mit Wasser.Reparatur hab ich folgendermasen durchgeführt:
Kerbe an der Schweißnaht eingefeilt,Schweißnaht mit Cuttermesser aufgetrennt und mit Pattex 100% Repairgel wieder verklebt.Dabei drauf achten das die eingefeilte Kerbe wieder übereinsimmmt.Den Behälter unter leichtem Druck verkleben.Ich habe ihn in ne Schraubzwinge eingespannt.Auch ich hatte den LMM gewechselt,war aber nicht das Problem,obwohl ich zugeben muß das ich seit ich LMM gewechselt und unterdruck behälter instandgesetzt habe er wieder ne Top Performance hat.Also ich würde zuerst nach dem Unterdruckbehälter schauen und dann eventuell den LMM wechseln.