Omega B - Y22XE - Problematisches Startverhalten
Hallo liebe Omi Gemeinde,
ich schreibe euch, weil ich nicht 100% weis ob Ihr schon mal auf eine ähnliche Frage evtl. geantwortet habt.
Habe die Suche bereits verwendet aber nicht das passende gefunden.
Bei meinem Omega B FL 2.2 16V habe ich seit gut 1/2 Jahr sporadische Motor Kontroll Lampen Probleme beim Start meines warmen Omi
Motors. Im kalten Zustand ist alles gut.
Es äußert sich eigentlich nur im leuchten der Motor Kontroll Lampe ohne Notlauf! Das Fahrverhalten bleibt normal.
Kann es evtl. der NWS sein ? Da es ja nur während der Startphase des Aggregats zur Fehlermeldung kommt?
Bekomme ich, bei laufendem Motor, das irgendwie selbst ausgelesen welcher Fehler es ist ? Denn wenn ich die Zündung abstelle ist der Fehler bei neuem starten weg (gelöscht).
Vielen Dank für eure Mithilfe.
MfG
🙂
83 Antworten
ich würde zu mindestens die Steckverbinder der besagten Teile(eigentlich alle Steckverbinder am Motor) einmal
trennen und mit Silikonfett,am besten (oder ein säurefreies Fett) etwas einmatzen und wieder neu Anstecken!
es gibt eine gewisse,ich sage immer Mikrooxidation in den Steckverbindern,nach Jahren!
bei meist 5 Volt Versorgungsspannung ein großes Problem!
wenn da 10 % der Versorgungsspannung fehlen,ist auch die Bezugsspannung um mindestens 10% kleiner,die das
Motorsteuergerät(MSTG) als Berechnungsgrundlage,für die Einspritzung von den einzelnen Sensoren erhält!
damit rechnet auch das MSTG mit falschen Werten!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von blauhund24
Ok, habe mein Omi ausgeblinkt. Hat funktioniert. Es kommen die Fehler 34 und 136.
136 ist bekannt. Es liegt ein Problem mit dem ABS bzw. ASR Steuerung vor.
Die ASR reagiert im Winter nicht mehr, dafür liebe ich diesen Wagen 😁.
34 besagt ja nur das am AGR die Spannung zu hoch ist ???
Poste mal den kompletten Fehlercode mit den nullen...
Ein ASR = TC gab's beim 2.2er zumindest in D nicht.
@rosi
Wenn der NWS 'nen Schuss hat, dann hat man auch leichte Startprobleme, d.h, der Motor springt nicht beim ersten Mal an.
Beim Y22XE und nur beim Y22XE gibt es Probleme mit der WFS, sofern noch die SW vom Y drauf ist. Wenn man schon die SW vom Z22XE drauf hat, gibt's die Probleme nicht mehr.
Die LS sind beim 2.2er selten kaputt (Marder). Meist ist's was anderes. Der LMM ist da so 'n Kandidat.
Beim NWS würde ich übrigens nur VDO oder GM (=VDO) nehmen, da die von Metzger wohl nur noch so 'n Billigkrempel sind.
Gruß
Hallo hlmd,
mein Motor ist der Z22XE.
Die Fehler waren 0340 und 0136.
Momentan läuft alles wieder schick.
Wie schon gesagt. Nur wenn er warm ist, startet er momentan recht selten mit einer Fehlermeldung.
Die letzten 3 Tage waren bis jetzt, toi.toi.toi, fehlerfrei 😁
Ähnliche Themen
Ich würde dennoch alle Stecker mehrfach abziehen und wieder aufstecken und zum Schluß, vor dem letztmaligen zusammen drücken, mit Silikonfett fluten !
ich weiß nicht warum ihr auf Metzger schimpft.
diese Sensoren verbaue ich schon immer,von meinem Großhändler-kein Internet !
der NW-Sensor in der Metzgerverpackung(Rot-Schwarz) ist in einer Tüte eingeschweißt,mit dem
silbernen Fälschungssiegel!
auf der Folie steht VDO(Siemens) drauf und die Opel-nummer!
wenn jemand nicht diese zugeschweißte Folie hat mit dem Siegel,wurde er wohl behumst!
der Y/Z22XE hat selten Lambda oder Abgasprobleme!
selbst mit einem höhrbaren undichten Abgassytem besteht er jede AU,bei intaktem KAT!
da ist er unauffälig,nicht weil ich einen Fahre,sondern weil es so ist!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von blauhund24
Hallo hlmd,mein Motor ist der Z22XE.
Die Fehler waren 0340 und 0136.
Momentan läuft alles wieder schick.
Wie schon gesagt. Nur wenn er warm ist, startet er momentan recht selten mit einer Fehlermeldung.
Die letzten 3 Tage waren bis jetzt, toi.toi.toi, fehlerfrei 😁
Bei der EZ, die in deiner Signatur steht, ist es definitiv ein Y22XE, da es den Z22XE erst ab MJ'2001 als 09/2000 gab!
Es sei denn, es wurde schon mal der Motor getauscht. Es kann auch sein, dass schon die SW vom Z drauf ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
ich weiß nicht warum ihr auf Metzger schimpft.
Weil die in letzter Zeit auch B-Ware in ihre Kartons stecken und dann was von Erstausrüsterqualität faseln.
Ich hatte damals den NWS auch von Metzger, da war noch der Original Siemens (noch nicht mit Siemens/VDO Bezeichnung) NWS im GM-Beutel drinne.
Jetzt gehört VDO ja ContiTeves/Schäffler. Bisher ist die Quali noch nicht schlechter...
Gruß
HLMD,habe gerade mit Metzger gesprochen ,wegen Original-Teil!
der NW-Sensor ist nicht mehr als Original-Teil ausgewiesen,anderer Lieferant!
Ergo werde ich meinen letzten als Reserve behalten!
mfg
die Ausfallrate dieser Sensoren liegt unter einem Promille,sagte er noch im Gespräch!
er meinte noch,das diese Sensoren einer Produktpiraterie im Internet unterliegen,wo
auch gefälschte Sensoren im Umlauf sind,in gefälschten Kartons!
wenn ein Großhändler aus D dort bestellt,bekommt er einen ordentlichen Sensor!
Laut Zahnnriemen Abdeckung steht da nen Z22XE 😰 ....
Hab den Wagen ,vor 2 Jahren, recht günstig für 3.500€ und 134.000km geschossen. Vom Händler.
War auch Checkheft gepflegt und mit halbwegs guter Ausstattung. Hm, also daher kam der Preis.
Allerdings muss ich wohl Glück gehabt haben, denn der Omi hat absolut keinerlei Öllecks. 😁
Mein privater Kfz Meister hat so einen Zustand bis jetzt noch bei keinem Omi gesehen.
Alles trocken. Selbst am Diff und Getriebe ^^.
toi.toi.toi ... ich hoffe das bleibt so die nächsten 4-6 Jahre 😁
(War ja auch nen Landrats Fahrzeug 😁)
Was ist der "Chinakracher" ? Und warum steht dann auf der Zahnriemen Verkleidung der "Z" ????
Weil kurioser Weise hat mein Kfz´ler auch die Teile für nen "Z" Motor bestellt und verbaut 😁
Die Teile sind identisch bei Y und Z Motor.
Ein Chinakracher ist der einzigst, preiswerte Adapter zum selber Fehler auslesen, löschen oder Livedaten ablesen.
Ich glaube sogar das die Zahnriemenabdeckung vom X20XEV auch passt !
Oha .... Na wenn da eine falsche Zahnriemen Abdeckung drauf ist ... hm, naja. Sachen gibts .... aber man weis es nich...
Wie heist der Chinakracher denn nun richtig ? 😕😁