Omega B - Xenon und Batterie
Nabend.
Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...
Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.
Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.
Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.
Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!
Beste Antwort im Thema
Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.
Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.
War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?
Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V
Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.
142 Antworten
So, geguckt... Motor aus, Lampe geht an und sofort wieder aus. Also Schlüssel auf 0 Lampe an, aus fertig
Also ich habe vorhin auch mal drauf geachtet beim aus der Garage fahren.
Bei mir leuchtet gar nix beim Motor ausschalten
ich sage eine Plus Diode/Gleichrichter defekt,Sperrichtung nicht mehr korrekt !
mal zum Verständniß ein Bild ,
allerdings kann ich da nur 1 Feld von 3 Feldern einzeichnen ,
sonst flimmern die Augen !
brennt die Kontrolleuchte kontinuierlich nach Zündung aus in voller Leuchtstärke ,
bis zum nächsten Tag ist die Feldwicklung der LIMA durch,Kurzschluß !
Edit-kurze Beschreibung der Lima,ganz oben ,
http://www.mergerandfriends.de/.../...-3-5-laden-mit-der-lichtmaschine
Ich bekomme echt ne Macke... Also wieder eine neue! Ich brauche das Auto diese Woche 🙁
Aber was ist mit dem, was Kurt sagte?
Ähnliche Themen
Einfach von der alten umbauen?
nochmal normale Funktionweise Kontrollampe (KL)
Zündung an
vom geschalteten Zündschloß kommt Plus zur KL
Masse kommt für die KL aus der LIMA
Motor wird angelassen
über die Kontolleuchte LIMA/Batterie wird die LIMA erregt und bringt Strom,
Masse fällt ab und bei 2 x Plus an der KL geht sie aus
Zündung aus
KL geht aus das das Plus vom Zündschloß sofort fehlt ,
Masse kommt wieder von der LIMA
Ich bin nicht so der Elektriker... Die alte ist ne delco. Ich hab keine Ahnung, ob ich die überhaupt noch auf bekomme bzw was ich da tauschen muss... Aber glaube von der alten sind die auch hinüber, hat beim Betrieb verbrannt gerochen.
Ich nehme ja immer noch an, dass bei der alten einfach die Kohlen runter sind. Von Delco auf Bosch wird vermutlich nicht passen, aber das weiß ich nicht.
wenn die alte Delco ist und die "neuere" Bosch,
passt nichts untereinander ,
außer das 8er und 5er Gewinde zum Anschrauben der Kabel !
messe die Limaspannung ,bringt diese über 12,5 V besorge
Dir in Ruhe eine andere LIMA,aber nicht von A.P oder Aut..oc.
Schriebst du bereits. Kohle zerbröselt, Lager defekt...
Aber vielleicht weiß jemand, ob der Elektronik von der Delco ab die Bosch passt. Oder hast du von beiden Fotos.
Edit: Hat sich mit Rosis Antwort überschnitten, passt also wirklich nicht...
Danke euch beiden! Werde morgen mal messen wenn ich die kleine zur Schule gebracht habe.
Nur zum Verständnis, Auto an, auf V stellen und Rot/Rot und schwarz/schwarz und gucken was er sagt... Sag ja, Elektronik Niete
Ja. Am besten an der Lima messen.
Aber an der Batterie tuts auch erstmal
Multimeter auf Gleichstrom stellen !
wie rum die Kabel/Meßspitzen drann sind ist egal,an der Batterie ,
da steht dann nur ein Minuszeichen vor der Spannung ,
aber die Spannung ist korrekt !
danach bei laufenden Motor
eine Meßspitze an Minuspol Batterie und die andere an den Motorblock oder
Zylinderkopf ,max 0,3 V
wenn möglich auch auf der Plustrecke zur Lima messen ,max 0,3 V