Omega B - X30XE - Wie aufwändig ist es den Motor aus- und einzubauen?
Nun ist es amtlich. Meine Oma wird zum Ende der Woche wieder laufen.
Allerdings meinte der Mechaniker, das Problem wird wieder auftauchen, weil die hinteren Kopfschrauben der linken Bank seinem Gefühl nach nicht mehr richtig fest sitzen. Sie ließen sich zwar wie erforderlich anziehen, aber er meinte irgendwas von Gewinde leicht ausgewaschen. Ich denk mal im Block braucht man nicht mit diesen Reparaturhülsen arbeiten, das wird m.E. nichts bringen.
Also werde ich mich wohl in absehbarer Zeit nach einem X30XE Motor umsehen müssen. Kann man den wenigstens gleich wieder komplett schick machen.
Ist es dann eigentlich sehr aufwendig, den alten Motor raus- und den neuen reinzubauen?
Beste Antwort im Thema
Du, da arbeiten Menschen,...
Die haben nicht jeden Tag einen guten Tag und nicht jeder Mensch hat auch einen Arsch in der Hose und steht dazu, wenn er mal Bockmist oder echte Scheiße gebaut hat.
Die bemühen sich schon besser und preiswerter als andere Werkstätten zu sein, ich kenne den Chef ja auch schon lange persönlich, aber Mühe allein ist ja nun mal keine Garantie für eine 100%ige Arbeit. Wie gesagt, das steht und fällt auch mit dem entsprechenden Schrauber in der Werkstatt.
Und soviel ist sicher, schlimmer geht immer....
Nur wer selbst schraubt weiß nachher, daß es so gemacht ist wie er es gedacht hat und haben wollte.
87 Antworten
Das sollte dann doch auch bei den Gewinden von den hinteren Kopfschrauben gehen. Hab jetzt erst mal alles dort gestoppt. Was bringt es mir, wenn die nicht richtig fest sind und der mir wieder alles zusammen baut.
Die Frage ist halt, ob das mit den Helicoil so stabil ist, dass man wieder mit den richtigen Drehmoment und Winkeln anziehen kann.
Grad mal bei Helicoil angerufen. Die meinen im Prinzip ist es ja genau für so was gemacht, wenn denn genug Platz ist. Ich denke mal daran sollte es im Block nicht scheitern. Im Prinzip ist das sogar stabiler als vorher.
Das ist kein Hexenwerk. Gibt s alles im Set. Da ist ein passender Kernlochbohrer, Gewindeschneider für das Helicoil Außengewinde und ein Eindrehwerkzeug dabei.
Preis weiß ich leider nicht, Cheffe hat bezahlt....
H Na das von Rosi gepostete kostet 40,-€
Ist geklärt, das Auto geht zu Iwan. Hätte ich mal gleich machen sollen.
Ähnliche Themen
Andy....Du hast in einem anderen Thema (es gibt ja mittlerweile 3 davon zu diesem Schaden😕) etwas vom thermischen Schaden berichtet. Nun orakelt der Monteur diesen Schaden für die Zukunft wieder herbei...jetzt sag doch mal bitte genau, was da für ein Schaden entstand.
Der Motorumbau dauert 3:46 min 😁
Thermischer Schaden war die Aussage des Monteurs.
Ich denke nicht mal, dass es ein thermischer Schaden ist mittlerweile. Ich denke eher, dass die beiden Gewinde schon vorher nicht in Ordnung waren. Thermischer Schaden ist die Aussage des Monteurs. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass durch die Hitze der Kopf dermaßen sich verformt, dass dadurch die Gewinde der Kopfschrauben hops gehen.
Entweder hat da vorher schon mal jemand gemurkst, oder eben beim letzten Wechsel der ZKD.
Aber beweise das mal.
der richtige Gewindesatz ist im nächsten Beitrag zu finden !
ich muste mal hier etwas Löschen,
da meine Krüppelinternetmaschine immer wieder auf M14X1,25 mm
gegengen ist,Sorry und ich das nicht gegenprüfte !
Edit.
wegen Motorwechsel ,ich denke Calli hatte seine Motoren
auch immer ohne Ausbau des Getriebes rausgemacht !
meinen R4 hatte ich auch ohne Ausbau des Getriebes bzw des Kühlers
aus-und eingabaut
mfg
Es geht um die Dehnschrauben vom ZK.
M11 x 105 x 1,25 Steigung !!! Nicht einfach dafür einen Reparatursatz zu bekommen.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 29. August 2017 um 22:18:58 Uhr:
Was ist schon einfach 🙁
Ich habe jetzt gut 1 STD gesucht und nur bei Würth was gefunden, mit dem hinweis Preis, nur auf Anfrage!
Ja,Rene es geht um diese Dehnschrauben .
• Gewindemaß: M 11
• Gewindesteigung: 1,25 mm
• Länge: 105 mm
das wäre der richtige Satz -
http://www.ebay.de/.../291074764818
https://www.amazon.de/.../B0002SRG5C
http://...hokon-verschlusstechnik.ch/.../...satz-PRO-XL-Serie-M11x1.25
Warum geht diese Krüpelinternetmaschine immer wieder bei mir auf M14x1,25 mm !
bei M14 beim Truck habe ich es schon manchmal gemacht und es hält,
besser wie ein neuer Short-Block für 8 bis 12 Mille .
-100 Nm Voranzug
-180 Grad Zwschenanzug mit 1000Nm Drehmomentschlüssel ,wegen der Ratsche
- 90 Grad Festanzug mit 2,5 Meter Rohr
da sehe ich immer keinen in der Firma ,wenn ich einen ZK anziehe,
gähnende Leere ,alles Weicheier !
dagegen sind 25 Nm und 3x90 Grad +15 Grad eine Erholung beim V6 ,Grins
mfg
Hi Rosi,
interessant ist nur der letzte Link, der ist komplett mit Bohrer.
Was aber alle leider nicht sind, sie sind alle nicht für Sacklöcher. da müsste man sich extra noch ein Gewindescheider für Sackloch kaufen.
Rosi ich habe immer mit getriebe nach oben rausgezogen. Aus und einbauen ging ja schon im Schlaf. Und zwecks Gewinde nachschießen habe das set auch schon benutzt ,aber für die wasserbrücke damals.
Wenn ich jetzt noch wüsste, was ein Sackloch ist und warum man da jetzt nen anderen Gewindeschneider braucht.
Interessant finde ich, dass das gleiche Set verschickt aus den USA nur halb so teuer ist wie bei Amazon 😕