Omega B - FL - X25XE - Zündaussetzer, schlechter Motorlauf und Leistungsverlust
Hallo, ich habe schon seit einigen Monaten probleme mit meinem Omega B und hoffe das mir hier jemand weitere Tips geben kann. Ich bin nur Hobby schrauber.
Fahrzeugdaten:
Omega b (v94) 2.5 v6
Motor: x25xe
Model Jahr: 2000 ( Bj.: 01.2000)
Ca. eine Woche nachdem ich mir den Omega zulegte, fing er an stark zu ruckeln und extrem schlecht zu fahren von der Gasannahme her.(kaum Leistung bei Gaspedal betätigung) Daher habe ich ihn erstmal in der Garage abgestellt und angefangen zu suchen. Opcom dran gemacht, keine Fehler gespeichert und die ablesbaren Werte sahen alle für mich plausibel aus. Direkt Mal die Zündkerzen überprüft. Da stand Öl drinnen, da die Vdd kaputt war. Also Öl rausgeholt , Vdd , Zündkerzen und. Zündkabel erneuert. Motorlauf hat sich nicht verbessert. Da er so starke ruckler bzw. Fehlzünder hat habe ich Zündkerzen auf funken überprüft. Eine Zündkerze hat nicht gefunkt. Nachdem ich die Kabel und die Zündkerzen durchgetauscht habe , konnte ich davon aus gehen, dass die Zündspule das Problem ist. Also die auch erneuert und wieder keine Verbesserung, aber beim testen Zündfunken auf allen Zylindern. Bei Opcom wird mir ein leicht magerer Lauf angezeigt, daher habe ich noch die Drosselklappendichtung und die kleine Motorentlüftungsdichtung oben auf der Ansaugbrücke erneuert. Das einzige was mir noch einfällt wären gleich einmal den Spritdruck zu messen und die Einspritzdüsen rauszuholen und zu säubern. Eventuell auch mal in einer Werkstatt testen lassen ob eine Düse vielleicht nicht richtig funktioniert.Habt ihr noch Vorschläge oder Sachen die ich ausprobieren soll? Ich bin solangsam mit meinem Latein am Ende. LG Maurice
52 Antworten
Also die "unausprechlichen" .... neue Kerzen am besten GM oder NGK, neue Zündkabel, neues DIS-Modul und das alles gleichzeitig tauschen um keine neuen Defekt beim ersten Start zu riskieren. Die KG-Entlüftung sollte auch beim V6 gereinigt und instandgesetzt werden. Magerer und unrunder Lauf haben auch gerne mit Nebenluft im Ansaugbereich zu tun. Da hilft dann nur die Lecksuche, ggf. absprühen und schauen wo sich was am Lauf ändert.
Grüße
Zur genaueren Interpretation: Wir haben hier schon sehr häufig Bosch Kerzen gehabt, die unter Druck gar nicht oder nur z.T. funktionierten.
Bosch ist für uns hier, in Bezug auf Kerzen, also ein No-Go,...
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal. Abgesprüht habe ich schon aber leider ohne Erfolg.
Kge habe ich noch nicht gesäubert. Das mache ich mal. Noch eine Frage und zwar wollte ich gerade den Spritdruck messen und hatte wie beim z32se Motor nach einem Ventil an der Sprit-Leitung gesucht, wo ich das Messgerät draufschrauben kann,bin aber nicht fündig geworden. Habe ich es übersehen oder wie messe ich hier den Druck?
Hallöchen,
Kurt hat recht!!!
Ich fahre auch ein X25XE und nur mit NGK Kerzen. Eingeschraubt und los geht es.
Unruhiger Lauf:
Ich denke es ist ein Luftfehler. Man merkt es auch beim Gas geben. Man hat das Gefühl ein Versatz ist drin. Wird das Auto abgebremst läuft er nicht richtig rund. Fährt man um die Ecke, geht er manchmal aus.
Bei mir lag es an dem Schlauch am Benzindruckregler und an der Gummidichtung am Leerlaufsteller. Auch solltest Du Dir mal die Schlauchanschlüsse am Unterdruckspeicher, Vorvolumenkammer, ansehen. Die rutschen sehr gerne aus den Gummitüllen raus.
VG Hartmut aus MV
Übrigens, wenn das DIS Modul ein Ding weg hat, dann läuft das Triebwerk zwischen 80 und 100 km/h wie ein Sack Nüsse. Er kommt auch nicht richtig aus dem Knick. Mehr als 120 km/h bringt er dann auch nicht mehr!!!
VG Hartmut
Den Bezindruck Mist Du in der Nähe des Bezindruckreglers. Am Register zu den Einspritzdüsen. Hat einen schwarzen Schraubverschluss. Ist nicht zu übersehen! VG Hartmut
Super vielen Dank. Da habe ich auf jeden Fall ein paar Sachen die ich angehen kann. Ich melde mich wenn ich weiter gekommen bin. 😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. August 2022 um 11:42:38 Uhr:
Also die "unausprechlichen" .... neue Kerzen am besten GM oder NGK, neue Zündkabel, neues DIS-Modul und das alles gleichzeitig tauschen um keine neuen Defekt beim ersten Start zu riskieren. Die KG-Entlüftung sollte auch beim V6 gereinigt und instandgesetzt werden. Magerer und unrunder Lauf haben auch gerne mit Nebenluft im Ansaugbereich zu tun. Da hilft dann nur die Lecksuche, ggf. absprühen und schauen wo sich was am Lauf ändert.Grüße
@berlin-paul GM hat noch nie Zündkerzen hergestellt. Die sind im Auftrag von GM bei BOSCH hergestellt worden und bekamen dann den GM-Stempel. Schau mal auf dem Metallrand welche Zahlen eingestanzt sind.
Da steht bei meinen immer NGK drauf. Ist die einfachste der zuverlässigen Möglichkeiten. 🙂
Ich weiß aber was du sagen willst. Doch im Handel bekommen wir keine Erstausrüster-Bosch-Zündkerzen. Wenn überhaupt sind das die aftermarket-Linien und die sind nicht identisch in der Qualität. Wenn man beim FOH die originale Ware kauft, dann hat Opel/GM die Dinger geprüft und abgesegnet und dann sind diese Chargen auch i.O..
Grüße
@Mauricez32se
Hallöchen,
hatte mir den gesamten Thread noch einmal durchgelesen. Du schreibst:
Die KGE reinige ich mal!
Das solltest Du aber gleich tun sonst stehen die Kerzen wieder in Öl. Klebst Du die VDD ein, verabschiedet sich der Dichtring an der KW (alles schon durchlebt und dann hast Du erst richtig Freude). Also "Y-Schlauch" zum Luftverteilungssystem raus und mit Bremsenreiniger spülen und die Anschlüsse prüfen.
VG Hartmut aus MV
So, da bin ich wieder. Grade Kraftstoffdruck gemessen und Spritdruck 2.7 /2.8 bei Last fallend 2.4/2.5