Omega B - X20XEV - Leerlauf "tanzt"

Opel Omega B

Moin moin.
Mal wieder was neues.
Gestern aus heiterem Himmel von der Bahn normal fahrt.
Leerlauf am tanzen und hört sich an als ob scharfe Nocken verbaut sind.
Ist es was bekanntes?Hohlschraube z.b?Leerlaufregler?
Also die sägt nicht oder geht hoch runter sondern "tanzt"..
Normal u/min..
Kann kein Video einsetzen davon.

Beste Antwort im Thema

Der NWS kann einfach so irgend wann mal zwischendurch -sang und klanglos- kaputt gehen, ohne daß ein Fehler gemeldet oder hinterlegt wird.
So lange beim KWS kein unplausibles Signal auftritt und die Sync.-Daten NWS/KWS im MSTG noch vorhanden und Ok sind, wird der nicht abgefragt. Das kann u.U. Jahre dauern, wenn der KWS in Ordnung ist, einwandfreie Signale liefert und die Betriebsspannung nie unterbrochen wird, bis er vom MSTG mal abgefragt wird.

Der NWS wird normal nur zum einmaligen Synchronisieren des KWS auf Zündungs-OT 1. Zylinder benötigt.
Von da an zählt das MSTG nur die Impulse und die Lücke vom KWS.
Selbst wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und der Motor, von Hand, oder im Schiebebetrieb, ohne Zündung gedreht wird.

Natürlich zieht das MSTG den NWS auch zur Notlauffunktion heran, grade wenn der KWS defekt ist oder unplausible Daten liefert.

Der NWS kann also irgendwann mal zwischendurch sterben, ohne daß das MSTG es real mitbekommt und bemängelt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

@hlmd
Ok..Aber fehler ist keiner drin.
Und der Unterdruckschlauch ist dicht.
Mache erstmal das Blow System
Danach kann ich weiter sehen.
Nws ist auch vor 3 Jahren neu(GM).
Aber muss nichts bedeuten. 😉

Da war anfangs auch kein Fehler hinterlegt, erst viel später, als der NWS seinen Geist ganz aufgab.

VG

Der NWS kann einfach so irgend wann mal zwischendurch -sang und klanglos- kaputt gehen, ohne daß ein Fehler gemeldet oder hinterlegt wird.
So lange beim KWS kein unplausibles Signal auftritt und die Sync.-Daten NWS/KWS im MSTG noch vorhanden und Ok sind, wird der nicht abgefragt. Das kann u.U. Jahre dauern, wenn der KWS in Ordnung ist, einwandfreie Signale liefert und die Betriebsspannung nie unterbrochen wird, bis er vom MSTG mal abgefragt wird.

Der NWS wird normal nur zum einmaligen Synchronisieren des KWS auf Zündungs-OT 1. Zylinder benötigt.
Von da an zählt das MSTG nur die Impulse und die Lücke vom KWS.
Selbst wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und der Motor, von Hand, oder im Schiebebetrieb, ohne Zündung gedreht wird.

Natürlich zieht das MSTG den NWS auch zur Notlauffunktion heran, grade wenn der KWS defekt ist oder unplausible Daten liefert.

Der NWS kann also irgendwann mal zwischendurch sterben, ohne daß das MSTG es real mitbekommt und bemängelt.

Also könnte er defekt sein ohne das man es "sieht"?
Ok..aber trotzdem muss ich das Blow System reinigen da dicht ist.Hab noch einen NWS zuhause der funktioniert..Nehme ich heute vorsichtshalber mit zur Halle..

Ähnliche Themen

Ja, der NWS ist schon ein undankbarer Geselle.

Bei unserem Vectra waren erst die Schwankungen da. Frauchen hatte schon gemeckert, dass der Motor an 'ner Ampel ständig im Intervall Gas gab...

Einen FC gab es da noch ewig nicht.

Nach ca. 2-3 Monaten kam dann irgendwann die MKL mit FC P0340. Aber auch nur, wenn der Motor warm nochmal gestartet wurde. Da war für mich klar, dass es der NWS war, da ich so einen ähnlichen Fehler vor Jahren beim Omega (noch 2.2er) hatte.
Da waren alle Werte i.O., solange der Wagen kalt gestartet wurde und danach nur gefahren wurde. Nach jedem Abstellen mit waremen Motor und Neustart dann das Gewese...

Der NWS, der jetzt beim Vectra kaputt ging, war auch nur 3 Jahre alt (original Opel). jetzt ist halt 'n VDO drinne...

VG

Ok gut zu wissen,bei meinem ist es kalt warm egal..
Aber ich mache trotzdem erst mal das Blow System und nicht beides gleichzeitig um zu sehen woran es schlussendlich lag.
Ich finde eh das die opel Modelle zuviel elektronik schon damals hatten..Alle die selben probleme irgendwie.
Freu mich die tage meinen W124 von 1990 zu fahren..Hat nichts ausser ZV ABS Servo..
E-Schiebedach.Lambdasonde vorne direkt auf dem Krümmer.Ist einfach dran zu schrauben wenn mal was ist..

Also.
Hohlschraube war definitiv dicht.
Habe sie ausgebaut ohne Drosselklappe ausbau..
Und mit Schweißdraht durch geporkelt.
Auto hat aber immernoch das gleiche Problem.
Denke nicht das es besser wird,Nockenwellensensor mache ich morgen.Heute keine Lust mehr gehabt..
Und wenn ich im stand gas gebe und halte merke ich aussetzer aber keine Zündaussetzer.
Kann es an einem Kat liegen das er evt zu sitzt oder leicht zu ist,ist zwar Metallkat aber wer weiß..
Beim fahren vor allem beim gas wegnehmen bockt er auch.
Poti?
Lima?
Evtl möglich?

20180914-180318
20180914-175955

Gerade Fehlercode ausgelesen
0100/0110 .
Luftmassenmesser Ansaugluftsensor.
Sind die Fehler die ich selbst verursacht habe durch abstecken normalerweise wieder nach 20 starts weg,wenn die nicht aktuell sind?
Obwohl ja alles gelöscht wurde über op com und dann nicht mwhr abgezogen.

Moin moin.Hab heute NWS gewechselt immernoch gleich.Dann Leerlaufregler auch gleich..Da bleibt nicht mehr viel ausser Luftmassenmesser noch..

Ich habe gerade mal den Lmm abgeklemmmt und mkl ist an.
Aber das Problem mit dem Leerlauf ist nicht mehr vorhanden ruckelt auch nicht mehr,ich suche jetzt einen anderen LMM und dann sollte es ok sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen