Omega B - X20XEV - Leerlauf "tanzt"
Moin moin.
Mal wieder was neues.
Gestern aus heiterem Himmel von der Bahn normal fahrt.
Leerlauf am tanzen und hört sich an als ob scharfe Nocken verbaut sind.
Ist es was bekanntes?Hohlschraube z.b?Leerlaufregler?
Also die sägt nicht oder geht hoch runter sondern "tanzt"..
Normal u/min..
Kann kein Video einsetzen davon.
Beste Antwort im Thema
Der NWS kann einfach so irgend wann mal zwischendurch -sang und klanglos- kaputt gehen, ohne daß ein Fehler gemeldet oder hinterlegt wird.
So lange beim KWS kein unplausibles Signal auftritt und die Sync.-Daten NWS/KWS im MSTG noch vorhanden und Ok sind, wird der nicht abgefragt. Das kann u.U. Jahre dauern, wenn der KWS in Ordnung ist, einwandfreie Signale liefert und die Betriebsspannung nie unterbrochen wird, bis er vom MSTG mal abgefragt wird.
Der NWS wird normal nur zum einmaligen Synchronisieren des KWS auf Zündungs-OT 1. Zylinder benötigt.
Von da an zählt das MSTG nur die Impulse und die Lücke vom KWS.
Selbst wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und der Motor, von Hand, oder im Schiebebetrieb, ohne Zündung gedreht wird.
Natürlich zieht das MSTG den NWS auch zur Notlauffunktion heran, grade wenn der KWS defekt ist oder unplausible Daten liefert.
Der NWS kann also irgendwann mal zwischendurch sterben, ohne daß das MSTG es real mitbekommt und bemängelt.
38 Antworten
X20XEV..
Muss ich mal versuchen.
Könnte das auch vom Poti kommen?
Wollte eh in paar tagen abmelden aber zumindest laufen sollte er vernünftig
Gibt er den einen FC aus?
Dieser Motor ist mir nicht ganz geläufig, da werden hier andere ggf. besser helfen können.
Ne keine Mkl an..Aber habe auch nicht ausgelesen..
Wie gesagt gestern Abend hatte ich das gemerkt.
Immer maö was neues,aber nicht mehr lange.Denke ende der Woche oder nächster,war es das für mich mit dem Omega..
Ähnliche Themen
Vielleicht vergrößern sich grad die fehleingepsitzten Spritmengen im Gasbetrieb. Fahr halt auf Benzin, bis Du weisst was er da anstellt.
Grüße
Das hört sich nach einem gebrochenen Unterdruckschlauch an.
Der Lastwechsel bewirkt halt die Bewegung im Schlauch.
Kannst Du "tanzen" genauer beschreiben ?
@Hammer.
Wo du recht hast, hast du recht.
Aber ich denke nächste Woche melde ich den W124 an und Omega ab.
Soll der zukünftige sich weiter drum kümmern..
@Berlin-Paul. Fahre ja auf benzin aktuell.
Bevor das anfing konnte ich normal auf gas fahren,hab vorübergehend einen Kippschalter im fzg verbaut um pumpe ausser betrieb zu nehmen wenn auf lpg läuft.
Also Unterdruckschlauch könnte natürlich auch sein,kann aber erst morgen nachsehen.
Also leerlauf schwankt nicht sondern läuft wie ein auto mit scharfen nokenwellen vom geräusch
Ich fahre nicht auf gas sondern auf benzin,auf gas ist es schlimmer und geht im leerlauf aus.
Das ist so ...Drehzahlmesser geht ganze zeit hoch runter aber 100-200 u/min nur in Bruchteilen geht es ganze zeit so..Abee Leerlaufdrehzahl ist im Normbereich ca 750-800 und dann schwankt bzw "tanzt" es 100-200 U/min hoch runter im Sekundentakt.
Bin jetzt in 3,5 Jahren wie er bei mir ist gute 100tkm damit gefahren,von daher nehme ich es auch nicht übel das immer mal was war.Hätte natürlich weniger sein können,da ich ja nicht nur gefahren bin sondern auch immer wieder was gemacht habe und nicht nur gefahren.
Viele Sachen auch die nicht unbedingt fällig waren.
Ich hoffe nur das derjenige der ihn irgendwann kauft wieder Fit macht und im Mai 2 Jahre übern Tüv und weiter fährt..Und selber schraubererfahrung hat.Denn die Teile sind nicht sooo teuer..Ein Loch hinten rechts innen an der Kante vom Radlaufende zur hinteren tür habe ich gesehen..und rest sind dichtungen Manschette kardanwelle u.s.w...Handbremse nachstellen Beläge scheiben ha wechseln.Hat ja jetzt 273 000 Km.
Aber würde trotzdem vorher das "Problem"jetzt mit der Leerlaufdrehzahl lösen bevor abgemeldet wird.
Sprüh mal den Ansaugkrümmer und die Schläuche mit Bremsenreiniger ab. Könnte z.B. eine geringe Falschluft sein oder auch der LLR oder einfach eine verschmutzte DK.
Grüße
Jo kann ich mal machen.Llr ist vor 3 Jahren neu (GM)..Drosselklappe könnte auch was hängen.
Kann ich morgen mal nachsehen.
Schlauch U-Duck gebrochen, ab, oder ein Gummiverbinder porös.
Dichtring EV's unterer O-Ring gerissen....
LLR verklebt....
LMM defekt... (Stecker mal ziehen und noch mal starten) Wenn dann der Fehler weg ist LMM ersetzen.
Hab gerade mal nachgesehen.
U schläuche alles soweit ok.
Lmm ab geht mkl an aber bleibt alles gleich.ob stecker dran oder ab...wenn dran mkl aus..
Hab jetzt mal fehler anhand Büroklammer aber da sind 100/120/505 lmm poti Leerlaufregler.
Hatte die ja abgezogen.Werde gleich an OP com mal sehen ob was anzeigt. Alles löschen und dann mal sehen ob was anzeigt.Lmm wenn abgezogen läuft gleich bis auf mkl.
Sooo..
Fehler gelöscht und keine Fehler vorhanden.
Letzte Zündkerze in Öl gewesen.
Kerze raus sauber gemacht aber irgendwie immernoch das gleiche.Von Oben in den Kerzenschacht sieht man Öl auf dem Kolben..Kann es sein das irgendwie öl vom Ventildeckel oder Dichtung sich den weg zur kerze und dazwischen sogar in den Brennraum kommen kann?