Omega B - X20XEV - Geht im fahren aus, springt danach schlecht an

Opel Omega B

Hallo habe folgendes Problem mein Auto ein Omega b Automatic X20XEV geht während der Fahrt aus egal ob kalt oder warm springt danach auch nur sehr schlecht wieder an habe folgendes in der letzten Zeit erneuert lambdasonde Zündkabel Kerzen Zündspule leider keine Besserung Benzindruck der Benzinpumpe ist auch okay habe ich am Ventil im Motorraum überprüft bitte um Hilfe PS Auto hat erst 100400 gelaufen kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt Gruß und

57 Antworten

Einbau mit Geduld,verleg das kabel vernünftig,nicht das der neue auch direkt defekt ist kurz nach einbau.
Ich hatte meinen auch bei Coler gekauft allerdings Hella..Seitdem hatte ich ruhe damit.

Hallo brauche dringend Hilfe habe endlich den Kws gewechselt da Fehler 0335 Auto springt aber trotzdem nicht an habe dann den Stecker durchgemessen kein Strom drauf alles überprüft bis zum Mstg und siehe da es kommt kein Saft aus ihm jetzt meine Frage ist das Mstg defekt und wenn ja kann man diese ohne Problem tauschen Gruß

Wenn der NWS einen Schuss hatte und du die Bordspannung abgeklemmt hast, wird das MSTG erst wieder zum Leben erwachen, wenn beide Sensoren 100% plausible Signale liefern. Darum bei solchen Arbeiten nie die Batterie oder das MSTG abklemmen. Dann vergisst das MSTG augenblicklich alle Sync Werte, die wenigstens für einen Notlauf ausreichen würden.

Darum beim X20XEV und Y/Z22XE immer einen ausgiebigen Kreuztest machen, bevor man irgend einen Sensor quasi auf Verdacht tauscht. Es könnte der falsche sein. Der Fehlercode-Bereich der beiden Sensoren ist nicht eindeutig zuordenbar, er überschneidet sich bei beiden Sensoren.

Okay was kann ich also jetzt machen mir wurde heute Abend von einer Werkstatt gesagt das Mstg ist defekt da von ihm aus kein Strom zum KWS geht alles andere wird mit Strom versorgt wie Zündspule

Ähnliche Themen

Ein defektes MSTG ist beim Omega B wie ein Sechser im Lotto mit kompletter Supersieben-Zahl.
Also (nicht absolut unmöglich, aber) eher unwahrscheinlich !

Ein falsch/falscher getauschter Sensor, ein loser Stecker, ne defekte Sicherung u.ä. sind hier aber eher die Regel.
Wechsel die Werkstatt !

Okay die Werkstatt kann ich wechseln aber wie bekomme ich meine Omega wieder zum laufen Nws auch noch wechseln? und warum geht vom Mstg kein Strom auf den Kws

Mach mal bitte ein Foto vom Verbindungsstecker des KWS.

Grüße

Das MSTG braucht Signale von den Sensoren !
Nicht die Sensoren Signale vom MSTG.

Es gibt haufenweise Möglichkeiten die man prüfen und sicher ausschließen sollte.
Zudem gibt es allein beim X20XEV mindestens drei unterschiedliche MSTG Varianten, mit unterschiedlich arbeitenden Sensoren.

So ein wenig sollte man bei der Fehlersuche schon wissen, was man macht, wo man was sucht und wie das ganze zusammenhängt.

Simtec-56-1-und-56-5
Kws-ueber-die-zeit
Nws-kws-im-wandel-der-zeit

Kann heute leider kein Foto mehr machen erst morgen

Das mit den Sensoren ist mir klar das es Signal ans Mstg gibt aber brauchen die kein Strom der vom Mstg aus an die Sensoren geht oder habe ich da einen Denkfehler bin kein Fachmann und würde mich natürlich freuen wenn es das Mstg nicht ist

wenn es eine Simtec 56,5 sein sollte ,
wovon ich Ausgehe bei dem Fehlercode ,
gibt es einen 3er Stecker für den KWS .
Simtec 56.5 ab ca 1996 !

ein normales Mutlimeter !
bei Zündung an und abgezogenem Stecker des KWS soll da sein-
auf einem Außenpin müssen 12 V anliegend sein ,gegen Batteriemasse gemessen
bei abgezogenem Stecker des KWS im Anschlußstecker

der andere Außenpin iam Anschlußstecker ist die Masse
Masse gegen Batteriemasse gemessen ergibt 0 bis 0,2 V

jetzt muß man die Zündung ausmachen und
den Stecker vom KWS wieder anschließen .

danach Zündung wieder an und am mittleren Pin mit hilfe
einer Nadelsonde die Spannung messen
https://data.motor-talk.de/.../...340265892144-3087451700291670098.png

dazu den Motor mit der Hand langsam in Drehrichtung drehen
( von Vorne her gesehen in Unhrzeigerrichtung )

dabei muß auf dem mittleren Pin die Signalspannung vom KWS schwanken
zwischen 0-12 V .

ist es eine Simtec 56.9 bzw 1 ,vor 1996 so gibt nur ein Oszilloskop wegen Frequenzen !

mfg

Er ist Baujahr 98 und hat einen 3er Stecker also denke ich Simtec 56,5 habe den äußeren Pin gegen Masse gemessen bei Zündung an aber es liegen keine 12 V an Gruß

Ne Möglichkeit das der KWS falsch eingebaut bzw sitzt wäre hier wohl ohne Bedeutung?

M Power der KWS kann schief im Block sitzen oder
der alte O-Ring vom alten KWS ist noch im Block verblieben , das ist richtig

Stecker vom KWS muß vor Einschalten der Zündung zum messen abgezogen sein !!!

bei Zündung an und abgezogenem Stecker des KWS soll da sein-
auf einem Außenpin müssen 12 V anliegend sein ,gegen Batteriemasse gemessen
bei abgezogenem Stecker des KWS im Anschlußstecker

der andere Außenpin iam Anschlußstecker ist die Masse
Masse gegen Batteriemasse gemessen ergibt 0 bis 0,2 V

ist die Masse im Stecker an einem Außenpin da ?

Werde morgen nochmal alles durchmessen heute ist es zu spät melde mich morgen danke an alle und einen schönen Abend noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen