Omega B - X20XEV - Geht im fahren aus, springt danach schlecht an

Opel Omega B

Hallo habe folgendes Problem mein Auto ein Omega b Automatic X20XEV geht während der Fahrt aus egal ob kalt oder warm springt danach auch nur sehr schlecht wieder an habe folgendes in der letzten Zeit erneuert lambdasonde Zündkabel Kerzen Zündspule leider keine Besserung Benzindruck der Benzinpumpe ist auch okay habe ich am Ventil im Motorraum überprüft bitte um Hilfe PS Auto hat erst 100400 gelaufen kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt Gruß und

57 Antworten

Es gibt MSTG bei allen Herstellern , die verlieren bei Kälte gewisse innere `Werte` .
bei Wärme gehen Sie dann ganz normal !

das meinte ich mit Erwärmen !

evtl auch ein Kirschkernkissen in der Mikro heiß machen und
neben das MSTG legen und Beten !

Mahlzeit habe mir die Kabel des Nws und des Kws angesehen kann aber keine Beschädigungen sehen das Mstg hatte ich die mit zwei Lüftern warm gemacht leider keine Änderungen

Alles was so üblicherweise in Frage käme würde entweder einen FC setzen oder auch die MKL anschalten bzw. blinken lassen. Zieh mal den LMM-Stecker und den Ansaugluft-Temperatursensor ab. Beim Anlassen wird die MKL angehen. Wenn dort der Fehler herrührt, dann müsste er mit den Notlaufkennwerten anspringen und auch recht gut laufen.

Grüße

jetzt wird es Interessant und man muß Nachdenken ,
wo bzw was das Problem sein könnte !

Kraftstoff ist ja am Prüfanschluß vorhanden ,
Benzinpume läuft kurz an bei Zündung an

Zündfunke fehlt .Zündkabel + Dis Modul nochmal kontrollieren

MKL blinkt nicht ,wegen Wegfahrsperre
( die MKL leuchted aber auch bei Zündung an , Auf ?)

ein paar Gedanken zu Grundlegenden Dingen im Bild .

bei dem X20XEV gibt es 2 Versionen die unterschiedliche MSTG haben und
unterschiedliche KWS und NWS !

welche Daten hat den das Fahrzeug ?

Fehlersuche-motor-2
Pruefung-simtec-allgemein
Ähnliche Themen

Gibt es was zusammenhängendes mit der Automatik bzw wahlhebel das es da evtl was ist oder gibt es ein steuergerät vom getriebe was mit dem von fzg irgendwie parallel läuft?Masse am steuergerät vorhanden?

Mahlzeit habe mir gestern den ganzen Abend Gedanken gemacht und heute morgen nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen zeigt jetzt 0335 an das sollte lehrlaufsteller Nws oder Kws sein oder ? Und wenn ja wie bekomme ich raus welches dieser Fehler es ist und könnten diese Komponenten schleichend defekt gehen da der Omega vorher während der Fahrt oftmals ausging Gruß an alle

Der Fc P0335 ist ein Fehler des KWS. Schleichender Tod des KWS ist typisch und es passt auch zu Laufleistung und Alter. Ohne OP-Com (Chinakracher) kommt man mit dem Omega B nicht klar oder man gibt viel Geld an falscher Stelle aus. Die 25,- / 45,- € für die Auslessoftware mit Adapter sind immer gut investiert.

Grüße

Danke für den Tipp Dan werde ich mir diesen Op-com mal besorgen kannst du mir einen empfehle Gruß

Schau mal in Amazonien oder in der Bucht und achte darauf, dass der Verkäufer innerhalb der EU sitzt. Die etwas bessere Software findest Du hier im Forum. Also die mitgelieferte Softare möglichst garnicht einspielen.

Grüße

Okay super habe noch eine Frage zu dem Kws wenn ich ihn Einbau kann ich dann das Auto sofort starten oder gibt es vor dem ersten Start noch etwas zu beachten und ist ein Kws von febi
in Ordnung?

ich bin nicht der Arzt ,Grins

im Eifer des Gefechtes übersieht man manchmal gewisse Dinge !
Zitat-
bei dem X20XEV gibt es 2 Versionen die unterschiedliche MSTG haben und
unterschiedliche KWS und NWS !

welche Daten hat den das Fahrzeug ?
(Baujahr ,EZ )

ein KWS für 15 -30 Euronen ist meist ein sogeannntes Leergehäuse und
noch nicht einmal Bestellwürdig !
nebenbei schmeißt man das Geld zum Fenster raus ,
weil in den AGB,s des Lieferanten steht -
im Garantiefall -Elektroteile wurden durch ein Werkstatt eingebaut ,
nur mit Einbaurechnung der Werkstatt wird die Garantie evtl anerkannt !

wer im Internet bestellt,baut zu 85 - 95% selber ein,
ergo entweder das Teil geht oder man hat das Geld verschenkt !

von dieser Art Internetbestellung `ohne Garantie` leben sehr viele Abzocker .

Sofern die Synchronisation von NWS und KWS im MStG aus dem Tritt war, müssen NWS und KWS in Ordnung sein, damit er überhaupt anspringt.

KWS ... schau mal besser bei Autoteile Teufel o.ä. nach einem NWS von Metzger, möglichst mit dem Vermerk "Originalersatzteil". Das Teil muss zum MStG passen. Unbedingt mit den richtigen KBA-Nr. abgleichen. Von febi würde ich zwar einen Temperatursensor nehmen. Den KWS oder NWS aber nicht. Das ist nur gelabelter Müll. Zur Not tut es auch mal ein FAE, allerdings mit Bauchweh. Die KWS-Operation ist eine Arbeit, bei der man nicht unbedingt nach Wiederholung rufen möchte. Ist nicht schwer aber sehr sehr fummelig.

Grüße

Alles klar hätte mir den Kws von febi bei coler Autoteile geholt die verkaufen angeblich nur Erstausrüster wahre danke für die schnelle Antwort

Originalware wäre Siemens / VDO. Die werden ggf. die Label abgefräst haben, weil dann GM/Opel durch VDO aufgeprägt war und die Überproduktion dann mit abgefrästen Labeln abverkauft wird. VDO ist der eigentliche Hersteller.

Grüße

Alles klar dann bedanke ich mich für die schnelle Hilfe und wünsche noch einen schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen