Omega B - X20XEV - Geht im fahren aus, springt danach schlecht an
Hallo habe folgendes Problem mein Auto ein Omega b Automatic X20XEV geht während der Fahrt aus egal ob kalt oder warm springt danach auch nur sehr schlecht wieder an habe folgendes in der letzten Zeit erneuert lambdasonde Zündkabel Kerzen Zündspule leider keine Besserung Benzindruck der Benzinpumpe ist auch okay habe ich am Ventil im Motorraum überprüft bitte um Hilfe PS Auto hat erst 100400 gelaufen kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt Gruß und
57 Antworten
Viel Erfolg
moin
ziehe vorher aber den Stecker vom NWS ab !
am NWS Anschlußstecker sollten ca 2,5 V zu messen sein !
mfg
Guten Morgen habe vor der Arbeit meine Omega nochmals überprüft an einem Außenpin liegen keine 12 V bei Zündung an. Masse gegen Masse kann ich leider nicht Messen da ich kein Multimeter habe Besitze nur so ein Prüfstift mit einer Lampe drin den genauen Namen kenne ich nicht sorry
Hat das Steuergerät genug masse?
Nicht das die Zentralmasse nicht mehr richtig leitet.
Ähnliche Themen
Ist der Prüfstift sind Art silberne Zigarre mit einer Nadel vorn daran und einer roten LED ?
das Teil ist ergo Saugeil ,habe ich auch !
Ca 10 -14 Euro.
Damit Messe ich immer im Schnelldurchgang,
ehe das Multimeter zum Einsatz kommt ,
meist bei CAN Bussysteme !
Nimm den Prüfstand und führe ihn in den Anschlussstecker mit der Nadel und mit deiner anderen Hand faßt Du den Batterieminispol der Batterie an !
Ja es ist wie eine silberne Zigarre aber die LED ist nicht Rot es ist eine kleine Glühbirne drin aber es geht kein Licht an wenn ich messe kein Strom am Stecker und die birne ist okay habe sie woanders getestet ging sofort an
Aus dem Plan kannst du ja auslesen wo Spannung also B+ (Dauerplus) oder Kl. 15 (Zündungsplus) und Masse am MSTG Stecker anliegen muß. Das ist erst mal das wichtigste. Oft ist da ganz simpel eine Sicherung hochohmig oder eine Masseverbinding nicht richtig oder gar nicht vorhanden und das MSTG kann gar nicht arbeiten. Ist die Klemme der zentralen Motormanagement-Masse, neben dem Druckregler, am Kraftstoffrail, fest und intakt?
Danke für die ausführliche Antwort und die guten Bilder werde es heute Nachmittag überprüfen da ich jetzt auf der Arbeit bin
Nabend habe jetzt noch einmal alles was ich als Hobby schraube machen kann überprüft Motor dreht beim starten Zündmudul wird mit Spannung versorgt genau wie der Nws mit 2,5 V aber kein Zündfunke Zündkabel und Kerzen auch okay Kws ist neu aber wird nicht mit Spannung vom Mstg versorgt habe sowohl den Stecker als auch das Mstg und alle Zuleitung überprüft konnte keinen Fehler feststellen außer das das Mstg kein Spannung auf den Kws gibt und der Dan auch natürlich keine Daten zum Mstg gibt das heißt kein Zündfunke sollte a laut notlaufprogramm auch oh Daten des Kws anspringt macht er aber nicht
So lange das MSTG nicht von beiden Sensoren ein plausibles Signal bekommt, tut sich da nichts.
Da du das MSTG oder die Batterie abgeklemmt hattest, sind auch die Notlauffunktionen auf Null gesetzt, gibt es also erst mal nicht mehr, bis beide Sensoren arbeiten. Erst ein sauberes NWS Signal am MSTG ist die Grundvoraussetzung und läßt den KWS danach erst wieder aktiv zählen. Vorher ist auch die Kraftstoffversorgung aus.
Im Zweifel also den NWS ersetzen, seinen Stecker und dessen Verdrahtung noch mal gründlich prüfen.
Die Kraftstoffversorgung ist nicht aus kraftstoffpumpe arbeitete bei Zündung an und es ist auch Benzin am Ventil im Motorraum vorhanden ob beide Sensoren korrekt arbeiten oder nicht aber sie müssten dennoch mit Strom versorgt werden was messbar ist um dem Mstg die korrekten Daten zu übermitteln ohne Strom vom Mstg zu den Sensoren können diese doch keine plausibele Daten ans Mstg Liefern oder habe ich einen Denkfehler
1. Wer hat welche Spannungswerte gemessen und womit konkret?
2. Welche Seiten wurden gemessen (male / female)?
3. Womit wurde der Benzindruck gemessen und welche Werte gibts zu welchen Zeitpunkten?
4. Wenn der NWS defekt ist und der KWS ist neu (defekt und/oder - sehr beliebt - falsch oder auch i.O.) dann gibt es trotzdem keinen Zündfunken, wenn die Batterie ab war oder der Stecker vom MStG gelöst wurde
5. Bei welchen Werten war der Zündschlüssel in welcher Position?
6. nein, das MStG liefert nicht stets und ständig Spannung an alle Sensoren
7. nicht jede Werkstatt kommt mit dem Omega B klar
8. oben rechts gibt es die FAQ's und eine Linkliste, wo auch jede Werkstatt mit Zugang zum Internet mal ein Auge reinwerfen darf, wenn sie mal nicht weiter kommt. Manche sind sogar als user auf MT unterwegs.
Grüße
hallo
ich hole mal ne Leiche aus dem Keller ,evtl hilft es ,
obwohl das Ende offen ist !
https://www.motor-talk.de/.../...s-nicht-mehr-weiter-t3189377.html?...
mfg