Omega B - Windschutzscheibe einfach und schnell "austrennen"
Guten Morgen erstmal,
Ich hab hier ein etwas spezielles Thema, zudem mir leider noch niemand eine richtige Antwort geben konnte...
Und zwar wollen wir an einem 94er Omega b Limo, wie im Titel erwähnt, die Windschutzscheibe ausbauen. Der Vierkant-schneidedraht muss ich sagen is mist, da wir bislang 5 Hände, 2 Gesichter und einen Dachhimmel veletzt haben und kaum 30cm weit voran kamen... wir sind vielleicht kindisch, aber haben es ernsthaft versucht, wobei auch diverse Meter des besch... Schneidedrahts vergeudet wurden...
Geld um es professionell machen zu lassen hat mein kollege nicht, daher nun meine Frage an euch hier...
Die Windschutzscheibe ist durch einen nicht reparierten Steinschlag eingerissen... Von Fahrerseite ganz unten im Eck, schräg hoch genau ins Sichtfeld des Fahrers... Nun steh der Tüv an und es steckt all sein Geld im Omega, da kracht die Scheibe bis in sein Sichtfeld...
Hab mal gehört, dass man mit zerschlagenen Keramiksplittern die Scheiben eingehauen bekommt, aber ist beim Omega die Windschutzscheibe nicht aus Verbundglas und hält sich?
Wir haben echt null Spezialwerkzeug und einer von uns hat schon paar mal scheiben eingeklebt, aber noch nie ohne Spezialwerkzeug ausgebaut... Mein Vorschlag mit der Axt wird nur belächelt... Ist aber wohl auch eher bescheuert, da die Scheibe trotzdem noch an allen Kanten kleben wird...
Bitte schreibt hier, wenn ihr mir eine, am besten auch brauchbare, Idee habt, wie wir diese kackscheibe raus bekommen!
Oder ist hier zufällig ein günstiger und mobiler Scheibenausbauer im Forum, der nahe Albstadt wohnt?
Vielen, vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ihr habt wohl einen Kardinalfehler gemacht,....
Das wird auch der Grund sein, daß ihr den Rahmen so schwer montiert bekommen habt.
Der Rahmen wird gleich naß schon nach ca.1/4-1/2 Stunde (Je nach Temperatur) um die Scheibe herum gelegt, um so den Abstand der Scheibe in alle Richtungen zum Rahmen zu fixieren.
Die Scheibe wird nur oben mit Tape zum Dach hin fixiert, das sie nicht nach unten rutscht, da dort der schmale Rahmen nicht abgestützt wird.
Der Andruck ansich geschieht danach nur durch kurzes, der Naht folgendes, leichtes anklopfen mit dem Handballen und im Anschluß danach, bis zum ersten Trockenprozes (ca.2-4 Stunden), nur durch das Eigengewicht der Scheibe.
Nach ca.2-4 Stunden kann man meist schon mal vorsichtig fahren.
Nur nicht die Türen mit geschlossenen Fenstern zuschlagen.
Nach einer Nacht ist das dann alles soweit abgetrocknet, daß man das Fahrzeug normal benutzen kann.
Richtig, also wirklich komplett durchgetrocknet ist der Kleber je nach Temperatur zwischen einem und drei Tagen. Die 100%ge Endfestigkeit wird wohl erst nach drei/vier Tagen bis zu einer Woche erreicht.
Könnt ihr ja an den Resten beim aufschneiden mit einem Cutter recht gut sehen.
57 Antworten
Klar, Teppichmesser is da keine Lösung... Das bricht 10x ab ehe man 2cm hat...
Nochmal wegen dem Rahmen: brauch man den 100%? Oder gehts auch mit neuer Scheibe ohne den? Was hat der denn für ne Funktion?
Hi. Ich nochmal.
Habt ihr schon ne neue Frontscheibe?
Wenn nicht wäre mein Vorschlag ihr kommt her wir bauen die aus mein Schlachter zusammen aus. Dann wisst ihr wies geht. Und habt auch gleich ne Scheibe.
Moin,moin, Alien-Planet!
Hab noch ein paar alte Fotos gefunden. Leider nur die Restarbeiten...wollt nur sagen es geht man muß sich nur trauen...ist bei mir immer sone Überwindungsphase :-)). Aber wenn`s dann fertig ist freuts einen doch ungemein!!
MfG
O.P
Das hätte ich mal vor ner Stunde lesen solln omegaAnfänger, er hat da die Neue überwiesen... ??... Hätten uns die 100€ sparen können...
Heut läuft echt alles rückwärts bei mir... Echt zum Kotzen so Tage...
Auch son Austrennmesser hab ich bestellt in der Bucht... Versuch macht kluch, oder?
Aber bin wie gesagt auch gerade nich mobil und der Omega hier is abgemedet... Unser Schlachter, der ein echt bösen Wildschaden hat, ist auch nicht mehr fahrbar und Scheibe nebenbei bemerkt auch mehr als am Arsch... Der Chrysler, unser Winterauto, noch nich wieder zugelassen... Also leider etwas schwer zu kommen... :'(
Was solln wir jetzt tun?
Ja, echt immer diese Überwindung... Gummiabdeckung ist am Rand gut weg gegangen muss ich sagen... Aber der Plastikramen darunter, welcher Mehrteilig zu sein scheint und wohl nur dazu dient die Gummiabdeckung zu halten, ist mir ein Rätsel... Wie soll ich das Glomb da raus bekommen ohne kaputt machen?
Ähnliche Themen
So, nach einer beherzten Nachtschicht mit meiner reizenden Frau, welche mal sehen wollte welch gar garstige Scheibe uns so böswillig in die Sprichwörtliche Suppe spuckt, kann ich erstmal erfreulich Kund tun und behaupten, dass wir den plastikrahmen abegefummelt bekamen, ohne ihn gänzlich zu zerstören...
Nach dem man sich überwunden hat, gehts gut...
Jetzt bleibt das hauptproblem bestehen, welches trotz nun fehlendem Rahmen noch immer zu gerissenem Draht, blutigen Schnittwunden und ausgepiepstem Fluchen führt: die Scheibe hält wie mit Drei-Wetter-Taft reingeklebt...
Meine Frau meinte mit dem Holzhammer stark behertzt und gestärkt vom Frust von innen gegen die ecken zu klopfen, doch ich glaub ja nicht, dass es so "einfach" geht... Haben schließlich schon 20m vierkantrigen Schneidedraht daran abgekaut und gefühlt 11 Finger verloren...
Warum reinkleben? Bei Herbie hat die Scheibe ja auch ohne gehalten, oder?
Leider gehört die zur Gesamtstatik des Fahrzeugs und ist für die Kraftverteilung beim Crash wichtig. Mit dem Hämmerchen wird Frauchen nur Scherbenchen machenchen und die Splitterchen kannst Du dann fröhlich lächelnd einsammelnchen 😉 ... Nur Schneiden mit diesem Spezialzugmesser oder mit dem Drahtseilschneider mit Kurbel (vom Glasspezi) ist sinnvoll umsetzbar.
Grüße
Wenn ein Hobbybastler schon mal die Scheibe gewechselt hat und, wie schon mehrfach gesehen, der Rahmen mit Scheibenkleber überfüllt wurde, ist das austrennen mit dem Austrenn-Winkelmesser, ob nun per Hand oder mit einem elektischen oder Pressluft angetriebenen und auch mit einem, wie auch immer gearteten, Drahtschneider schlicht und einfach gesagt, selbst für einen Spezialisten eine Tortur.
Wärme ist hier z.B. auch sehr wichtig damit das Messer leicht durch den Kleber gleitet, also optimal nach einer ganzen Zeit in der Sonne stehend dabei gehen oder mit einem Fön, Heißluftfön für eine angemessene Temperatur sorgen.
Grundsätzlich ist das abgesetzte Winkelmesser mit Seilzug und Griff für eine zweite Person als Zugunterstützung aber schon recht gut für Anfänger geeignet.
Hallo Motor-Talker...
Sorry, dass ich jetzt ne Woche nicht Online war, aber es gab hier einen echt bösen Unfall in meiner Garage wo der Omega steht...
In der Annahme, dass es euch vielleicht interessiert, oder es zukünftig jemandem das Leben rettet, hier die Geschichte:
Ich und mein Bruder haben vorn am Auto die Stoßstange geflickt, die leicht eingerissen war. Um besser von hinten dran zu kommen ohne gleich alles auseinander zu bauen, haben wir die Grube auf gemacht.
Nach einer guten Stunde endlich Feierabend, also fingen wir das blödeln an, wie es halt unter Brüdern ist. Dabei bin ich beim rückwärtslaufen über ein Kabel gestolpert und Kopf voran in die Grube gefallen. Mein linkes Bein wollte es aber dabei nicht belassen und hatte wohl einen Salto vor und schlug richtig heftig Schienbein voran gegen die Kante der Grube.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schädelbasistrauma, diverse Prellungen und das Linke Bein dick in Gips gehüllt...
War jetzt länger als ich wollte im Krankenhaus und bin heilfroh zuhause zu sein. Endlich muss ich keine Angst mehr vor Killerkeimen haben...
Nun weiter zur Scheibe, die wir ja dummerweise nicht heraus bekamen. Hätte mich mal drauf fallen lassen sollen... Na egal diese ist raus und, das ist sogar noch beeindruckender, die neue is schon drin! Nein, lag nicht allein an mir, dass es wohl nicht hingehauen hat... Hoffe ich.
Meine Frau und mein vom schlechten Gewissen geplagter Bruder haben die alte via ZiehMesser, welches ich bestellte, raus geholt und mit dem von mir bestellten Würth Ultimate wieder reingeklebt... Das Wort "Fachmännisch" wird extra vorenthalten...
Sagt selber, Hammer Familie, oder?
Aber jetzt wo ich am Auto entlangrolle muss ich sehen, dass die Scheibe minimal schief sitzt. Fahrerseite ca. 2mm frei und Beifahrerseite ca. 7mm frei... Wird doch von der Gummileiste abgedeckt oder?
Kann man das so lassen?
Bilder folgen in kürze...
Und speziell an OmegaAnfaenger, Sorry, dass ich mich nich wieder per PN gemeldet hab, aber hab mich ungewollt im Krankenhaus tieferlegen lassen...
LG
Rolli, alias Alien-Planet
Ich hatte mich eh schon die ganze Zeit gewundert, dass keiner der sogenannten Experten hier im Forum dir den Tip mit dem kopfüber in die Grube Fallen gegeben hat. Immernoch die schnellste Methode an eine neue Frontscheibe zu kommen... 😁😁😁
Ne ernsthaft: Ich wünsche dir gute Besserung und hoffe, dass es mit der schiefen Scheibe nicht so schlimm ist!
Kleiner Tipp: im Fahrradbedarf gibt es sehr griffige fingeroffene Handschuhe. Rollert sich besser 😉
Großer Tipp: nutze die Schuldgefühle schamlos aus und nimm die "Pfuscher" auf GEWÄHRLEISTUNG in Anspruch. Erst bringen sie Dich nicht anständig um die Ecke und dann verhunzen die auch noch Dein Auto 😁
Grüße und gute Besserung 🙂
Ja genau... Ich leide halt etwas mehr als tasache is und lass bezahlen... Nur doof, dass wenn meine Frau bezahlt, ich mit bezahle, was? Sonst gute idee... XD
Und ja, kamen wir quasi von allein drauf, dass kopfüber in die Grube zu springen der einfachste weg ist, die Scheibe zu tauschen... 😉
Dank Ziehmesser und noch weichem Kleber gings super nochmal raus... Gut, das heben ist in tiefergelegter Position gewönungsbedürftig, aber so hat man schon mehr seinen Enkeln mal zu erzählen, oder?
Morgen darf ein Kumpel kommen und unter meiner Anleitung mit meinem Bruder die Scheibe nochmal gerade rein drücken... Soll ja seine richtigkeit haben, oder?
Und habt vielen Dank für euere Besserungswünsche, merke schon, wie es hilft...
Werd euch morgen mal Bilder und Berich zukommen lassen... Ich hoffe nur, das war jetzt alles an unfällen...
Auch von mir gute Besserung,
hatte mich schon gewundert dass ich dich nicht erreicht habe.
Aber wenn die Scheibe raus ist dann ist ja alles gut.
So, nun doch noch ein weiteres Übel:
Bis jetzt 2 Katuschen Würth Ultimate geleert, fragt nicht, war ich nich, und jetzt hat keiner hier den Mehr vorrätig... Kann man auch irgeneinen anderen benutzen, wie z.b. von LiquiMoly? Den könnte man hier auftreiben...
Es geht halt darum, dass der FOH selbst sagte, Würth sollte bevorzugt genommen werden...
Hällt das aufeinander? Wirds genauso fest? Ähnliche Trocknungszeit?
Wenn ich geahnt hätte, dass das hier so abläuft, hätte ich es machen lassen... Alles unnötiger Stress...
Achja, das noch: jetzt wo auf der Scheibe schon kleber is, den dann auch einfach gerade runterschneiden, oder ganz weg?
Diese Woche hätte ich nich aufstehn sollen... :'(
Kleber vollflächig entfernen.
Kannst auch Sika-Flex 252i nehmen... Das Zeug bekommst auch an jeder Ecke.
Gute Besserung!
Als ich meine Scheibe zum Lackieren ausgebaut hatte, habe ich den alten Kleber komplett abgeschabt.
Sicher ist sicher.
Ich hatte auch das Würth Ultimate Scheibenkleber set von eBay gekauft, hatte 1,5 Tage Lieferzeit. Hat aber nur ganz knapp gereicht. Wer also großzügig aufträgt oder ne sehr große Scheibe hat, wird mit einer Kartusche nicht hinkommen...
Hatten das Probem an einem anderen Fahrzeug im Freundeskreis, am Ende der Kartusche war noch 30cm Scheibe zum Kleben übrig.
Haben kurzerhand Karosseriedichtmasse genommen. Mit der Würth-Düse eine von der Form her gleiche 3-Eckige Wurst aufgetragen und eingebaut. Ist 2 Jahre her, hält noch immer fest und dicht.