Omega B - Was taugt die gehobene Mittelklasse aus Rüsselsheim?
Hallo erstmal in die Runde!
Wer kennt das nicht? Man stöbert mal ein bisschen in den üblichen verdächtigen Autoportalen und man stösst dabei immer mal wieder auf die gleichen Kandidaten. Mir sticht da besonders immer der Omega B ins Auge. Oftmals mit akzeptablen KM Ständen und reichhaltiger Ausstattung. Jetzt hört man aber auch immer wieder das gerade die Omegas viele und vor allem teure Macken haben.
Habe mir daraufhin mal die Preise für diverse Verschleißteile angesehen und so extrem teuer empfinde ich die alle gar nicht. Radlager für 30€, geschenkt. Zahnriemensatz von Conti incl. Wasserpumpe 170€. Auch nicht sooo schlimm wie ich finde. Bremsen vorne von ATE incl. Beläge 130€. Das ist meiner Meinung nach preislich alles vertretbar.
Vor allem der Omega B mit dem 2.5er X25XE in Verbindung mit dem AR25 erscheint mir reizvoll da man diese zum Teil schon sehr günstig bekommt. Was ist generell vom Omega B zu halten? Wirklich so schlecht wie sein Ruf oder trotz aller Unkenrufe ein gutes Auto? Was taugt der X25XE? Ist das AR25 ein haltbares Getriebe? Von "taugt absolut nix" bis "robust wenn man die Wartung macht" hab ich bisher alles an Meinungen gelesen aber nichts woraus ich konkret etwas ableiten könnte 😉
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen etwas Licht ins Dunkel zu bringen 🙂 Wer weiß, vielleicht kommt der Omega bei Empfehlung dann auch als nächster Daily in Betracht 😉
Beste Antwort im Thema
Wuerde mir niemals in die Tuete kommen. Auch Japaner gehen kaputt, für'n Omega besorg ich jedes X beliebige Teil fuer paar Mark fuffzich Ueberall...wenn dir das mal an irgendeinem Toyota oder sonstwas passiert, suchst dich dumm und bloede und du zahlst...den Scheiss kriegst du dann wirklich nurnoch beim grossen Autoverwerter.
Wenn denn mal was kaputt geht, dann ist es meist richtig kaputt bei den Japanern...an Kleinkram.kranken die wirklich auffallend selten.
49 Antworten
Nach Kadett D, Rekord E und Rekord D bin ich über Umwege 2013 beim Omega B gelandet. Den (BJ98) konnte ich seit 2001 beobachten. Mein Vater hatte ihn gefahren. Mangels Garage seit 2001 im Freien. Fazit: Er hat sich wacker geschlagen. Man muß bei jedem Kfz nur regelmäßig prüfen und rechtzeitig eingreifen, wenn Ungemach droht. Alles in allem ist der Omega zuverlässig gefahren. Unplanmäßige Reparaturen. Spannrolle Zahnriehmen auf Urlaubsfahrt defekt, Scheinwerfer (Xenon) getauscht wegen Vergilbung und Zylinderkopfdichtung war defekt. Ach ja, das Zündschloß auch einmal. Beim 3L MV6 ist die Batterie ein wenig schwachbrüstig. Als Motorradfahrer muß ich mich zwingen im Sommer den Omega ab und zu zu fahren, sonst ist die Batterie leer. Alle 14 Tage wird er auf jeden Fall ausreichend bewegt. Das reicht in der Regel.
man könnte jetzt etwas Träumen ,was ab 2016 in Amerika kommt .
http://images.car.bauercdn.com/pagefiles/11809/000000001cadillac.jpg
http://images.car.bauercdn.com/pagefiles/11809/0002cadillacct6.jpg
als Motoren sind ein 4-Zylinder 2,0-Liter-Turbo ca 260 PS (Hinterradantrieb) und zwei V6-Motoren geplant,
ein 3,6-Liter ca 350 PS und ein 3,0-Liter-Twin-Turbo ca 400 PS ( beide V6 -Allradantrieb)
ein Hybrid wird es auch geben !
nur wer kann ihn sich dann Kaufen ,wenn ER kommt ?
Träumen darf man Trotzdem .
Den Cadillac ct6 könnte ich mir gut als Omega Nachfolger vorstellen 😁
Aber das wird auch nur ein Traum sein 🙁
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 23. Juni 2015 um 18:54:42 Uhr:
man könnte jetzt etwas Träumen ,was ab 2016 in Amerika kommt .
http://images.car.bauercdn.com/pagefiles/11809/000000001cadillac.jpg
http://images.car.bauercdn.com/pagefiles/11809/0002cadillacct6.jpg
als Motoren sind ein 4-Zylinder 2,0-Liter-Turbo ca 260 PS (Hinterradantrieb) und zwei V6-Motoren geplant,
ein 3,6-Liter ca 350 PS und ein 3,0-Liter-Twin-Turbo ca 400 PS ( beide V6 -Allradantrieb)
ein Hybrid wird es auch geben !nur wer kann ihn sich dann Kaufen ,wenn ER kommt ?
Träumen darf man Trotzdem .
Ja den cadillac würde ich nur allzu gern mal in Live Sehen, die Bilder sind mega dufte
Ähnliche Themen
Ist mir doch sofort der ciel concept in den Sinn gekommen. Ich glaub fast der war eine Vorstudie... http://www.autobild.de/.../cadillac-ciel-concept-iaa-2011-1882052.html
Richtig schöner Wagen der ct6.
der Ciel sieht auch richtig gut aus !
jetzt habe ich den Namen der neuen Plattform von GM erhascht,
keine Witz - GM Heckantrieb Omega-Plattform
der Ciel steht auch auf dieser Plattform .
http://blog.caranddriver.com/.../
wer Englisch kann ,ich nutze den Fuchs dazu .
Hat zwar nix mit unserem Omega zu tun aber vielleicht ist das ein Wink dass die darauf basierenden Fahrzeuge GUT werden. 😁
Also könnte auch ein neuer Hecktriebler mit dem Opel Emplem kommen 😁
Wenn sie diese Plattform schon so nennen 😛
die Plattformen,was Mode sind ,Eingestellt werden oder Neu kommen -
http://www.autoevolution.com/.../...l-new-gm-omega-platform-93953.html
ganz unten ist ein Link zum CT6 .
die Mittelklasse ist einfach sowas von obergail, besser gät nich.
die von Opel..
immer schön beladen,
wenig tanken,
hübsch iss er immer!
Palettchen rein in den Hobel...
wie Sandmännchen ...
gute Nacht
Also ich fahr nun circa 4 Jahre Omega und nun fast 3 Jahre meine 3.0 Limo. Bin nach wie vor zufrieden damit, hatte keine dramatischen Probleme und bin immer extrem zuverlässig gefahren 🙂
Dennoch gibts so einige Sachen die auch nerve, irgendwas knackt und knarzt immer. Irgendwas rasselt immer, und irgendwas kann man immer machen. Trotz all dem geknartze und geknacke freu ich mich jeden Tag das ich dieses Auto besitze!
Nur eins muss ich sagen, der Omega ist/bleibt und wird immer...das letzte Auto aus deutscher Produktion sein das ich in meinem Leben besitze oder besitzen werde 🙂