Omega B - Was taugt die gehobene Mittelklasse aus Rüsselsheim?

Opel Omega B

Hallo erstmal in die Runde!

Wer kennt das nicht? Man stöbert mal ein bisschen in den üblichen verdächtigen Autoportalen und man stösst dabei immer mal wieder auf die gleichen Kandidaten. Mir sticht da besonders immer der Omega B ins Auge. Oftmals mit akzeptablen KM Ständen und reichhaltiger Ausstattung. Jetzt hört man aber auch immer wieder das gerade die Omegas viele und vor allem teure Macken haben.

Habe mir daraufhin mal die Preise für diverse Verschleißteile angesehen und so extrem teuer empfinde ich die alle gar nicht. Radlager für 30€, geschenkt. Zahnriemensatz von Conti incl. Wasserpumpe 170€. Auch nicht sooo schlimm wie ich finde. Bremsen vorne von ATE incl. Beläge 130€. Das ist meiner Meinung nach preislich alles vertretbar.

Vor allem der Omega B mit dem 2.5er X25XE in Verbindung mit dem AR25 erscheint mir reizvoll da man diese zum Teil schon sehr günstig bekommt. Was ist generell vom Omega B zu halten? Wirklich so schlecht wie sein Ruf oder trotz aller Unkenrufe ein gutes Auto? Was taugt der X25XE? Ist das AR25 ein haltbares Getriebe? Von "taugt absolut nix" bis "robust wenn man die Wartung macht" hab ich bisher alles an Meinungen gelesen aber nichts woraus ich konkret etwas ableiten könnte 😉

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen etwas Licht ins Dunkel zu bringen 🙂 Wer weiß, vielleicht kommt der Omega bei Empfehlung dann auch als nächster Daily in Betracht 😉

Beste Antwort im Thema

Wuerde mir niemals in die Tuete kommen. Auch Japaner gehen kaputt, für'n Omega besorg ich jedes X beliebige Teil fuer paar Mark fuffzich Ueberall...wenn dir das mal an irgendeinem Toyota oder sonstwas passiert, suchst dich dumm und bloede und du zahlst...den Scheiss kriegst du dann wirklich nurnoch beim grossen Autoverwerter.

Wenn denn mal was kaputt geht, dann ist es meist richtig kaputt bei den Japanern...an Kleinkram.kranken die wirklich auffallend selten.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Wuerde mir niemals in die Tuete kommen. Auch Japaner gehen kaputt, für'n Omega besorg ich jedes X beliebige Teil fuer paar Mark fuffzich Ueberall...wenn dir das mal an irgendeinem Toyota oder sonstwas passiert, suchst dich dumm und bloede und du zahlst...den Scheiss kriegst du dann wirklich nurnoch beim grossen Autoverwerter.

Wenn denn mal was kaputt geht, dann ist es meist richtig kaputt bei den Japanern...an Kleinkram.kranken die wirklich auffallend selten.

Ich gebe zu das gewisse Ersatzteile durchaus teurer sind (Lichtmaschine Original knapp 1.000 EUR), wenn ich allerdings überlege wie viel bei ihm auf 280.000 km kaputt war, dann macht man immer noch Plus 😁

Ich denke, da kannst du bei allen Herstellern Glueck wie Pech haben. Mein Omega hat mitlerweile auch die Laufleistung ueberschritten, wirklich kaputt war in der Zeit nur das Fahrertuerschloss und der ZV Motor von der Tankklappe. Sonstige echte und letztendlich nicht selber verschuldete Ausfaelle sind mir nicht bekannt (ein Motor hab ich mir durchgeschossen, weil ne Isotaperolle im Zahnriementrieb lag als helfende Hand). Allgemeine Wartungsarbeiten und Verschleissteile meine ich jetzt nicht. siffende Ventildeckel auch nicht...das ist ja weit entfernt von kaputt oder nicht mehr fahrbereit.

naja.... als der Avenis den mein Vater damals hat im zarten Alter von 2 Jahren eine neue Frontscheibe brauchte stand das Auto 6 Wochen in der Werkstatt bis eine neue Scheibe da war...

Ansonsten kann ich aber bestätigen, dass die Toyotas recht robust sind... obwohl man bei vielen Teilen den Eindruck hat, dass die filigraner, dünnwandiger und leichter konstruiert sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 25. Juni 2015 um 21:37:51 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 24. Juni 2015 um 19:50:40 Uhr:


Letztlich kochen alle mit Wasser...
Ich denke mal sie nehmen in Fernost einfach alle das gleiche, preiswertere und trotzdem besseres Wasser, mit dem sie iher Fahrzeugsuppen kochen.

Sicher gibt es da Ausnahmen und ganz sicher auch böse Rostlauben Typen, aber gemessen an den Unterhaltskosten für Reparatur und Werkstatt liegen sie wenn es hoch kommt, im Durchschnitt gesehen, vielleicht bei 5-10% der Unterhaltskosten die bei Europäischen Fahrzeugen über die Jahre fällig sind. Tut mir leid, aber die europäischen und hier leider auch die deutschen Fahrzeuge, sind mit Abstand unzuverlässiger als die Japaner und auch viele andere Typen aus Fernost.
Daß habe ich in all den Jahren immer wieder feststellen müssen.

Bin ich mal gespannt wenn du einen Subaru hast... Nen Motor fürn Fuffi oder weniger wirds eher nicht geben...

@affengott: Ich will mich nicht mit dir fetzen, warum auch? Ich hatte 3 Japaner und einen Koreaner. Unterm Strich waren die gut aber immer teurer als die Opels. Neuwagen aus Japan sind nicht so viel billiger, aber meinetwegen. Gebraucht richtet sich der Preis dann eh nur nach Image... Ein B Omega FL ist ja nicht günstiger als ein Fünfer weil er schlechter ist...

Dann fehlt natürlich noch der Klassiker!! Wollt ihr in Yen oder Euro bezahlt werden. Evtl. in Pfund ok...😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen