ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - VFL - ECC - Heizungsproblem...

Omega B - VFL - ECC - Heizungsproblem...

Opel Omega B
Themenstarteram 4. November 2015 um 20:20

Hallo,

...es geht um einen Omega B Caravan 2,5 V6 .

Wenn man die Heizung betätigt wird alles schön war und das geht auch schnell aber ca. nach 25 30Min.

wird es kalt und bleibt es auch kalt. Wenn die Heizung auf max. gestellt wird dann heizt

er auch wieder natürlich volle pulle. Das ganze ist im normal Betrieb (eco) keine Klima!

Woran könnte es liegen ....ich tippe auf Gebläse Regler ( kleines Bauteil / große Wirkung)!

Oder bin ich auf dem Holzweg....???

Vielen Dank im voraus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Jupp. :)

Heißt im Fachjargon glaub Sonnenstandssensor oder sowas. Aber merkt man auch wenn man mit dem Auto fährt / steht im Sommer, die Klima läuft und die Sonne gerade hinter einer Wolke steckt seit längerer Zeit. Dann hat die Klima den Innenraum auf Soll und die Lüftung säuselt nur vor sich hin.

Wenn die Sonne dann voll knalle raus kommt, dauert es nicht lange ehe der Lüfter langsam hochdreht. Nicht weil es schon heiß wird wie die Sau, sondern um der jetzt deutlich höheren Wärmeeinstrahlung gleich präventiv zu begegnen.

Wenn du mit einer hellen LED-Taschenlampe den Knubbel von hinten anleuchtest siehst du dass er rot und durchsichtig ist und wenn sie hell genug ist, sieht man sogar den Sensor darunter.

Nützt beim 98ger aber nicht im geringsten was, weil er noch die alte ECC [bis Mj.99] hat.

Beim VFL bis Mj.99 sitzen in der Mitte der ECC, oben ein paar Schlitze, durch die ein kleiner Lüfter, der im Inneren der ECC werkelt, Luft aus dem Innenraum ansaugt und dort innen über einen Temperatur-Sensor bläst.

Dieser Sensor und der Lüfter sind oft über die Jahre durch Nikotin, Luftfeuchtigkeit und dem Staub, der ja immer in der angesaugten Luft rumfliegt, komplett verkeimt.

Da läuft dann oft, nach Jahren im Ergebnis, der Lüfter nicht mehr und auch der Sensor ist meist in einen dicken Pelz aus Staubflusen schön isoliert eingewickelt. Mit der Auswirkung, daß der Temperatursensor -ein mal erwärmt- der ECC meldet, ist draußen heiß genug, du kannst die Heizleistung zurück nehmen.

Dann hilft es als Provisorische Maßnahme nur, die Heizung auf >HI< zu stellen [Damit ist diese Sensorik außer Betrieb] und über die Lüftergeschwindigkeit die Temperatur einigermaßen im Rahmen zu halten.

Hier kann man, wenn man den Ausbau und das zerlegen der ECC vermeiden will, von den Schlitzen her mit Isopropylalkohol oder Platinenreiniger aus der Sprühdose den ganzen Schmodder lösen und dann mit Bremsenreiniger oder vorsichtig auch mit mit Pressluft nach innen wegblasen. Bitte nicht mit 4-10 Bar da ran gehen, dann drückt es meist das Lüfterrad von der Welle und man muß die ECC trotzdem ausbauen und zerlegen.

Das Thema ist hier aber für den VFL (und auch für den FL) auch schon -gefühlte- hundert mal behandelt, beschrieben und bebildert worden und auch in der FAQ und dort in der Linksammlung zu finden.

 

ECC VFL demontieren

Wer hat hier einen 98er?

Isopropanol wäre meiner Meinung auch die bessere Variante, als Druckluft.

Bremsenreiniger würde ich im Innenraum aber nicht nutzen. Von dem Zeugs wird man nur Balla-Balla im Kopf.

Ja und? Ist doch egal ob es hier schon tausendmal besprochen wurde.

Das Thema ist jetzt aktuell und wir unterhalten uns darüber.

:D

am 6. November 2015 um 7:37

Staubpinsel etwas angefeuchtet und gut. Natürlich nur Stromlos anwenden. Hatte bei mir auch alles auseinander, um die Lämpchen komplett zu tauschen. Ausblasen sowieso, und dann vorsichtig auspinseln.

Nicht vergessen, den Entriegelungshebel mit einem Kabelbinder verlängern vor dem Zusammenbau, für alle Fälle.:D

Gruss

Haibarbeauto´98

Jetzt mal was anderes:

Die Reinigung und auch die Demontage ist ja super beschrieben. Hat jemand Ahnung welcher (Pabst) Lüfter im Bedienteil verbaut ist? Meiner läuft zwar noch, aber wenn man genau hinhört hört man doch leichte Veschleißgeräusche was nach dieser Laufzeit völlig normal ist. Mich würde halt interessieren welcher Lüfter drin ist (Baugröße, 5V oder 12V usw.) Da gibt es doch bestimmt was passendes bei Conrad+ Co.....

gibbet nich...

Ist eine Spezielle Art.

Hallo Kurt,

danke für die Rückmeldung. Habe ich schon befürchtet, aber falls du noch so ein zerlegtes Bedienteil rumliegen hast, kannst du bei Gelegenheit mal schauen, ob der mit 5V oder 12V läuft. Eigentlich gibt es immer die 2 Ausführungen, z.T. dann noch mit Tacho. Da kann man doch bestimmt was passend machen.

am 10. November 2015 um 9:15

Hallo Kurt,

gibt es eine solche Bebilderung auch für das FL Modell? Sprich für meinen? Danke vorab.

gamer

In der FAQ sollte vom Admiral ne Bilderstrecke vorhanden sein.

Ansonsten kann ich da mal ein FL ECC Album zusammenstellen.

Mir ist irgendwie auch so, als ob ich irgendwo eins erstellt hatte.

Hab aber langsam auch leicht den Überblick verloren.

Irgendwas um 160 Alben mit gut 10.000 Fotos sind es wohl inzwischen schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - VFL - ECC - Heizungsproblem...