Omega B V6 - Spurverbreiterung ?
Hallo Gemeinde,😎
bin neuer wieder Besitzer eines Omega B. Der erste war ein neuer A Kombi 2.0 Sport vor vielen Monden. So im alten Jahrtausend.
Spurverbreiterung für Limo 2.5 V 6 170 PS Autom. Modell V 94 wird gesucht.
Jetzt einer von 02.1998 aus erster Rentner-Hand, anscheinend ohne Rost aber mit viel Ausstattung und absolutem Scheckheft. Möchte gerne eine moderate Spurverbreiterung einsetzen. Habe 205/65 15 Alus ab Werk drauf. Fotos kommen noch.
Soll keine Renner werden, nur ein echtes Spaßauto zum cruisen.
Wer kann mir helfen, die richtigen Materialien zu finden ??
Danke.
Haibarbeauto.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschehen, ich bin unter die Walzenfahrer gegangen😁
Unverschämt breite Reifen montiert. Na, wenn das mal gut geht.😉
Mit der Haftung und mit dem niedrigen Querschnitt kann ich ja jetzt gegen jeden 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 Golf, Astra, Escort, und was da sonst noch so rumtobt, antreten.😁
So, Fotos unten anbei, also so richtig breiter sieht er nicht aus, aber mir gefallen die Sportfelgen.🙂
Gruss
Haibarbeauto
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Hallo Zenobia_V6danke an dich und die Anderen . Ich möchte nicht auf dicke Hose machen, nur ein bischen kräftiger aussehen.
Fitnesscenter? 😉
Die Idee mit dem Treffen ist prima. Nur leider liegt das Ruhrgebiet ganz schön weit weg von mir.
Mitteldeutschland wäre schöner.
Aber wer weiß, vielleicht gibt es ungeahnte Zufälle, die eine Fahrt in diese Gegend unumgänglich machen.
Ich bin aber trotzdem eher für breitere Reifen, als für eine breitere Spur.
Schaust mal bei mir in die Bilder im Profil. Das sind 235er ohne Spurverbreiterung. So fett sieht das gar nicht aus.
Bild
Mein Caravan hat 30 mm pro Seite auf der Hinterachse, selbst da ist noch Luft zum Radkasten. Sieht aber besser aus als original. Ach so, mit originalen 16 Zoll Felgen und 225er Reifen.
Hängt ja auch immer bissel mit von der ET der Felgen ab. 😉
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Bei meinen originale 16 Zoll ET 39.
Gibt auch welche mit ET 33. Die 39er sind glaub ich "Serien-ET". Glaub die Irmscher haben z.B. ET33.
Gruß Lars
Hallo zusammmen,
ich habe 205/65/15 ET 39 mit original Alufelgen drauf und möchte nicht unbedingt richtig Geld in die Hand nehmen.
Der letzte Volvo hatte 245 45 17 drauf und ich konnte auf der Autobahn den Zustand der Strasse ziemlich genau spüren. Mit kommt es jetzt nur auf Comfort an. Die Spurverbreiterung dürft doch nicht so teuer sein ?
Gibt es da eine Hausnummer?.
Gruß
Haibarbeauto
Spurverbreiterung Omega B bei E-Bay
Du erreichst weder mit breiteren Reifen noch mit einer Spurverbreiterung einfach so ein Plus an Komfort.
In beiden Fällen nimmt aber der Verschleiß zu und die Spurtreue bzw. der Geradeauslauf wird deutlich schlechter.
Eine geringfügige Verbesserung kannst du nach einer Verbreiterung oft nur mit einem Profi in Sachen Fahrwerkseinstellung erreichen. (Jemand der nicht die Werksvorgaben einstellt, sondern aus Erfahrung eigene Werte gefunden hat und diese individuell nach deiner Ausrüstung einstellt)
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
bei den Winterreifen geht eh nur 195 und 205er Reifen,alles andere ist im richtigen Winter unfahrbahr,meine Meinung!
Quark. 😉
Fuhr bis vor kurzem mit den 225/55R16 im Winter. Jetzt sind's die 235/45R17, jeweils auf Original Alus. Es gib da absolut keine Probleme, auch nicht in den Alpen. Man muss halt wissen, wie man im Schnee fahren muss...
Unser Neuer hat Spurverbreiterungen hinten drauf. Selbst bei den 17" Zöllern ist da zum Rand noch Luft. Der Vorbesitzer hat da dieses H&R Trak+ DRA Kit draufgeschraubt (40mm).
Ich hatte erst gezögert, die 17" drauf zu machen, da in den Umrüstkatalogen bis 2000 die Verwendung von Schneeketten bei den 17" nicht zulässig war. In den Katalogen ab 2001 sind 'ses. Daher nun der Schritt auf die große Größe.
Zur Spurrillenempfindlichkeit kann ich nur sagen, dass es weniger auf die Profil-Art ankommt, sondern eher auf die Mischung und Gestaltung...
Ich hatte die besten Erfahrungen mit V-Profil auf VA und asymmetrisch auf HA.
Momentan schau ich aber eh auf asymmetrisches Profil.
Das Poblem bei den V-Profilen ist der Sägezahn, weniger der Grip bzw. die Spurtreue. Vor allem auf der HA hat man Probleme, trotz Antriebsachse.
Von Aspalttrennscheiben habe ich noch nie was gehalten. 😉
Gruß
Hi,
Zum Thema Profil möchte ich mich eigentlich nicht äußern , da ....
An 2 gleichen Omegas mit genau den gleichen Reifen , immer unterschiedliche Fahreigenschaften und unterschiedliche Abnutzungsergebnisse zu Tage kommen .
Nur eines möchte ich loswerden zum V-Profil , was mir negativ aufgefallen ist und weshalb ich sie auch nicht wieder fahren werde .
Ein ELENDIGER Steinesammler .
So, da ist ja einiges zusammen gekommen. Ich werde dann wohl ein bischen warten, die Spurverbreiterung ist vom Tisch, und bei guter Gelegenheit 225/55/16 original Alus aufziehen, wahrscheinlich mit Allwetter-Bereifung. Das reich mir. Noch "dünner" gibt wohl zu wenig Comfort. Das hatte ich schon mal.
Gruß
Haibarbeauto.
Die Größe 225/55/16 fahre ich im Sommer wie im Winter und bin sehr zufrieden damit.
So, Felgen vom Omega Sport sind gekauft, Reifen 225/55 16 werden für das Frühjahr geordert, bin mir nur noch nicht ganz klar, ob Sommer oder Allwetter.
Da ich nicht mehr so viel fahre, etwa 10 - 12.000 km p.A.. Bei uns ist Schnee Mangelware. Und wenn dann nur Matsch und Dreck. Ist halt zu warm im Ruhrgebiet 🙄.
Spurverbreiterung 10 oder 15 mm sind wieder ins Auge gefaßt, aber die Einstellung der Achsen müßte dann wohl geprüft und angepaßt werden.
Nur, wer kann das noch. Normale Reifenbuden sagen keine Ahnung, der FOH sagte, Omega kann man hinten nicht einstellen ??? Prima.
Schaun mer mal....🙂
Gruss
Haibarbeauto
Schade, du warst zu schnell,hatte schon die Finger fliegen lassen. Konnte alles wieder löschen......😛😁😁