Omega B V6 - Spurverbreiterung ?
Hallo Gemeinde,😎
bin neuer wieder Besitzer eines Omega B. Der erste war ein neuer A Kombi 2.0 Sport vor vielen Monden. So im alten Jahrtausend.
Spurverbreiterung für Limo 2.5 V 6 170 PS Autom. Modell V 94 wird gesucht.
Jetzt einer von 02.1998 aus erster Rentner-Hand, anscheinend ohne Rost aber mit viel Ausstattung und absolutem Scheckheft. Möchte gerne eine moderate Spurverbreiterung einsetzen. Habe 205/65 15 Alus ab Werk drauf. Fotos kommen noch.
Soll keine Renner werden, nur ein echtes Spaßauto zum cruisen.
Wer kann mir helfen, die richtigen Materialien zu finden ??
Danke.
Haibarbeauto.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschehen, ich bin unter die Walzenfahrer gegangen😁
Unverschämt breite Reifen montiert. Na, wenn das mal gut geht.😉
Mit der Haftung und mit dem niedrigen Querschnitt kann ich ja jetzt gegen jeden 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 Golf, Astra, Escort, und was da sonst noch so rumtobt, antreten.😁
So, Fotos unten anbei, also so richtig breiter sieht er nicht aus, aber mir gefallen die Sportfelgen.🙂
Gruss
Haibarbeauto
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Devilspanda
Jede andere Veränderung, wie Tiefer und breiter macht den Wagen nicht nur hässlicher sondern nimmt ihm seine Eigenständigkeit. Ein B, ist kein Renner, eher ein Cruiser für Leute, die das Autofahren noch geniessen können.😉
Das ist ja sehr subjektiv.
Ich persönlich halte nix von der Crossoptik des Omegas im Sereintrimm...
Von daher war es eine der ersten Maßnahmen, den tiefer zu legen.
Allerdings passt ein extreme Tieferlegung nicht zu langen Fahrzeugen, da man hier alle Nase lang aufsetzt.
Ich fahre 35er Federn von Vogtland (gibt's neu nicht mehr) in Verbindung mit Bilstein B4. Die B6/B8 waren mir zu teuer und sind mir auch zu hart. Koni fiel aus diesem Grund auch aus, obwohl man die in der Zugstufe einstellen kann. Ich bin 15 Jahre Koni gelb im Ascona gefahren und obwohl die komplett offen sind, sind die härter als die Sensatrac in unserem Vectra.
Der Omega war ein Sport mit 20mm ab Werk. Mit den 35er Federn ist der vorne nur wenig aber hinten deutlich runter gekommen.
Komforteinbußen?
Bedingt, der Omega fährt sich immer noch komfortabel, deutlich sanfter als der Vectra mit Serienfedern und SensaTracs...
Selbst mit den 18"ern gibt's da keine Probleme.
An die Härte des Asconas mit den gelben Konis (halb zu) mit den 55ern HR Federn kommen aber beide nicht ran... Dafür kann ich mit dem durch Kurven jagen, was weder mit dem Omega noch mit dem Vectra geht. Mit 'nem Kampfgewicht von 'ner knappen Tonne schiebt da auch nicht so viel...
Bei dem Vorgänger hatte ich aber an der HA häufig Probleme mit den Radlagern. Nach fast jeder Fahrt mit Vollbeladung bzw. mit Trailer hat irgend ein Lager GoodBye gesagt. Ich hatte dann diese MAD Zusatzfedern verbaut, seitdem war Ruhe und ist es bis jetzt auch noch.
Mit erhöhtem Reifenverschleiß hinten hatte ich selbst mit -3° Sturz hinten nie Probleme, die Spur muss halt stimmen. Bis ich aber jemanden gefunden hatte, der die Spur hinten vernünftig einstellen konnte...
Sonsiger höherer Verschleiß? Fehlanzeige. Man muss allerdings die richtigen Marken finden.
v-max?
Naja, ich schaffe die eingetragenen 202km/h (ohne Klima auch 2-3km/h mehr). Allerdings habe ich mit ca. 180 km/h den Kompromis aus Zeit und (Gas-)Verbrauch gefunden, da mich der Sprung von Tempo 180 auf 200km/h locker 5l LPG auf 100km kosten würden...
Ab 5000U/min. fängt der Wagen an zu saufen (bei 200 liegt die Drehzahl bei 5500U/min.).
Es machte ürigens auch keinen Unterschied ob ich mit den 16", 17" oder 18" unterwegs war/bin. Die paar Zentimeter Unterschied in der Breite machen nun wirklich keinen Unterschied bei 'ner Leermasse von über 1700kg... Einzig etwas leichter lenken tun sich die schmaleren Reifen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Ich persönlich halte nix von der Crossoptik des Omegas im Sereintrimm...
Von daher war es eine der ersten Maßnahmen, den tiefer zu legen.
Ich finde den Omega B ehrlich gesagt ganz schön tief. Ich weiß zwar nicht ob der Vorbesitzer was gemacht hat, aber die Federn sahen absolut Original aus. Trotzdem ist der Omega definitiv tiefer als mein Ex-Vectra. Wenn, dann wohl eher höher legen.
Nach einer Insensiven Autowäsche, bis in die Türkanten und überall da wo Lack und auch kein Lack ist, Innenreinigung und Felgenpolitur habe ich nochmal Fotos gemacht.
Rost habe ich keinen gefunden bei der Durchsicht. Alles tacco.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von draine
Ich finde den Omega B ehrlich gesagt ganz schön tief. Ich weiß zwar nicht ob der Vorbesitzer was gemacht hat, aber die Federn sahen absolut Original aus. Trotzdem ist der Omega definitiv tiefer als mein Ex-Vectra. Wenn, dann wohl eher höher legen.
Naja, der MV6 war ja eigentlich das "Topmodell" beim VFL den es auch mit Sportfahrwerk gab.
Und mit den kleinen Rädern (15" oder 16"😉 kommt der eh noch weiter runter.
Nimm mal 18" und dann wirst du sehen, dass der Omega mit Seriensportfahrwerk immer noch hochbeinig dasteht.
Mit den 16"ern letzten Winter stand der Omega nämlich deutlich niedriger...
@haibarbeauto
Unser kann seit gestern auch wieder 'ne Wäsche vertragen. Da kam halt etwas Saharastaub über München runter. Dementsprechend sieht das Auto jetzt aus. Da sieht man allerdings auch, dass dunkle Farbe echt undankbar sind, was Dreck angeht. Unser alter silberner war da deutlich "undreckiger"...
http://sz.de/1.1893265
Gruß
Ähnliche Themen
Ja, stimmt. Silber ist wirklich weniger schnell optisch schmutzig. Nur die schwarzen Kunststoffverblendungen der Holme sind nach jeder Regenfahrt grau.
Trotzdem suche ich seit ein paar Wochen einen 3.2 er in top Zustand und Bestausstattung, am liebsten in schwarz / dunkel. Mit beigem /hellem Leder. Sollte in Süddeutschland so etwas auftauchen, bitte ich um Info.
Meiner bleibt, übrigens, ggfs. als Saisonfahrzeug.😉
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Unser kann seit gestern auch wieder 'ne Wäsche vertragen. Da kam halt etwas Saharastaub über München runter. Dementsprechend sieht das Auto jetzt aus. Da sieht man allerdings auch, dass dunkle Farbe echt undankbar sind, was Dreck angeht. Unser alter silberner war da deutlich "undreckiger"...
http://sz.de/1.1893265Gruß
Hallo,
das erklärt natürlich einiges, hab mich schon gefragt was das für ein Dreck ist der da mein schönes Auto verunstaltet hat.😰
Da wünsch ich mir auch manchmal den grauen zurück der war so schön pflegeleicht.🙂
@Haibarbeauto
ja sowas hab ich auch gesucht,im endefekt ist es dann "nur" der 2,5 V6 Facelift geworden mit Exekutive Ausstattung.
Aber das Beige Leder mit dem beige-braunen Innenraum sieht einfach nur genial aus.
Ich wünsch dir viel Glück bei deiner Suche.
Gruß Wartburg
Ja, danke Wartburg es sind schon ein Paar im Netz, aber entweder hat der Anbieter einen Rausch, oder ich ne Meise, wenn ich diese kaufen würde.
Zustand - Preis nicht so doll........😉
Gruss
Haibarbeauto
Hallo,
ja das Problem hatte ich auch, entweder runtergeritten oder total überteuert🙂
Gruß Wartburg
So, nach einigen Kilometern auf den neuen Walzen ist die letzte Entscheidung gefallen. Original vor Verschlimmbesserung. Er wird nicht breiter tiefer härter sondern bleibt so original wie möglich. Nichts gegen etwas stabilere Dämpfer, liegen nun im Keller. Original Federn vom Sportfahrwerk Opel mit 20mm, wenn sie mal vorbei laufen.😉 Das und dann noch ein Fächer mit Edelstahlauspuff. Das wirds werden.😉
Gruss
Haibarbeauto
Wenigstens die Spurstangen sind aber "normal" und "sport" laut ecat unterschiedlich:
Zitat:
10 90510647 322166 SPURSTANGE ZSB.,MITTEN,LL 1
10 9193084 322000 SPURSTANGE ZSB.,MITTEN,LL (IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT) 1
Hab schon gelesen und nicht weiter erwähnt, danke nochmal. 🙂
Wenn die Federn, Dämpfer verbaut werden, sind die Spurstangen dabei.
Bin nun auf einigen Baustellen an meinem Omega angekommen. Alles nicht eilig, aber gewünscht. Daher mal in Ruhe sehen, was in welcher Reihenfolge angegangen wird.
Gruss
Haibarbeauto