Omega B - Tempomat nachrĂŒsten

Opel Omega B

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrĂŒstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhĂ€ngig.
Als erstes gilt es zu klĂ€ren, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prĂŒfen, ob an der LenksĂ€ule unter der Verkleidung in unmittelbarer NĂ€he des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (fĂŒr den 2,5 TD) bzw VIER Adern (fĂŒr den Rest) liegt. HierfĂŒr mĂŒssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der LenksĂ€ule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die HĂ€nde fĂ€llt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmĂ€ssig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrĂŒcken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusĂ€tzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der LenksĂ€ule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmĂ€ssig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse fĂŒr die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter mĂŒssen nicht verĂ€ndert bzw. nachgerĂŒstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am SteuergerĂ€t erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter fĂŒr den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerĂŒstet werden. Es gibt beim FOH fĂŒr ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 AnschlĂŒsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nĂ€chstes muss ein SteuergerĂ€t mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es fĂŒr die NachrĂŒstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht ĂŒber das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da die Frage immer mal wieder auftaucht, versuch ich mal eine FAQ zu dem Thema loszuwerden.

Die nachrĂŒstung eines Tempomates ist von verschiedenen Faktoren abhĂ€ngig.
Als erstes gilt es zu klĂ€ren, ob es sich um einen Diesel oder einen Benziner handelt. Im Falle eines Diesels ist die Sache relativ einfach. Hier gilt es zu prĂŒfen, ob an der LenksĂ€ule unter der Verkleidung in unmittelbarer NĂ€he des Blinkerhebels ein Kabel mit ZWEI Adern (fĂŒr den 2,5 TD) bzw VIER Adern (fĂŒr den Rest) liegt. HierfĂŒr mĂŒssen an der Frontseite hinter dem Lenkrad zwei Kreuzschlitzschrauben und an der Unterseite drei Kreuzschlitzschrauben entfernt werden. Danach kann die Verkleidung entnommen werden. Das fragliche Kabel kann manchmal an der Unterseite der LenksĂ€ule etwas versteckt liegen, also nicht gleich aufgeben, wenn es Euch nicht sofort in die HĂ€nde fĂ€llt. Je nach Motorisierung wird dann der entsprechende Blinkerhebel beim FOH bestellt, Kosten etwa 55 Euro. Lasst Euch nicht vom Ersatzteilmenschen beim FOH verunsichern, der wird regelmĂ€ssig sagen, dass es mit dem Tausch des Blinkerhebels nicht getan ist. Das ist falsch! Zum Tausch einfach wie oben die Verkleidung entfernen, am Schalter an der Ober- und Unterseite die Hebel reindrĂŒcken und den Hebel aus der Fassung rausziehen. Dann den Multistecker am Hebel abziehen, auf den neuen Hebel aufstecken und das zusĂ€tzliche Kabel mit dem vorher gesuchten Kabel an der LenksĂ€ule verbinden. Das wars beim Diesel! Der Diesel hat standardmĂ€ssig das e-Gas eingebaut, da die Pedalstellung eine Messgrösse fĂŒr die Motorsteuerung ist. Auch Bremslicht- oder Kupplungsschalter mĂŒssen nicht verĂ€ndert bzw. nachgerĂŒstet werden. Es ist auch keine Änderung oder Freischaltung am SteuergerĂ€t erforderlich.

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter fĂŒr den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerĂŒstet werden. Es gibt beim FOH fĂŒr ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.
Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 AnschlĂŒsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Als nĂ€chstes muss ein SteuergerĂ€t mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es fĂŒr die NachrĂŒstung des Tempomaten gut aus.
Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht ĂŒber das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ich hoffe, ich hab nicht mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet.

Jackson5

303 weitere Antworten
303 Antworten

Wie meinst du das?😕
Bist doch richtig hier.... 

Was muß ich jetzt tun? Hans nicht so der Elektrik.
Pin j anschließen? (Hat ja nicht fĂŒr jedermann funktioniert)
bremsschalter ĂŒberbrĂŒcken (hab doch den 4poligen verbaut)

Weiß nicht weiter alles funktioniert nur der 0 schalter gibt stĂ€ndig aus weiter

Ich kann dir doch dabei nicht weiter helfen.
Du weißt doch woran es liegt.
Es kommen aber zwei mal 12V am Tempomat an !

Schau mal in die Zeichnung.

Wenn der die Spannung nicht weiter gibt und du es nicht verfolgen kannst laß da einen KFZ-Elektriker ran.
Die Leitung lÀuft vom Schalter zum Tempomat.
"J " ist bei deinem doch ohne Funktion.
Ist eh nur ein Ausgang.
Hatte ich aber auch schon erwÀhnt.

Entweder Ahnung aneignen, oder jemanden holen der Ahnung hat.
Hier ist m.E. die Grenze eines Forums erreicht.

Hallo,
mal ne ganz dumme Frage hast du wirklich nen Vierpoligen Bremslichtschalter verbaut?
Weil viele schauen nur hin sehen 4 Kabel und sagen gut ist. Aber in Wirklichkeit ist nur der 2polige verbaut.

Gruß Wartburg

Ähnliche Themen

Jetzt wo du es sagst..
Also ich hab keinen vierpoligen verbaut. Habe rein geschaut und vier DrÀhte gesehen wie du sagst ...
Aber beim foh hat der bremslichtschalter aber nicht gemeckert ->normal?

Da in etwa nur jeder zehnte FOH mit dem TECH wirklich umgehen kann und die Zeichen auch zu deuten in der Lage ist, ist die Chance sehr groß, daß der dich mit Bla,bla,bla,... Bla bal,  anstatt mit Fakten abgespeist hat.😉

Dann schau dir den Schalter noch mal genau an auf Kurts Bildern siehst du ja wie er aussehen muss.

Ist tatsĂ€chlich nur ein zweipoliger bremslichtschalter verbaut. Danke wartburg. Weiß eine ob im Automatik ein bremslichtschalter verbaut ist? An einen Automatik mit tempomat könnte ich nĂ€mlich zum ausbauen rankommen

Viepolig ist er ohne erkennbare GrĂŒnde immer mal wieder verbaut worden.
Auf jeden Fall bei AusrĂŒstung mit Tempomat und ca.ab 2000 immer. 

Hallo,
schau doch nach wenn du ihn zerstörungsfrei herausbekommst🙂.
Ich hatte es damals nicht geschafft, ich stand vor der Wahl mir die Finger zu brechen oder den Schalter.😁
Aber wenn der Wagen Tempomat hat ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das der Schalter 4 Polig ist.

Gruß Wartburg

@Las Pecas

was ist denn nun aus deinem Tempomaten geworden?
WĂ€re schön wenn man mal eine RĂŒckmeldung bekommen wĂŒrde.

also den bremslichtschalter hĂ€tte ich ohne grĂ¶ĂŸere verletzungen meinerseits nicht raus bekommen. habe es gelassen und mir einen neuen in der bucht bestellt. bin noch nicht zum verbauen gekommen.
letzter stand aus der werkstatt war ja alles funktioniert außer das der ausschalter am blinker permanent aus ist. hoffe das der bremslichtschalter die ursache ist.
sobald ich den verbaut habe gebe ich hier erneute rĂŒckmeldung

Fahrersitz komplett zurĂŒckschieben und dann rĂŒckglings unter die Pedalerie krabbeln, Andree hatte hier mal Bilder wo selbst 120 kg MĂ€nniken den gewechselt haben.

So Leute, jetzt ist es soweit.....ich oute mich als Neuer und habe da mal `ne Frage! Ich habe in meiner Omi den Tempomaten nachgerĂŒstet, alles angeschlossen und.....geht nicht. Also ran an die Pedale und den Stecker am Bremslichtschalter abgezogen und siehe da - Schalter 2-polig und Stecker 4-polig beschaltet. Also erst mal eine BrĂŒcke fĂŒr die Tempomatstecker gesteckt und nochmal probiert - er funktioniert! Ich wollte heute statt eines 4-poligen BL-Schalters ein Relais mit Öffner dahinter basteln und hatte mir auch schon eins aus meinem Bastelfundus herausgesucht. Nun habe ich bei der Heimfahrt von der Arbeit ein wenig mit dem Tempomaten gespielt und dabei festgestellt, daß trotz der dauernd verbundenen Kontakte am Stecker die GRA beim Tritt auf die Bremse abgeschaltet hat!!! Kann mir jemand erklĂ€ren, woher dieser Ausschaltbefehl kommt und ob ich mir die Bastelei damit sparen kann?!

edith: der Tempomat stammt ĂŒbrigens aus einem FL-V6 vom Schrottie, falls das wichtig ist.

Moin, Neuer!

Das mit der BrĂŒcke hab ich auch schon desöfteren gelesen. Kann mir den Doppelkontakt nur aus SicherheitsgrĂŒnden erklĂ€ren, der Automatik hat ja auch keinen Kupplungsschalter.
Ich wĂŒrd die BrĂŒcke da lassen, und gut is.
Bei meinem Blinkerschalter aus dem Zubehör (Nachbauteil) hat allerdings schon mal die Wippe geklemmt. Wenn man dann merkt, das die Karre ohne zutun immer schneller wird (kann beim 2L schon ein wenig dauern🙂), wird man schon bischen tĂŒdelig. Wenn dann der Tempomat beim Bremsen auch nicht ausgeht, erst recht...

Meine ĂŒbrigens, folgendes beobachtet zu haben: Wenn man den Tempomaten am Schalter ausmacht, geht er sanft vom Gas, tritt man allerdings Bremse oder Kupplung, nimmt er schlagartig Gas weg. Kann man auch Klappen hören.
Vielleicht gibts ja die beiden Funktionen auf den beiden Bremslichtschalterkontakten?

Ich habe ĂŒbrigens nur einen einploigen BLS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen