Omega B Sperrdiff vibriert beim Fahren, warum?

Opel Omega B

Hallo Leute,
hatte es ja vor kurzem angschrieben wegen dem Zusatz im Sperrdifferenzial.
habe es heute aufgefüllt (250ml)
jetzt habe ich das große Problem, dass das ganze Auto bei einer Geschwindigkeit von ca. 45 bis 60km/h sehr stark vibriert beim Fahren und auch wenn ich stark beschleunige.🙁
auch wenn ich die Kupplung trete oder den Gang heraus neheme, vibriert es trotzdem weiter.
was könnte das sein? bin total traurig....

57 Antworten

Bei meinen hatten wir ja von Automatik auf Schalter umgebaut. Da hatten wir auch das Problem der unterschiedlichen Flansche und ich meine die waren auch unterschiedlich lang. Jedenfalls haben wir aus zwei eine machen müssen. Wenn ich hier richtig mitgelesen habe dann ist die Verzahnung am Kardanwellenmittellager bei allen gleich, es gibt auch nur eine Stellung wie sie zusammenpassen. Du hast doch jetzt mindestens zwei Kardanwellen, halte die doch mal an wegen der Länge.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Bei meinen hatten wir ja von Automatik auf Schalter umgebaut. Da hatten wir auch das Problem der unterschiedlichen Flansche und ich meine die waren auch unterschiedlich lang. Jedenfalls haben wir aus zwei eine machen müssen. Wenn ich hier richtig mitgelesen habe dann ist die Verzahnung am Kardanwellenmittellager bei allen gleich, es gibt auch nur eine Stellung wie sie zusammenpassen. Du hast doch jetzt mindestens zwei Kardanwellen, halte die doch mal an wegen der Länge.

das mit der Stellung stimmt nicht, die Verzahnung passt in allen Stellungen...

die Kardanwelle die ich jetzt vom V6 habe ist vom Automatik.

passt deswegen die Länge nicht?

Jan nun mal langsam mit den jungen Pferden . . .

Sicher stimmt das, die Wellen haben eine Fehlfräsung und lassen sich falsch nur mit Gewalt zusammenstecken.
Das kommt doch daher, weil die Wellen in einem Stück feingewuchtet werden.

Darum sollte man auch nicht aus zwei unterschiedlichen eine machen.

Frag dich mal, warum es die nur komplett gibt !

Zusammengewürfelte Wellen laufen wenn, dann auch wirklich nur zufällig rund.
Normalerweise wummern sie ganz ordentlich und zerstören dann auch sehr schnell die Mittellageraufhängung.

Also, für die nächsten Kommentare, erst mal genau überlegen und dann davon reden.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Jan nun mal langsam mit den jungen Pferden . . .

Sicher stimmt das, die Wellen haben eine Fehlfräsung und lassen sich falsch nur mit Gewalt zusammenstecken.
Das kommt doch daher, weil die Wellen in einem Stück feingewuchtet werden.

Darum sollte man auch nicht aus zwei unterschiedlichen eine machen.

Frag dich mal, warum es die nur komplett gibt !

Zusammengewürfelte Wellen laufen wenn, dann auch wirklich nur zufällig rund.
Normalerweise wummern sie ganz ordentlich und zerstören dann auch sehr schnell die Mittellageraufhängung.

Also, für die nächsten Kommentare, erst mal genau überlegen und dann davon reden.

Hallo,
naja, ich kann es ja nur so sagen wie ich es selber gesehen hatte.
die Welle hatte ich in einem Paket bekommen und sie war in der Mitte auseinander gezogen.
ich konnte die Welle ganz normal in jeder Position zusammen stecken.
sie war nicht ausgeschlagen oder defekt...
sorry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jan76


jetzt werde ich den Flansch von der dicken Welle abschneiden und an die 2,0L Kardanwelle anschweißen.

Und das soll klappen? 😰 Schon mal an die entstehenden Unwuchten gedacht? 😉

so, alles fertig. das R28 Getriebe ist montiert und die Kardanwelle vom V6 Schalter auch. alles funktioniert super! keine Vibrationen mehr...😉

Und warum nicht gleich so ?

hier noch das Bild von meiner selber gebauten Hardyscheibe....

Img-0322

Doppelpost gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von jan76


hier noch das Bild von meiner selber gebauten Hardyscheibe....

Die sieht nicht gerade elastisch aus. 🙄 Das muss doch einfach rubbeln! 😉

DA hast Du ja ne Geburt hinter Dir , Learning by Doing .

Übrings hat Kurt Recht , Kardanwellen werden Fein gewuchtet , und sollten nicht zerstückelt werden !

Zitat:

Original geschrieben von scannix


DA hast Du ja ne Geburt hinter Dir , Learning by Doing .

Übrings hat Kurt Recht , Kardanwellen werden Fein gewuchtet , und sollten nicht zerstückelt werden !

ich denke das jede Seite für sich gewuchtet ist und nicht die Welle mit Mittellager als ganzes.

Zitat:

Original geschrieben von jan76



Zitat:

Original geschrieben von scannix


DA hast Du ja ne Geburt hinter Dir , Learning by Doing .

Übrings hat Kurt Recht , Kardanwellen werden Fein gewuchtet , und sollten nicht zerstückelt werden !

ich denke das jede Seite für sich gewuchtet ist und nicht die Welle mit Mittellager als ganzes.

Doch Jan, die Kardanwellen werden als ganzes gewuchtet. Sonst macht es keinen sinn.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen