Omega B Sperrdiff vibriert beim Fahren, warum?

Opel Omega B

Hallo Leute,
hatte es ja vor kurzem angschrieben wegen dem Zusatz im Sperrdifferenzial.
habe es heute aufgefüllt (250ml)
jetzt habe ich das große Problem, dass das ganze Auto bei einer Geschwindigkeit von ca. 45 bis 60km/h sehr stark vibriert beim Fahren und auch wenn ich stark beschleunige.🙁
auch wenn ich die Kupplung trete oder den Gang heraus neheme, vibriert es trotzdem weiter.
was könnte das sein? bin total traurig....

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jan76



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die Vibrationen daher kommen. Die Hardyscheibe muß auch minimale Winkeldifferenzen ausgleichen da alle Teile des Antriebsstranges (Kardanwelle, Differenzial, Getriebe u.s.w.) in Gummi gelagert sind und sich somit auch bewegen. Die harte Scheibe wird vermutlich nicht sehr lange halten bzw. wenn sie hält, können auch andere Bauteile beschädigt werden. Ich würde sie ausbauen und nach einer anderen Lösung suchen - jedenfalls einer mit einer normalen Hardyscheibe.

LG robert

PS: Vielleicht kannst du ein Bild der Scheibe hereinstellen

das ist ja das Problem: die Kardanwelle ist von einem normalen 2,0l und das Diff ist von einem V6 Omega. und somit die Anschlüsse unterschiedlich groß. wenn es einfach ist, werde ich den Anschluß von meinem originalen 2,0l Diff nehmen und ihn mit dem V6 Diff tauschen. somit könnte ich die original Hardyscheibe nutzen....

Hallo jan76,

wenn  Du noch die alte HA hast, dann vergleiche mal die dicke der Verzahnung von der Eingangswelle zwischen der "großen" und dem "kleinen" HA. Ich weiß nicht genau, aber ich meine die dicke der Welle mit der Verzahnung ist gleich. Nur der Flansch für die Kardanwelle ist größer. Ich kann mich auch irren.

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von jan76

Hallo jan76,
wenn  Du noch die alte HA hast, dann vergleiche mal die dicke der Verzahnung von der Eingangswelle zwischen der "großen" und dem "kleinen" HA. Ich weiß nicht genau, aber ich meine die dicke der Welle mit der Verzahnung ist gleich. Nur der Flansch für die Kardanwelle ist größer. Ich kann mich auch irren.

Gruß
Reinhard

der Flansch müsste gleich sein.

aber das Problem ist den Flansch wieder so an zu ziehen das es auch alles wieder stimmt.

davor habe ich ein wenig bammel....

Sehr verwirrend. Ich denke, es ging alles bis Du zum Zusatzeinfüllen in die Werkstatt gefahren bist? 😕
Was ist mit Rädern in der Luft drehen?

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Sehr verwirrend. Ich denke, es ging alles bis Du zum Zusatzeinfüllen in die Werkstatt gefahren bist? 😕
Was ist mit Rädern in der Luft drehen?

ich denke auch des es an der selber gebauten "harten" Hardyscheibe liegt. die hatte ich mir anfertigen lassen aus hartem Kunstoff weil der Flansch vom Diff und der Kardanwelle unterschiedlich groß sind

Ähnliche Themen

ich denke nicht, das reinhard meinte, das du den gesammten flansch am diff. tauschen solltest... ( dazu bräuchteste auch das nötige einstellwerkzeug.!! ) sondern, du nimmst einfach die hintere KW. vom 3l. und steckst sie in der mitte einfach in das vordere antriebswellenteil....

sprich.... hardys./ hintere welle/ mittellager, vom 3l........ in die vorder welle vom 2l. einschieben... und wieder mit der flansch-überwurfmutter fest ziehen.!!!
somit haste vorne die hardy vom 2l. und hinten die hardy vom 3l.......

damit haste dann deine plastik(hardy)scheibe da🙄..... wo sie hin gehört🙄😰 im mülleimer..!!!!!!!!!!!!!😉😛😁
aber wenn es geht.... 😁😉, gleich vor und nach dem ausbau.... fotografieren... und als beispiel, "so wird es NICHT gemacht.." veröffentlichen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😉😉😉😉😉😛

zusatz....
ich denke mal, wenn du das diff. gebraucht bekommen hast.... wird da auch vorher schon das spezialoel drinne gewesen sein.!!! ( oder haste das oel vorher gewechselt und dabei kein sperrenoel mit rein gemacht.???? )

wenn du es nicht vorher raus gemacht hattest.... dann ist doch die frage erlaubt, wie haste das spezioel da rein bekommen..???
denn das würde ja heissen, das vorher schon ( mindestens 250ml. ) gefehlt haben müssen......
daraus ergibt sich dann die frage..... wieviel diff. oel, hat vorher wirklich gefehlt.... und ist jetzt wirklich genug oel drinne.????? hat der wagen beim einfüllen wirklich waagerecht gestanden.???

und die wichtigste frage.... könnte die feste scheibe dafür gesorgt haben,....
1. das das mittellager inne grütze geht....( aber das wirste wohl erst testen können, wenn alles auf normal ist, weil es sich mit der festen scheibe ja kaum mit bewegt.!!! ) und...
2. das das lager im diff. geschädigt wurde und somit die reibwerte im diff. nicht mehr stimmen.???
aber das wird sich wohl erst herrausstellen, wenn alles wieder auf "richtige" hardyscheiben umgerüstet ist.!!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von jan76



ich denke auch des es an der selber gebauten "harten" Hardyscheibe liegt. die hatte ich mir anfertigen lassen aus hartem Kunstoff weil der Flansch vom Diff und der Kardanwelle unterschiedlich groß sind

Wann wurde denn nun die "Bastelscheibe" eingebaut? War das Vibrieren unmittelbar danach? Wenn ja, hättest Du nicht schreiben brauchen, dass es erst nach dem Ölwechsel war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von jan76



ich denke auch des es an der selber gebauten "harten" Hardyscheibe liegt. die hatte ich mir anfertigen lassen aus hartem Kunstoff weil der Flansch vom Diff und der Kardanwelle unterschiedlich groß sind
Wann wurde denn nun die "Bastelscheibe" eingebaut? War das Vibrieren unmittelbar danach? Wenn ja, hättest Du nicht schreiben brauchen, dass es erst nach dem Ölwechsel war. 😉

hallo,
die "selber gebaute" Hardyscheibe hatte ich drei Tage zu vor mit dem Sperrdiff eingebaut, da waren auch schon leichte Vibartionen zu spüren. und ich dachte die vibrationen kommen vom Diff weil ich den Zusatzt für das Öl nicht drinne hatte.
dann habe ich den Zusatz noch mit eingefüllt, und dabei noch mal die sechs schrauben an der "selber gebauten" Hardyscheibe nachgezogen. und danach waren die Vibrationen deutlich stärker.

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


ich denke nicht, das reinhard meinte, das du den gesammten flansch am diff. tauschen solltest... ( dazu bräuchteste auch das nötige einstellwerkzeug.!! ) sondern, du nimmst einfach die hintere KW. vom 3l. und steckst sie in der mitte einfach in das vordere antriebswellenteil....

sprich.... hardys./ hintere welle/ mittellager, vom 3l........ in die vorder welle vom 2l. einschieben... und wieder mit der flansch-überwurfmutter fest ziehen.!!!
somit haste vorne die hardy vom 2l. und hinten die hardy vom 3l.......

damit haste dann deine plastik(hardy)scheibe da🙄..... wo sie hin gehört🙄😰 im mülleimer..!!!!!!!!!!!!!😉😛😁
aber wenn es geht.... 😁😉, gleich vor und nach dem ausbau.... fotografieren... und als beispiel, "so wird es NICHT gemacht.." veröffentlichen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😉😉😉😉😉😛

zusatz....
ich denke mal, wenn du das diff. gebraucht bekommen hast.... wird da auch vorher schon das spezialoel drinne gewesen sein.!!! ( oder haste das oel vorher gewechselt und dabei kein sperrenoel mit rein gemacht.???? )

wenn du es nicht vorher raus gemacht hattest.... dann ist doch die frage erlaubt, wie haste das spezioel da rein bekommen..???
denn das würde ja heissen, das vorher schon ( mindestens 250ml. ) gefehlt haben müssen......
daraus ergibt sich dann die frage..... wieviel diff. oel, hat vorher wirklich gefehlt.... und ist jetzt wirklich genug oel drinne.????? hat der wagen beim einfüllen wirklich waagerecht gestanden.???

und die wichtigste frage.... könnte die feste scheibe dafür gesorgt haben,....
1. das das mittellager inne grütze geht....( aber das wirste wohl erst testen können, wenn alles auf normal ist, weil es sich mit der festen scheibe ja kaum mit bewegt.!!! ) und...
2. das das lager im diff. geschädigt wurde und somit die reibwerte im diff. nicht mehr stimmen.???
aber das wird sich wohl erst herrausstellen, wenn alles wieder auf "richtige" hardyscheiben umgerüstet ist.!!

Hallo altersack007,

so, erst mal zu der Kardanwelle. den Gedanken hatte ich auch schon das hintere Teil der Kardanwelle vom V6 zu nehmen und einfach zu tauschen. geht das so einfach, oder sind die Kardanwellen nicht auf die ganze länge ausgewuchtet???

wäre ntürlich die einfachste Lösung.

und nun zu dem Diff.
wo ich es gekauft hatte war natürlich öl drinne, aber ich wollte halt neues Öl reinmachen. und dann hatte ich mir extra Castrol Öl für Sperrdiffs gekauft und eingefüllt (1L) bis ich dann hier im Forum gelesen habe das noch der Zusatz mit rein muss (0,25L) also habe ich 0,25L wieder abgesaugt und den Zusatz aufgefüllt.
danach die selber gebaute Hardyscheibe noch mal richtig fest gezogen und losgefahren. und dan ist das vibrieren aufgetreten

Und geht's nun wieder? 🙄

Hallo,
danke der Nachfrage. am Montag nächste Woche habe ich nun entlich Zeit mir der Sache anzunehmen. habe mir ein R28 Getriebe und eine Kardanwelle besorgt. fals das mit dem Umbau der Kardanwelle nicht funktionieren sollte dann kommt das Getriebe dran.
ich sag euch dann nächste Woche bescheid.
Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan76


Hallo,
danke der Nachfrage. am Montag nächste Woche habe ich nun entlich Zeit mir der Sache anzunehmen. habe mir ein R28 Getriebe und eine Kardanwelle besorgt. fals das mit dem Umbau der Kardanwelle nicht funktionieren sollte dann kommt das Getriebe dran.
ich sag euch dann nächste Woche bescheid.
Gruß Jan

Fährst Du immer noch mit dieser Hartplastikscheibe rum? 😰 Und das bei Geschwindigkeiten, die die Bremsen zum glühen bringen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von jan76


Hallo,
danke der Nachfrage. am Montag nächste Woche habe ich nun entlich Zeit mir der Sache anzunehmen. habe mir ein R28 Getriebe und eine Kardanwelle besorgt. fals das mit dem Umbau der Kardanwelle nicht funktionieren sollte dann kommt das Getriebe dran.
ich sag euch dann nächste Woche bescheid.
Gruß Jan
Fährst Du immer noch mit dieser Hartplastikscheibe rum? 😰 Und das bei Geschwindigkeiten, die die Bremsen zum glühen bringen! 😉

Hi Hi, hats gelesen....

ja, habe heute gesehen das vorne und hinten meine Bremsscheiben angelaufen sind🙁

ne,  fahre natürlich nicht mit der Hartplastikscheibe herum, das Auto vibriert zu stark. habe doch zum Glück noch einen Firmenwagen, so kann sich mein Omi immer schön aus ruhen.😉

so, es gibt was neues von meinem Omi...
also Punkt 1: das vibrieren kam definitiv von der Selber gedrehten Hardyscheibe, sie hatte einen Höhenschlag den wir dann schön auf der Bühne mit Laufendem Motor sehen konnten.
Punkt 2: wir haben das R28 Getriebe angebaut, alles kein Problem, jetzt wollten wir die Kardanwelle vom MV6 einbauen....
leider ist diese 20cm zu kurz 🙁
ist ja auch irgendwo logisch, da der 6 Zylinder ein ganzes Stück länger ist als der 4 Zylinder und so mit die Kardanwelle kürzer als die vom 2,0.
jetzt werde ich den Flansch von der dicken Welle abschneiden und an die 2,0L Kardanwelle anschweißen.
bleibt mir ja nichts weiter übrig.

Du weißt aber schon das der 6 Zylinder in V Bauweise ist ? Und der X20XEV soll kürzer sein wie 3 Zylinder des V6 ?
Längenunterschiede bei den Kardanwellen gibt es zwischen Automatik und Schalter, vielleicht liegt da das Problem ?

stimmt das wirklich, kann das sein das die Kardanwelle vom V6 Automatik ist und die kürzer ist?😕
also sind die Kardanwellen vom 6 Zylinder Schalter genau so lang sind wie die vom 2,0 Schalter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen