1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Pinout Lichtschalter - Coming Home Module einbauen

Omega B - Pinout Lichtschalter - Coming Home Module einbauen

Opel Omega B

Da ich die Tage mein Coming-Home-Modul einbauen will, bräuchte ich mal die Pin-Belegung des Lichtschalters für den Omega B. Ich brauche speziell Masse, Dauerplus Zündungsplus, Innenlicht, NSW, Standlicht, also eigentlich so ziemlich alles. Welche Farben haben die Kabel für die ZV und wo laufen Sie beim Caravan lang?

130 Antworten

So hab ich es angeschlossen!

Rotes Kabel vom Modul an pin1 (Kl.30 rot) vom Lichtschalter!

Schwarzes Kabel vom Modul an Masse hinter dem Kombiinstrument!

Gelbes Kabel vom Modul an pin13 (weiss-gelb) vom Lichtschalter Abblendlicht!

Orangenes Kabel einmal an pin10 (grau-rot) und an pin14 (HAB ICH NOCH NICHT grau-schwarz) fürs Standlicht rechts und links!

Weisses Kabel vom Modul an pin4 (Kl.15 schwarz) vom Lichtschalter!

Schritt 11: ??? weiss ich noch nicht!
Braunes Kabel vom Modul an ZV+, wo finde ich das und welche Kabelfarbe?
Und noch blaues Kabel vom Modul an ZV-, wo finde ich das und welche Kabelfarbe?

Edit:
Ganz vergessen!
TFL vorschriftsmäßig selbstgestrickt.
Xenon nein.

Hammer, schaue Dir Mal auf Seite 1 ganz unten
das Plänchen an und Münze es auf deinen Plan um!

so viele Varianten wird es nicht geben .

Ausser die Kennzeichenleuchte, die hab ich nicht angeschlossen, ist alles genauso wie in deinem Plan!

Nur das dort die ZV komplett fehlt in deiner Zeichnung.

Ich gehe deshalb von nem defekt aus(hoffe ich) und hab den Verkäufer angeschrieben, ob er mir ein neues zuschickt.

Denn was kann es sonst sein?
Kabel sind ja anscheinend richtig und Spannung kann ich messen, liegt also an.

Rosi, ich hab eben kurz nen Plan gezeichnet, wie alles angeschlossen ist.

Vielleicht kannste mal nen Blick drauf werfen

Screenshot_bearbeitet 2018-12-02-00-29-00.jpg

2 oder 3 Nummern kann ich auf dem blauen Plan
aus dem Internet nichts identifizeren ,das wird nur Undeutlicher !

ich denke das Modul ist für Lichtschalter Plus und Minusgesteuert ausgelegt .
der Omega hat einen Plusgesteuerten Lichtschalter ,
da werden die Masseeingänge am Modul NICHT benötigt ,
bis auf eine Masse Pin 6 ,Schwarz .
das werden die 2 bs 3 Nummern sein,wo z.B. Standlicht Masse steht .

ich denke mal schließe es wie im Bild an .

bei Lichtschalter Opel Pin 7+13 Abblendlicht wird man wohl 2 Relais setzen müssen,
wegen Strombelastung ,muß man testen ob die Sicherung Abblendlicht fliegt !
könnte evtl wie im Bild dann werden ,hae ich schon so gehabt ,Bild 2

Comming-home-hammer
Ham

Ja stimmt.
Ist fur Plus- und Minusgesteuert ausgelegt.
Deshalb hab ich ja die beiden Masse nicht angeschlossen.

Werde es nochmal probieren und gebe dann Rückmeldung.

Noch ne Frage:
Du schreibst Pin7 Lichtschalter ist Abblendlicht.

Laut dem Bild von Kurt, sollte es Steuerspannung NSW sein!?

Screenshot_2018-12-02-00-29-00.png

Schaltplan von Seite 1 nochmal .

Was ist das gelbe Kabel auf PIN 7 und 13 und
wo geht das gelbe Kabel hin zu welchem Licht ,
allerdings dann einmal in Schwarz und einmal in Gelb ?

Warum hat Pin 7 und Pin 13 die identische Kabelfarbe im Schaltplan ,
am Lichtschalter in der Farbe GELB ?

es gab mal ne Ausführung mit Gelb/Weiß auf Pin 7 ,denke 1994-1996 ,
aber das war auch Abblendlicht und ein Eingang von Pin 13 zu Pin 7,
sieht man an der Diode an Pin 7 ,in welche Richtung sie durchläßt .

Lichtumruestung-omega

Ok. Bei mir ist es Gelb/weiss.
Dann weiss ich erstmal Bescheid und starte nochmal durch.
Danke dir Rosi

Moin Hammer
im Bild mal die 2 Varianten der Kabelfarben ,
laut meinen vorliegenden Schaltplänen .

mfg

Omega-lichtschalter

Ich hab heute mit dem Verkäufer geschrieben und er schickt mir nochmal ein neues Modul zu.

Bin mal gespannt, obs dann klappt.

Denke morgen gehts dann weiter, oder spätestens Samstag.

Ich gebe dann Rückmeldung.

Roooossssiiii!
Es funktioniert endlich!

Hab heute neues Modul gekriegt und ging auch nicht :-(

Dann hab ich mir nochmal den stecker vom modul genauer angesehen und festgestellt dass 2 Pinne davon beim reinstecken wohl etwas rausgerutscht sind und keinen Kontackt hatten.

Obwohl ich letztens zwar auch mal dran rumgewackelt habe, ist es mir vorher aber nicht aufgefallen.

Inner Garage ist dunkel und Abblendlicht, Standlicht links(weil rechts noch nicht angeschlossen) geht sofort an.

Coming home geht auch nach Zündung aus leuchtet es weiter für 20 Sekunden.

ZV anschluss brauch man nur für leaving home.

Ach ja, die Abblendlichter gehen doch beide nur über pin 13 vom Lichtschalter, pin 7 brauch man nicht.

Vielen dank für deine Hilfe, ohne wär ich schon vorher verzweifelt und hätte es wieder rausgeschmissen.

Muss jetzt nur noch rechtes Standlicht dran machen und eventuell ZV für leaving home.

Edit:
Das rote kl30 kabel und kl15 kabel hatten keinen Kontakt.
Die stecker waren nicht richtig drinne mit ihren Widerhaken, konnte man so rausziehen

20181207_150656.jpg
20181207_150722.jpg

Schick,wenn es geht und Dir Spass macht !
Danke auch für die Rückinfo ,nicht selbstverständlich !

Denke an die beiden Relais falls bei Anschluss vom 2ten Abblendlicht
eine Sicherung durchfliegt ,Grins
Mfg

Zitat-
Ach ja, die Abblendlichter gehen doch beide nur über pin 13 vom Lichtschalter, pin 7 brauch man nicht.

das mit Pin 7 und Pin 13 habe ich in Vorraussichtlich geschrieben,
da ich nicht weiss wo der Verbindungpunkt von 7 und 13 ist .

falls da jemand den Verbindungspunkt kappt und
Schließstellung nur einen Pin da wieder an,,
wo vorher 2 Kabel drann waren,Original gibt es das nächste Problem mit den NSW+NSL !

nutzt man nur ein Kabel da zum Anschluss und
lässt den Originale Verbindungspunkt drinn ,
hat man natürlich auch den korrekten Anschluss !

Immer an alles Denken,Grins

Ja Danke.
Warscheinlich ist es sinnvoll auf Relais aufzurüsten.

Dadurch wird das Modul ja entlastet.

Muss nur zweites Standlicht dran machen,
pin 10 Lichtschalter hatte ich zu Testzwecken noch nicht.

Instrumentenbeleuchtung habe ich vorhin noch gar nicht drauf geachtet obs auch an geht, gleich mal kucken.

Ich weiss, sieht schlimm aus.
Es wurde aber kein Kabel durchgeschnitten.
Nur Isolierung weggemacht und gelötet.

Instrumentenbeleuchtung geht jetzt auch, aber ein nachteil gibts, ich kann nicht mehr dimmen.

Keine Ahnung warum.

Habs an Instrumentenbeleuchtung regelbar pin9 Lichtschalter angeschlossen.

Vorher ging's.

Erstmal alles wieder zusammen gebaut.

Edit:
Obwohl eigentlich klar.
Er schaltet ja Kl.30 durch, daher Instrumente nicht regelbar, da er ja den Lichtschalter umgeht.

Aber gibt schlimmeres.

Vielleicht haste ja noch nen Tipp das es doch dimmbar wäre

20181207_175746.jpg
20181207_180838.jpg
20181207_185155.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen