Omega B - Pinout Lichtschalter - Coming Home Module einbauen
Da ich die Tage mein Coming-Home-Modul einbauen will, bräuchte ich mal die Pin-Belegung des Lichtschalters für den Omega B. Ich brauche speziell Masse, Dauerplus Zündungsplus, Innenlicht, NSW, Standlicht, also eigentlich so ziemlich alles. Welche Farben haben die Kabel für die ZV und wo laufen Sie beim Caravan lang?
130 Antworten
Oh,Kampf dem Krampf,Grins
ich denke das ging schon einmal mit Masse auf BR/WS und BR/RT legen,
Tür auf ,Tür zu ?
Ja stimmt, da war eigene doofheit schuld.
Aber diesmal hab ich alles probiert.
Tür auf Tür zu.
Masse von neuer FFB, Masse direkt von Karosse.
Weiss nicht, wie ich's jetzt noch hinkriegen soll.
Wenn ich drinne sitze und Türen zu habe, dann Masse von Karosse draufgebe, sollte rs doch eigentlich gehen, aber nix.
Aber mit Schlüssel und ori FFB gehts
Damit ich nicht nocheinmal alles Lesen mus .
Du hast eine Funkfernbedienung,keine Infarot Original ?
ist nur ein ZV Steuergeröt verbaut oder ein ATWS/DWA Steuergerät ?
die neue FFB schaltet Masse oder Plus durch,
wenn man sie betätigt auf ihren Kabeln zum Anschluß
an das Originale ZV-Steuerteil ?
Funk und DWA.
Neue kann beides schalten, wegen Masse.
Habs auch gemessen, schaltet Masse auf br/sw durch.
Ich schnalls nicht.
Sonst geht alles mit der neuen.
Auf/zu jedenfalls 😁
Edit:
Coming Home Modul hat ja auch alles geklappt.
Aber diese sch... Komfortschliessung
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
kurze Fragen zum Lichtschalterstecker.
1. Ist der Lichtschalterstecker vom VFL 2,0 16V BJ97 mit Leuchtweitenregler baugleich mit dem des MV6 BJ97 ?
2. Kann man die Kabelsteckerchen des Steckers aus dem Stecker ziehen? Wenn ja, wie mache ich das am Besten.
3. Wo ist der Kabelbaum des Steckers genau verlegt. Meint, was muss man alles ausbauen, um den Stecker mitsamt des Kabelbaums auszubauen.
Ich frage deswegen, weil der Stecker des MV6 vom Vorbesitzer offenbar irgendwie vermurkst wurde und ich den des 16V statt dessen einbauen möchte.
Es freut sich auf Antwort
Euer Honeymoona
Der Stecker ansich ist vom ersten bis zum letzten Omega B baugleich geblieben.
Je nach Ausführung des Schalters werden die entsprechenden Leitungen auch richtig angesprochen.
Wenn etwas nicht vorgesehen ist, egal ob im Stecker oder Kabelbaum funktioniert das dem entsprechend auch nicht.
Du kannst einen beliebigen Schalter der Modelle aus der Baureihe deines Wagens nehmen, also eben nur abhängig von der Baureihe, nicht von der Motorisierung ob Kombi oder Limo. Wenn Xenon dann auch die fehlende Höhenregulierung. Die DE-Scheinwerfer und damit Xenon gab es aber erst ab dem Kleinen FL, also erst ab 9/97 Baumonat
Beim VFL waren zudem die Kontrolleuchten für NSL und Nebellampen noch in den Schaltern.
Die sind ab KFL bis zum FL dann in das Kombiinstrument gewandert und so haben die Modelle auch eine andere Steckerbeschaltung und eine andere Kabelbaumbelegung Steckerbeschaltung.
Bj 97 ist leider eine Angabe die absolut nichts aussagt.
EZ vor 8/97 ist ein Vorfacelift und hat somit die alte Schalter und Steckerbelegungsvariante.
Danke schön!
Ja, beide Fahrzeuge sind VFL und BJ vor 08/97, ohne Xenon. Beide mit Streuscheibe und Scheinwerferhöhenverstellung.
Kann man die Steckerchen aus dem Lichschalterstecker ziehen?
Und wenn ja, wie? (Der Vorbesitzer des MV6 hatte einen der Pins so versaut, dass es wohl Kontaktprobleme gibt.)
Und, ist der Kabelbaum des Steckers nur am Sicherungskasten angeschlossen, oder gehen einige Kabel des Kablebaums noch weiter?
Nein, der Stecker ist ein Teil des Kabelsatzes vom Armaturenbrett.
Ist ein reisengroßes Teil das bis zu dem Schinwerfern geht.
Sicher kann man die einzelnen Flach-Stecker auch austauschen.
Ist aber ein wenig Fumelei nötig.
Der Stecker wird aus seiner Fixierung hinter dem Schalter, nach entfernen des Schalters, seitlich rausgeschoben.
Der besteht aus drei Teilen, die man zunächst trennen muß.
Dann kann man mit einem spitzen Gegenstand (Uhrmacherschraubenzieher, Teppichnadel, oder dünne Aale) die Sperklinke vom Flachstecker zurückbiegen(entriegeln) und dann den Flachstecker nach hinten herausziehen.
Vielen Dank, lieber Kurt.
Das hilft.
Also habe ich nun ein bischen Fummelarbeit vor mir.
Ich berichte weiter......
Mit besten Grüßen,
Honeymoona