Omega B - Meine wirklich treue Seele
Moin wieder!
Meine "Probleme" ( die ja in Wahrheit keine zu anderen hier sind ), sind noch vorhanden. Ich habe den Tankdeckelmotor getestet: Strom kommt an. So denke ich, ist es der Bolzen, der einfach verhakt ist. Nun muss ich nur eine kleine schmale Zange organisieren, um sie hervorzuholen. Blöde Bequemlichkeit 😉
Fernbedienung zickt immer noch.
Schätze, der Krümmer ist hin, ich habe einen Sportsound, der vorne rauskommt. Also demnächst zu machen. Genauso will ich die Bremsen angehen. Derzeit hat er jugendliche 140000 km gelaufen, sodass dann auch in 5000 km der Zahnriemenwechsel ansteht.
Was mich begeistert ist dieses herrliche entspannte Fahren! Genüsslich und dabei das Rollo hochfahren, um nicht von der Sonne geblendet zu werden, und das Schiebedach geöffnet und Klima mal aus.
Leider schwitze ich dann so. Allerdings schwitze ich auch bei eingeschalteter Klima. Liegt es an dem Polyestervelours? Bei anderen Fahrzeugen hatte ich das nie so schlimm (bis auf meinen Escort Bj 90 )
Gruß
roadjacker
Beste Antwort im Thema
Oder man ist jemand der weiß was er mit seinem Omega hat und genug Beispiele kennt, von angeblich wertvolleren Fahrzeugen die aber in Wahrheit noch mehr Geld verbrennen. Sogenannte Premiumfahrzeuge.....
107 Antworten
Ich frage mal die Profis aus gegebenem Anlass der Neuanschaffung Stoßdämpfer Hinterachse: Gas-oder Öldruck?
Wo sind bei einer derzeitigen Laufleistung von max 15 Tsd km die Vorteile?
Gruß
Matthias
Nimmt die Gasdruck...
Hab Dämpfer vierfach von Meyle drin. Absolut zufrieden. Kosten 185€ von ebay.
Gruss
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
Hallo Mathias,
die Frage ob Ölstoßdampfer oder Gasdruckdämpfer stellt sich heute nicht mehr. In allen modernen Dämpfern ist eine Gasdruckfüllung vorhanden. Du kannst nur zwischen Einrohr- od. Zweirohrtechnik wählen.
Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung weiter - hier ist es besser erklärt als ich es könnte.
LG robert
PS: Hab eben gelesen, dass die Bilsteinseite oben schon verlinkt war - sorry
Gestern habe ich auf Sommerreifen ggewechselt und habe vorne links am Träger Ansatz von Rost gesehen. Scheint noch oberflächlich zu sein.
To do:
- Differential abdichten und neues Öl
- Rost bekämpfen
- Zündkerzen wechseln
-Ölwechsel
- TÜV neu im August
Grüße
Das ist in den seltensten Fällen und auch nur einen kleinen Moment lang nur oberflächlich.
Oft vergeht kaum ein Jahr um das Bild massiv zu verschlimmer.
Fast immer bis oft ist dann das Blech unter den Überlappungen der Verstärkungsbleche leider schon zu Rost geworden
Auf jeden Fall sofort intensiv und nachhaltig entrosten und angemessen neu grundieren und versiegeln.
Wenn du die Möglichkeit hast, strahle alles am besten mit Sand und versiegele es mit Rostschutzgrund -> Lack und dann über alles einem vernünftigen Fett/Wachs Schutz aufbringen.
Der Einsatz einer Flex und Drahtbürste sind hier (wie die Erfahrungen der Jahre zeigen) wenig zielführend und wir dir dann nach kurzer Zeit schon wieder die gleichen Roststellen zeigen.
Und nicht vergessen den kompletten Rahmen auch von innen ordentlich satt mit Wachs oder Fett zu versiegeln. Auch wenn schon ein bisschen Rostansatz vorhanden ist so hilft das doch das ganze weitere Drama zu verlangsamen.
Gruß
Rostiges Drama... die Stellen habe ich gemacht und alles ist - erstmal - gut. Bis ich heute nach der Wäsche an der hinteren Tür Rost aufblasen sah...genau an der Spitze.
Nächste Woche TÜV und dann erstmal eine neue Kupplung. Die wird so langsam hart. Sonst ein unauffälliges Autochen, das jetzt bei knapp 182 Tsd km den Point of no return erreicht hat.
Ggfls suche ich bei Bedarf eine rauchfreie Innenausstattung. Die jetzige ist seitdem ich den Wagen habe, verschlissen. Und den zerkratzten Softlack habe ich entfernt.
Grüße!
Wie die Zeit vergeht...eben im Oktober noch auf Winterreifen gewechselt, Bremsbeläge hinten erneuert, das neue Jahr mit einer neuen Kupplung begrüßt, kommen nun die Querlenker und Co neu.
Durchrepariert lohnt sich doch eine Neuanschaffung nicht mehr....Ich finde nur das Silber zunehmend öde...
189600 hat er jetzt drauf.
Viele Grüße
Matthias
Silber ist meiner auch. Nicht die prickelndste Farbe, aber zumindest sieht er nicht so schnell dreckig aus. Kannst ihn ja folieren lassen...
Über folieren habe ich auch schon nachgedacht. Ich liebe ja das Nocturno. Ein ganz edles Grün oder Braun kämen auch in Frage.
Stellt sich nur wieder die Frage, ob es sich lohnt.