Omega B - Meine wirklich treue Seele
Moin wieder!
Meine "Probleme" ( die ja in Wahrheit keine zu anderen hier sind ), sind noch vorhanden. Ich habe den Tankdeckelmotor getestet: Strom kommt an. So denke ich, ist es der Bolzen, der einfach verhakt ist. Nun muss ich nur eine kleine schmale Zange organisieren, um sie hervorzuholen. Blöde Bequemlichkeit 😉
Fernbedienung zickt immer noch.
Schätze, der Krümmer ist hin, ich habe einen Sportsound, der vorne rauskommt. Also demnächst zu machen. Genauso will ich die Bremsen angehen. Derzeit hat er jugendliche 140000 km gelaufen, sodass dann auch in 5000 km der Zahnriemenwechsel ansteht.
Was mich begeistert ist dieses herrliche entspannte Fahren! Genüsslich und dabei das Rollo hochfahren, um nicht von der Sonne geblendet zu werden, und das Schiebedach geöffnet und Klima mal aus.
Leider schwitze ich dann so. Allerdings schwitze ich auch bei eingeschalteter Klima. Liegt es an dem Polyestervelours? Bei anderen Fahrzeugen hatte ich das nie so schlimm (bis auf meinen Escort Bj 90 )
Gruß
roadjacker
Beste Antwort im Thema
Oder man ist jemand der weiß was er mit seinem Omega hat und genug Beispiele kennt, von angeblich wertvolleren Fahrzeugen die aber in Wahrheit noch mehr Geld verbrennen. Sogenannte Premiumfahrzeuge.....
107 Antworten
Soweit ich noch weiß, kriegt man das Handschuhfach auch ohne diesen Griff auf, ich mein, mir wär das auch schon mal passiert. Ach shit, war ja n Omega A
Das Schloß da dran is sowieso Mimikri
Schiebedach und die unterschiedlichen Ausfälle und Fehler sind hier schon zu Hauf behandelt worden. Leg mal den Riemen auf die Suche und lies dich hier ein wenig ein zum Thema.
Das mit dem SD hatte ich auch. Ist nicht lustig wenn das Ding bei 160km/h ständig rauf und runter fährt.
Wie Kurt schon schrieb: da findest Du hier prima Anleitungen.
Aber versuch erst mal folgendes: finde den exakten 0-Punkt des Schalters. Vom Sitz aus schaut man immer etwas schräg, beug dich über den Mitteltunnel und stell den Schalter haargenau geradeaus. Evtl. liegt der 0-Punkt auch etwas rechts oder links davon (bei meinem Ommi etwa 1,5mm links von der genauen Geradeausstellung). Dann bekommt er keinen Kontakt mehr, auch wenn der Schleifring im Ar... ist.
Bei meinem SD ist seitdem Ruhe. Ganz ohne Frickelei. Und ohne das SD stillzulegen. Ich könnte es benutzen, wenn ich wollte. Aber ich lasse einfach die Finger davon, und gut is.
Schiebedachproblem hat sich (erstmal) erledigt. Nachdem ich ja Muffe hatte, das Schiebedach zu betätigen, habe ich es drauf ankommen lassen: Funktioniert wieder tadellos! Danke dennoch für die Tipps, da bestimmt etwas kommt.
Die Sache mit der Suchfunktion an sich ist meiner Meinung nach leider sehr unübersichtlich, da die Beschreibungen der Probleme immer anders aussehen, bzw auf einmal liest man von völlig anderen Typen, Motoren usw...
Nächster Punkt auf der (Kauf)Agenda: Winterreifen mit 195/65/15 Größe.
Nächster Punkt auf der To Do - Liste:
-Endlich den Tempomat einbauen
-Armaturenbeleuchtung wie auch immer instand setzen ( vermutlich SuFu )
-Handschuhfachgriff
-Klimakompressor brummt, vermutlich festziehen (dasselbe hatte meine Frau seinerzeit an ihrem Corsa, eine Schraube wurde festgezogen, dann war alles wieder still)
-Heckscheibenrollo wieder gangbar machen
- dieses Plastikteil zwischen Heckscheibe und hinterer Tür festkleben. Da hat sich der Kleber gelöst.
Im Grunde ist das doch alles recht überschaubar.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Riemen angelegt und bitte nun um Antwort auf Frage, die ich nicht gefunden habe:
Was ist das für ein Kabel, das im Kofferraum isoliert unter der Heckablage hängt? Das ist dort bereits seitdem ich das Auto habe, aber es hat mich noch nicht beschäftigt. Nun bin ich neugierig.
Danke!
Sonnenrollo habe ich in "Benutzung" - wenn es nicht hakt, und dieses Kabel war seit Beginn in dem Zustand. Werde mal ein Foto einstellen, dann ist es eventl leichter. Bose müsste ich mal ausprobieren, wenn ich Musik anhabe. Ich dachte im Geistesblitz vorhin an 3. Bremsleuchte? Ist die mit einem Flachstecker verbunden? Denn die funktioniert nicht...
Gruß
Keiner eine Idee zum Kabel? Wenn ich das jetzt abfrickel, dann muss es auch angeschlossen werden...
Bei 155961km: Flexrohr durch.
Ich würds dran lassen, nur sauber befestigen. Sieht serienmäßig aus, da ordentlich gebündelt. War wohl für ein Ausstattungsdetail bestimmt, das dein Ommi nicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Hallöle,ZR bei 145000? Ist der nicht beim Z22XE alle 60000km? Wenns bei 120000km gemacht wurde, dann wäre er bei 180000km fällig oder? Krümmer ist bekanntes Problem. Hab den Fächer von FM mit TÜV drin, seither Ruhe. Nicht ganz preiswert, aber die Gruppe A dahinter klingt auch ganz lustig. Zumidest wissen alle wenn ich komm, auch ohne Sichtkontakt 😉 Bremsen sind auch kein großer Akt, solltest nur keinen Billigmist nehmen. Kauf da was Vernünftiges, dann hast du lange Ruhe.
Gruß Lars
Hallo ich habe ein omiga 20 16v buj 1676
uND HABE EIN PROBLEM MIT MEINER KATSONDE WEN ICH DIE ZÜNDUNG 5 MUNUTEN AN LASSE REAGIRD DIE SONDE WEN ICH DEN MOTOE STATE GET NCH EIN PAR MINUTEN DIE GELBE KONTROL LEUCHTE WIEDER AN WIE HAN ICH DEN FELLER BEHEBEN ?????????????????? M.F.G. Buggy
1676? Is der von Leonardo da Vinci erfunden?
Ok, Scherz beiseite, wird wohl 1996 sein.
Da wird es wohl Zeit zum auslesen, oder wenns daheim bleiben soll, ausblinken. Infos dazu findest du hier in der Omega-Ecke. um ausblinken brauchst du die Codetabelle und ne Büroklammer 🙂 Hab ich sogar als Nichttechniker geschafft. Gib einfach mal "ausblinken" ins Suchfenster ein
Zitat:
Original geschrieben von Creeper45
1676? Is der von Leonardo da Vinci erfunden?
Möglich, ist jedenfalls ein geniales Auto. 😁