Omega B - Meine wirklich treue Seele
Moin wieder!
Meine "Probleme" ( die ja in Wahrheit keine zu anderen hier sind ), sind noch vorhanden. Ich habe den Tankdeckelmotor getestet: Strom kommt an. So denke ich, ist es der Bolzen, der einfach verhakt ist. Nun muss ich nur eine kleine schmale Zange organisieren, um sie hervorzuholen. Blöde Bequemlichkeit 😉
Fernbedienung zickt immer noch.
Schätze, der Krümmer ist hin, ich habe einen Sportsound, der vorne rauskommt. Also demnächst zu machen. Genauso will ich die Bremsen angehen. Derzeit hat er jugendliche 140000 km gelaufen, sodass dann auch in 5000 km der Zahnriemenwechsel ansteht.
Was mich begeistert ist dieses herrliche entspannte Fahren! Genüsslich und dabei das Rollo hochfahren, um nicht von der Sonne geblendet zu werden, und das Schiebedach geöffnet und Klima mal aus.
Leider schwitze ich dann so. Allerdings schwitze ich auch bei eingeschalteter Klima. Liegt es an dem Polyestervelours? Bei anderen Fahrzeugen hatte ich das nie so schlimm (bis auf meinen Escort Bj 90 )
Gruß
roadjacker
Beste Antwort im Thema
Oder man ist jemand der weiß was er mit seinem Omega hat und genug Beispiele kennt, von angeblich wertvolleren Fahrzeugen die aber in Wahrheit noch mehr Geld verbrennen. Sogenannte Premiumfahrzeuge.....
107 Antworten
Ist ein Omega nicht immer eine Herzensangelegenheit? Kein normal denkender Mensch steckt tausende Euro in ein Fahrzeug das einen Restwert von 1000 oder 2000 Euro hat.
Es sei denn man liebt den Scheisshaufen halt abgöttisch und setzt den Verstand bei allen Entscheidungen, das Fahrzeug betreffend, außer Kraft. 🙄
Oder man ist jemand der weiß was er mit seinem Omega hat und genug Beispiele kennt, von angeblich wertvolleren Fahrzeugen die aber in Wahrheit noch mehr Geld verbrennen. Sogenannte Premiumfahrzeuge.....
Da hast du Recht, das kommt noch dazu. Wenn ich hier bei Motor-Talk im BMW-Forum lese was die BMW 5er E60 (hatte ich lange im Auge) alles für Macken haben.. nene, dann bleib ich lieber beim Omega, da weiß ich was ich hab. 🙂
Nach den Investitionen muss er weitere 200 Tsd km halten !!
Ich nehme das als realistische Herausforderung. Man bekommt ja eh nichts mehr und darf daher als Weeklydriver in Ehren gehalten werden. Er soll nur funktionieren und dafür bin ich verantwortlich.
2018 zum 18. wird dann die 200Tsd -Marke geknackt.
Ähnliche Themen
Zitat:
2018 zum 18. wird dann die 200Tsd -Marke geknackt.
D. h. Du fährst seit Jahren als Minderjähriger ohne Lappen... ? 😰😎😁
Neuwagen. ;-) meiner ist im Dezember 19 geworden und knackt diesen Monat die 400000 als Benziner mit original Motor und Getriebe .........
Zitat:
@Duckhunter schrieb am 5. Februar 2017 um 18:20:21 Uhr:
Zitat:
2018 zum 18. wird dann die 200Tsd -Marke geknackt.
D. h. Du fährst seit Jahren als Minderjähriger ohne Lappen... ? 😰😎😁
Genau ??????????
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 5. Februar 2017 um 18:27:21 Uhr:
Neuwagen. ;-) meiner ist im Dezember 19 geworden und knackt diesen Monat die 400000 als Benziner mit original Motor und Getriebe .........
Respekt! Pflege ist alles ;-)
Zitat:
@roadjacker schrieb am 5. Februar 2017 um 18:32:59 Uhr:
Zitat:
@Duckhunter schrieb am 5. Februar 2017 um 18:20:21 Uhr:
D. h. Du fährst seit Jahren als Minderjähriger ohne Lappen... ? 😰😎😁
Genau ??????????
😁 Cooooool... 😎
Ich fahr auch schon seit 14, damals waren aber K-A-D, Ascona, Commo & Kadetten aktuell. 😛
Hallo Holger und Tommy,
vom kaufmännischen kann sich das sehr wohl lohnen, und eine Herzensangelegenheit sollte jedes Auto sein.
Da unsere Omegas faktisch keinen Wertverlust mehr haben, können sich auch 1.000,- € Investition in einen Omega durchaus lohnen, und Verschleissreparaturen habe ich bei jedem Auto. Rechne bei einem Gebrauchten Fahrzeug für z.B 10.000 € nur einen Wertverlust von 10% pro Jahr, dann sind das genau die 1.000,- die ich "zusätzlich" in meinen wertverlustfreien Omega investieren kann.
Mein Omega ist eine Herzensangelegenheit. Ich fahre ihn gern, kann bequem 5 Personen und Gepäck transportieren, was anhängen, oder bei umgelegter Rückbank fast alles transportieren. Was will ich mehr, bzw. was könnte mir ein anderes oder jüngeres Fahrzeug wesentlich mehr bieten.
Liebe Grüße, auch an alle Omegas
Gerd
Ich denke auch dass sich das durchaus rechnen kann... gut meinen Omega habe ich erst ein halbes Jahr- da kann ich noch nicht mit reden...
Bei meinem Commodore habe ich aber gründlich Buch geführt... alles in allen habe ich für Kaufpreis, Reparaturen, die Restauration und "Verschönerungen" wie schicke Räder ca. 27.000,- investiert. Genutzt habe ich ihn bisher 20 Jahre und ca. 250.000km- der Zustand ist laut letztem Wertgutachten Note 2. Ich schätze mal der Wert wird aktuell und realistisch bei 5.000,- liegen. Hat mich also bisher in 20Jahren 22.000,- gekostet.
Bin ich nicht zu einer intensiveren Pflege bereit, kaufe ich in 20 Jahren 2 Neuwagen für jeweils 20.000,- , investiere ich gut und gerne in den je 10 Jahren jeweils 3.000,- für Verschleißteile und Reparaturen. Der Wert nach 10 Jahren wird wohl bei 3.000,- liegen, wenn der Zustand paßt.... so kommt man in 20 Jahren Autofahren auf 40.000,-
macht schon mal 18.000,- gespart 😁
Der Omega hat mich 2500,- gekostet (16 Jahre, 80.000km), investiert habe ich für Sommer- und Winterräder, Bremsen, Umlenkhebel und Inspektion ca. 2000,-. Für Zahnriemen, Getriebeölwechsel und diverse Buchsen an den Achsen, die ich teils vorsorglich wechseln werde, rechne ich mit nochmal 1200,- (macht ein Freund/ich selbst). Dann gibt's dann noch 2 Roststellen, ein zerbeulter Kotflügel und ein Lackschaden am Stoßfänger... ca. 800,- also alles zusammen stolze 6500,- .... aber da hab ich dann auch ein paar Jahre Ruhe...
Hallo mark29,
Sommer- und Winterreifen, Bremsen und Inspektion rechne ich nicht zu den "Investitionen". Das sind bei mir Verschleissreparaturen, denn diese Kosten fallen bei jedem gebrauchten Auto an. Ebenso Zahnriemen und Getriebeölwechsel. Diese Kosten "sparst" du dir nur bei einem Neuwagen, allerdings dann zu Gunsten (oder zu Lasten) eines deutlich höheren Wertverlustes, rein kaufmännisch gesehen.
Eine von mir gemeinte Investition ist der zerbeulte Kotflügel, Lackschäden oder Rostlöcher. Und dann sieht die Rechnung ganz anders aus.
Gruß Gerd
Naja... aber dann fällt meine Rechnung eigentlich ähnlich aus- mit einem alten Auto was man lange fährt bin ich bisher immer günstiger gefahren...
Dann habe ich dich vielleicht missverstanden, denn wir haben den selben Gedankengang.
Selbst wenn ich ich zum nächsten TÜV in einen unserer Omegas 2.000,-- € (2 Jahre x 1000,- €) in eine intensive Rostkur oder eine Motoreninstandsetzung investieren müsste, kann sich das lohnen. Wir fahren unsere Omegas alle schon seit mehreren Jahren, alle sind Verschleisstechnisch durchrepariert und technisch in einem ordentlichen Zustand.
Meine Rechnung ging nur einmal nicht auf, als meine Frau mit ihrem Omega von einem BoFrost - Sprinter von der Straße geschoben wurde. Dank dem stabilen Fahrzeug ist ihr zum Glück nichts passiert. Aber der Omega war wirtschaftlicher Totalschaden und wurde mit 750,-- € abgerechnet. Durchrepariert, 365.00km, 1 Jahr Resttüv, 15 Jahre alt gab eben nicht mehr her.
Gruß Gerd
Ja. Was soll ich schreiben?
Plötzlicher Kühlwasserverlust, unterm Auto alles trocken. Motorraum auch alles trocken. Dafür weißer Qualm aus dem Auspuff. Sieht nach einvernehmlicher Aufgabe aus.
Ich bin jetzt mal die Suche durchgegangen und ernüchtert kann man feststellen, dass eine Zylinderkopfüberholung überzogen wäre- gerade wenn man für den Kurs der Reparatur Alternativen mit weniger auf der Uhr bekommen kann.
Blöd nur, dass das nicht VOR dem Kupplungswechsel eingetreten ist.
Grüße und schönes Wochenende
Matthias