Omega B - Limo - Wie hinten höher legen?
Moin.hat jemand Erfahrung mit den Weitec
Höherlegungssätzen für die hinterachse?
Limousine.Mein omega hat eine Gasanlage mit 100L tank im Kofferraum. Wenn jetzt die tanks richtig voll sind sieht es so aus als ob er hinten mininal tiefer ist.
Jetzt überlege ich entweder vorne tieferlegenax 25mm oder hinten höher. 10-15mm wärenausreichend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mark29 schrieb am 21. April 2015 um 13:20:18 Uhr:
kurtberlin hat nicht unrecht... Opel hat einen schönen Umrüstkatalog- da ist ein leichtes grad mal zu schauen, ob Caravan- Federn zulässig sind oder etwas anderes...
Da wirst du aber mehr als das allgemeine BlaBla zu Umrüstungen nix zu den verbauten Federn finden.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 21. April 2015 um 13:31:25 Uhr:
Wichtig ist das die passen.
Wo steht den mal im ernst caravan oder limo.bzw wieviele Windungen es sein dürfen.HU etc.so ein schmarn.Ich glaube es werden Federn rein kommen statt die spring disc oder wie die heißen.
Na, denn.
Nur zu.
Wenn dir das Fahren ohne BE so egal ist, wie du Beiträge schreibst, die man nur errätseln kann, dann bitte schön.
Rosi hat schon die richtigen Teilenummern gepostet.
Die vom Cav sind übrigens anders.
40 Antworten
Was meinst du für eine Liste?
Mit den Baumaßen?
Habe ich noch nie gesehen, daß da irgendwelche Maße der Kugelkopfadapter kursierten, die nicht von Usern selbst aufgenommen wurden.
Klar Kurt, kostet aber geld 😉 was im moment ein wenig knapp ist. und dann auch mal was zu finden gebraucht ist sone sache, mir sind letztens bei ebay neue monroe durch die lappen gegeangen für 71€.
gobt es für die feste auch unterschiedliche?
Ich würde ihn so lassen, sieht aus wie bei mir. Und wenn es schwere Lasten gibt, dann sind doch diese Ballons, die in die Federn kommen bei Bedarf auch noch da.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 21. April 2015 um 21:26:27 Uhr:
Was meinst du für eine Liste?
Mit den Baumaßen?Habe ich noch nie gesehen, daß da irgendwelche Maße der Kugelkopfadapter kursierten, die nicht von Usern selbst aufgenommen wurden.
Hi,
lt. EPC gibt es vier Kugelköpfe.
Es gibt aber keine Listen zu den Oris-Nummern, die man gegen die Opel-Nummern vergleichen kann.
Die Nummer, die auf meinem Haken drauf ist, findet man nirgends. Es gibt ja, soweit ich weiß, auch die Haken für andere Fahrzeuge, wo der gleiche Bosal-Oris AHK-Typ verbaut ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Zum Preis der Niveau mußt du aber auch die Kosten von anderen Federn etc gegenüber stellen- am Ende stellst du fest, dass deine Stoßdämpfer hinten auch nicht mehr die besten sind- dann relativiert sich das ganze schon wieder...
Und mein Kompressor vom Verwerter, der mit Sensor und Kabellei 20,- gekostet hat tut nun schon 12 Jahre seinen Dienst...
Auto ubeladen mit 1/4 Tank, mitte knapp 40 cm
Wowa bräcuhte aber so schon mind 48 udm grade zu stehen und die beiden achsen glecih zu belasten, probleme gibts dann z.b. ja acuh beim wiegen von den grünen
Hab schon überleg die Auflaufbremse zu tauschen gegen eine unterbau, dann hab ich schonmal wieder ca 6 cm
es gibt doch so eine Richtlinie ,das bei vollbeladenem Fahrzeug der Kugelkopf eine
Höhe von 350 - 420 mm über dem Boden haben soll !
ergo,was macht man als einfachste Lösung ,verstärkte Federn auf die HA oder/und
https://www.fahrwerk-24.de/.../...rlegungs-Kit-HA-619283-Details.html!
der Niveaumat hebt auch nur ca 50 -80 kg in die Höhe ,ergo die Stützlast !
Eigentlich alle Doppelachser haben das Problem mit der Höhe und manchmal kann
man das was oben sitzt unter die Deichsel packen ,vielleicht geht es .
sind ja nur 4 Schrauben M12 .
Bremsgestänge noch anpassen und gut ist es .
mfg
jaja, da braucht man aber ne neue auflaufbremse, da ist der Handbremshebel dann anders. und die nievau schafft mehr, hatte nen x25dt im alten der nievau hatte im kofferaum, der war nachher wieder auf original höhe, hat nur was gedauert
und mit neuen federn und höherlegungssatz bin ich auch bei 200€ nur an material, dafür gibbet ja komplette nievaulift gebraucht
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. April 2015 um 20:29:58 Uhr:
Hallowieso Tief,gibt doch ne gute Linie mit dem WOWA !
mfg
Was ist das für ne Schnute bei Bild 1? Nich Omega, nich Catera, sieht nach Chevy/Daewoo aus 😰
Creeper .das Bild war `reingerutscht`,weil meiner auch Weiß ist !
hatte mir ein Kumpel aus Australien mitgebracht ,ein Holden Commodore VY .
wurde auch als Chevrolet Lumina angeboten
ab Baujahr 2002 mit verlängertem Radstand und V6 (3,8 L) und V8 (5,7 L) ,
beide Motoren mit einem AT 4L60E und einem Getrag 260 (3,8) oder Tremec T56 (5,7)z.B. Corvette
in Brasilien ist der als Chevrolet OMEGA angeboten worden ,Modellstart April 2003 !
ab September 2003 ist der als Lumina im fernen Osten angeboten worden !
alle standen auf der sogenannten V-Plattform ,wie auch der Omega oder Rekord z.B.
wann ist der letzte Omega in D vom Band gerollt ???
mfg