Omega B - Kombiinstrument ausbauen

Opel Omega B

Ich bin´s schon wieder.

Bei dem Wetter kann man jetzt auch einiges wieder machen, und dabei wollte ich endlich mal die Birnchen in der Tachometereinheit auswechseln. Die ist nämlich fast blind.

Die Einheit bekomme ich soweit raus, aber ich muß einen Stecker mit einer gelben Lasche auf der Lenksäule abziehen, um die Einheit weiter rausziehen zu können. Dabei ist dieser Stecker im Weg.

Dieser Stecker macht mir allerdings Probleme. Ich bekomme ihn nicht abgezogen. Ich möchte ihn allerdings auch nicht beschädigen, deswegen meine Frage, wie ich den Stecker abgezogen bekomme.

Foto stelle ich noch ein. Muß eben das Foto noch schießen. Dauert nun etwas länger, muß erstmal die Akkus laden, Sorry !

Bei der Gelegenheit:
Wißt Ihr welche Birnchen da reinkommen ?

63 Antworten

Wie es dahinter aussieht, weiß ich auch seit meinem vorletzten Beitrag gegen 19:20. Das Problem ist, ich bekomme die Stecker vom Bordcomputer nicht gelöst. Ich habe die Stecker befummelt aber keine Lasche (Klammer) oder dergleichen gefunden. Außerdem sind meine beiden Stecker etwas kleiner als Deine. Dann habe ich auch keinen gelben Stecker. An Deinem gelben Stecker ist eine Lasche (Klammer), die man drücken muß, dann kann man den Stecker runter ziehen. Bei meinen Steckern habe ich bisher aber nichts dergleichen gefunden.

Mein Auto ist von 2001 und hat das Infotainment System NCDC 2015 an Board. Wahrscheinlich gibt es bei den Anschlüssen leichte Unterschiede.

Sorry. Hab auf der handyapp nicht gesehen das deiner 2001 ist. Da sind andere stecker

Omega B - Kombiinstrument demontieren

Danke für das doppelt gemoppelte.😁
Den Link hattest Du mir gestern schon gegeben. Daraufhin hatte ich Dir auch gestern schon geantwortet, daß ich ihn mir gestern vor Deinem Link schon mehrmals angeschaut habe.

Aber das scheint auch ein älteres Modell zu sein. Jedenfalls sehen meine Stecker anders aus.

Ähnliche Themen

Äh, ja,... 😰
Ich habe leider momentan meist nur kurz Zeit und versuche dann schnell zu helfen, ohne den ganzen Thread durcharbeiten zu müssen.

Beim Stecker einfach den schwarzen Bügel oben drauf leicht anheben und bei manchen auch zur Seite (zum Ende) klappen.
Die integriete Mechanik hebt den Stecker dann gleichzeitig aus der Verriegelung und aus dem Stecker.

Stecker-mid-ab-mod-98
Img-8380
Img-8381
+2

Bild 2 + 3 kommen meinen Steckern schon sehr nahe. 4 + 5 definitiv nicht. Ich werde es gleich nochmal versuchen, die Stecker runter zu kriegen

Moin

ist der Stecker Gelb ,denke 32 oder 26 Polig mit grauem Verriegelunghebel,seitlich ?

mfg

So, habe noch mal Fotos gemacht. Ich hoffe, ihr könnt was erkennen.

Laschen, Klammern oder sonstiges habe ich immer noch nicht entdecken können.

Mit der Nahaufnahme ist es zu dunkel und mit der normalen Blende ist es zu nah an dem Objekt, deswegen unscharf. Kann ich aber leider nicht ändern.

008
009
006
+2

Ok,Grauer 26 poliger Stecker .

einmal mit Schraubendrehr drücken und gedrückt halten und gelichzeitig
dann Hebel nach oben Überziehen !

denke ein 3 zeiliges MID 3te Generation ,
sollte von Siemens/ VDO stammen ?

Stecker-mid-tid-entriegeln

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. April 2018 um 11:44:59 Uhr:


Ok,Grauer 26 poliger Stecker .

einmal mit Schraubendrehr drücken und gedrückt halten und gelichzeitig
dann Hebel nach oben Überziehen !

denke ein 3 zeiliges MID 3te Generation ,
sollte von Siemens/ VDO stammen ?

Mein Stecker sieht aber schon etwas anders aus, wie bei Dir auf dem Foto. Ich werde es aber mal versuchen. Warum muß Opel so eine komplizierte Scheiße an Stellen, wo man kaum was sieht und kaum mit den Händen arbeiten kann produzieren ?

Der Stecker passt schon!

auf deinem Bild Nr 3 auf das hellgraue Teil drücken (schiefe Ebene mit Rastung) und
dann den schwarzen Hebel drüber ziehen .

das macht man normal mit Feinfühligen Fingern NUR auf,Grins

Ich habe mir noch mal mein 3. Foto angeschaut.

Da ist dieses riffelige Band, was unterhalb der Nase sitzt. Selbst wenn ich dieses Band hoch genug bekäme um es über diese Nase drüber zu bekommen, könnte ich es aber nicht über den gesamten Stecker klappen (zu kurz) um dann den Stecker aus dem Sockel ziehen zu können.

Die einzige sinnvolle Möglichkeit wäre dieses riffelige Band zur Seite wegzuklappen, in dem Fall zu mir hin ziehen.

Denke nicht zu kompliziert ,denke wie ein Optimist !

habe dein Bild 3 gestaltet .
der Stecker kommt übrigens ab einer gewissen Winkelstellung des Hebels,
von alleine Hoch !
Stecker geht auch nur in dieser Stelung rein und
wird mit dem Hebel nach unten gezogen !

Mid-entriegelung-elektronikstecker

Das Prinzip lässt sich auch an den Kabelbaumsteckern am MStG erüben. Die sind am leichtesten zugänglich.

Grüße

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. April 2018 um 13:09:39 Uhr:


Denke nicht zu kompliziert ,denke wie ein Optimist !

habe dein Bild 3 gestaltet .
der Stecker kommt übrigens ab einer gewissen Winkelstellung des Hebels,
von alleine Hoch !
Stecker geht auch nur in dieser Stelung rein und
wird mit dem Hebel nach unten gezogen !

An diesem Hebel und Mechanismus habe ich auch schon mit einem Schraubendreher rum hantiert. Hat aber bisher nichts funktioniert. Dann bin ich auf die Idee gekommen einfach die Stecker dran zu lassen und mit der Hand zu den Birnchen rüber zugreifen. Eine Birne konnte ich auch herausdrehen, hat sich aber direkt in den Tiefen des Armaturenbrettes wieder verabschiedet. Sie ist mir aus der Hand geglitten. Es kommt langsam die Verzweiflung in mir hoch.

Also muß ich doch die Stecker runterkriegen.

Mit Deinem Bild werde ich es hoffentlich jetzt hinkriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen