Omega B - Kombiinstrument ausbauen

Opel Omega B

Ich bin´s schon wieder.

Bei dem Wetter kann man jetzt auch einiges wieder machen, und dabei wollte ich endlich mal die Birnchen in der Tachometereinheit auswechseln. Die ist nämlich fast blind.

Die Einheit bekomme ich soweit raus, aber ich muß einen Stecker mit einer gelben Lasche auf der Lenksäule abziehen, um die Einheit weiter rausziehen zu können. Dabei ist dieser Stecker im Weg.

Dieser Stecker macht mir allerdings Probleme. Ich bekomme ihn nicht abgezogen. Ich möchte ihn allerdings auch nicht beschädigen, deswegen meine Frage, wie ich den Stecker abgezogen bekomme.

Foto stelle ich noch ein. Muß eben das Foto noch schießen. Dauert nun etwas länger, muß erstmal die Akkus laden, Sorry !

Bei der Gelegenheit:
Wißt Ihr welche Birnchen da reinkommen ?

63 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. April 2018 um 13:13:46 Uhr:


Das Prinzip lässt sich auch an den Kabelbaumsteckern am MStG erüben. Die sind am leichtesten zugänglich.

Grüße

Kannst Du mir denn auch noch erzählen was MStG heißt ? Vielleicht Mehrwertssteuerstrafgesetz ?😁

Wenn du dich hier fleißig umsiehst und die FAQ mal besucht hast, wirst du es wissen, denn da gibt es unter dem ersten Punkt eine Liste der Abkürzungen, also eine Abkürzungserläuterung.

für die Sockellämpchen nimmt man am besten alles raus und
wechselt dieses kleinen Lämpchen mit einem sogenannten Knochen .

geht auch manchml mit einem Schraubendreher,
aber eher selten Ganz raus und noch seltener Ganz rein

der Knochen das ist ein Innen-Vierkantschlüssel oder
ein Sechskant-Schlüssel,je nach Sockelausführung !

geht auch mit einer flachen Kombizange .

immer nr am Vierkant bzw Sechskant der Lampe drehen !!!

auch wenn es viele Sockel da gibt,
kann man manche gegen andere Tauschen !

Sockel-instrumentenbeleuchtung-unterschied

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 9. April 2018 um 13:31:38 Uhr:


Wenn du dich hier fleißig umsiehst und die FAQ mal besucht hast, wirst du es wissen, denn da gibt es unter dem ersten Punkt eine Liste der Abkürzungen, also eine Abkürzungserläuterung.

An dem Motorsteuergerät möchte ich aber jetzt nicht rumfummeln. Da ist ja noch schlechter (unterhalb des Handschufachs, soviel ich weiß) dran zu kommen, als an die Tachoeinheit. Gibt es noch irgendwo gleichartige Stecker, wo man leichteren Zugriff
hat ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. April 2018 um 13:34:11 Uhr:


für die Sockellämpchen nimmt man am besten alles raus und
wechselt dieses kleinen Lämpchen mit einem sogenannten Knochen .

geht auch manchml mit einem Schraubendreher,
aber eher selten Ganz raus und noch seltener Ganz rein

der Knochen das ist ein Innen-Vierkantschlüssel oder
ein Sechskant-Schlüssel,je nach Sockelausführung !

geht auch mit einer flachen Kombizange .

immer nr am Vierkant bzw Sechskant der Lampe drehen !!!

auch wenn es viele Sockel da gibt,
kann man manche gegen andere Tauschen !

Danke für das Foto. Fotos sagen mehr als tausend Worte.

Das MSTG sitzt im Relaiskasten im Motorraum.
Unter dem Armaturenbrett, neben dem Handschuhfach, sitzt beim AT das AT-STG.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 9. April 2018 um 13:47:03 Uhr:


Das MSTG sitzt im Relaiskasten im Motorraum.
Unter dem Armaturenbrett, neben dem Handschuhfach, sitzt beim AT das AT-STG.

Danke !

Jetzt sage mir doch mal eins. Wäre es nicht deutlich einfacher, daß Wort komplett auszuschreiben, als 150 Abkürzungen auswendig zu lernen ?😉

Vor allen Dingen verstehen es auch direkt alle Leute.

Das dient auch dem wirklichen mitmachen der User hier. Wir helfen hier schreibend umsonst und in unserer Freizeit.
Es verschafft uns mehr Zeit, verkürzt die Texte und ist doch, nach ein paar Wochen im Forum, fast jedem in Fleisch und Blut übergegangen.
Was spricht dagegen es sich zu merken, das geht dir doch im Alltag genau so.

Wer hier liest will etwas wissen, also etwas lernen, was spricht denn dann dagegen, es gleich intensiv zu lernen.

Eine Abkürzung zu wissen ist immer besser und schneller zu behalten und zu schreiben, als das entsprechende komplette Fachwort für die Bezeichnung. (Beispiele: WHSTS = Wählhebelstellungsschalter /ZV = Zentralverriegelung)

Bequemlichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr....🙂😉

Ich sehe das etwas anders. Ich bin auch in mehreren Foren. Aber ich schreibe generell alle Wörter vollständig aus, auch wenn die Zeit mal etwas knapp ist. Die Zeit nehme ich mir dann. Denn ich möchte, daß alle meine Texte verstehen (incl. Gäste) und nicht nur die eingeweihten Fachleute. Und nebenbei...............8 weitere Buchstaben um einen Text auf Anhieb zu verstehen, bringen mich nicht um.

Niemand hindert dich daran, es weiter so zu machen...😉🙂

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. April 2018 um 13:09:39 Uhr:


Denke nicht zu kompliziert ,denke wie ein Optimist !

habe dein Bild 3 gestaltet .
der Stecker kommt übrigens ab einer gewissen Winkelstellung des Hebels,
von alleine Hoch !
Stecker geht auch nur in dieser Stelung rein und
wird mit dem Hebel nach unten gezogen !

So, der erste Stecker ist ab. Ein Bild, und auf anhieb alles verstanden.

Da wäre aber noch der 2. Stecker, der wohl etwas anders funktioniert. Jedenfalls hat der keinen Pin, den man mit dem Schraubendreher runter drücken muß.

Es wäre sehr nett, wenn Du auch für den 2. Stecker ein gestaltetes Bild hier einstellen könntest.

Ich bedanke mich schon mal im voraus.

hier noch mein Bild

014

Diese Abkürzungen sind eigentlich ziemlich gängig und man kommt oft auch direkt auf die Bedeutung.

Versuchs mal am MStG mit dem Verriegelungsmechanismus. Da passiert schon nix. Sonst sabelln wir uns hier den Mund fusslig. 😉

So und nun *KlugscheißON*: Wenn schon, dann heißt das Umsatzsteuerstrafgesetz, weil es Umsatzsteuer und nicht Mehrwertsteuer heißt. *KlugscheißOFF* 😁

Grüße

Rosi0367 hat das doch sehr gut gemacht. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deswegen brauchen wir hier auch gar nicht weiter sabbeln. Das Bild ist Gold wert. Das 2. Bild wird mir auch wieder eine gute Hilfestellung sein.

Jetzt was anderes.

Ich dachte dauernd, du wärst der "KurtBerlin" nur ab und zu mal mit einem anderen Bildchen. Habe mich gerade gewundert, daß Du mir noch mal zu dem Thema schreibst. Ihr seid offensichtlich nicht verwandt oder verschwägert, noch nicht mal Freunde ?😁

Verwandt oder verschwägert sind wir nicht, aber wir sind für Berliner Verhältnisse fast Nachbarn. Kurt ist hier Forenpate und hat die FAQ an der Backe, die er seit vielen Jahren vorbildlich hegt und pflegt und in denen die meisten der Problemchen mit unseren Wanderdünen ganz gut dargestellt und aufgelöst sind.

Grüße

Es ist alles Easy !

Stecker-mid-tid-entriegeln-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen