ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Kombiinstrument ausbauen

Omega B - Kombiinstrument ausbauen

Opel Omega B
Themenstarteram 8. April 2018 um 12:38

Ich bin´s schon wieder.

Bei dem Wetter kann man jetzt auch einiges wieder machen, und dabei wollte ich endlich mal die Birnchen in der Tachometereinheit auswechseln. Die ist nämlich fast blind.

Die Einheit bekomme ich soweit raus, aber ich muß einen Stecker mit einer gelben Lasche auf der Lenksäule abziehen, um die Einheit weiter rausziehen zu können. Dabei ist dieser Stecker im Weg.

Dieser Stecker macht mir allerdings Probleme. Ich bekomme ihn nicht abgezogen. Ich möchte ihn allerdings auch nicht beschädigen, deswegen meine Frage, wie ich den Stecker abgezogen bekomme.

Foto stelle ich noch ein. Muß eben das Foto noch schießen. Dauert nun etwas länger, muß erstmal die Akkus laden, Sorry !

 

Bei der Gelegenheit:

Wißt Ihr welche Birnchen da reinkommen ?

Ähnliche Themen
63 Antworten

An der Lenksäule brauchst du keinen Stecker abziehen. Das Kombiinstrument geht so nach rechts raus wenn du hinten die beiden Stecker gelöst hast und die Lenksäulenverkleidung weg ist. Nicht das Du da noch an der Lenksäule eine Verbindung zum Airbag erwischt.

Themenstarteram 8. April 2018 um 14:54

So, hier kommen nun die Fotos.

Ich hatte ja die Tachoeinheit fast draußen, aber der Stecker stört da einfach, weil ich die Tachoeinheit nicht weit genug nach vorne bekomme um hinten mit der Hand reinfassen zu können, um die Stecker von der Rückseite zu lösen.

 

Wie wird der Stecker abgenommen ?

001
005

Gar nicht abnehmen. Ist nicht nötig. Der gelbe Klipp sichert, glaube ich, nur die eingesteckten Pins der Kabel.

Wenn ich mich nicht täusche, ist das die Verbindung für Airbag und Radiotasten.

Das Kombieinstrument bei den mittleren Luftdüsen herausziehen. Dann die Stecker hinten am Kombieinstrument von dort aus lösen und nach rechts raus nehmen.

Themenstarteram 8. April 2018 um 15:20

Komme ich denn mit der Hand durch das Gehäuse der mittleren Luftdüsen an die hinteren Stecker ?

Du sagst 2 Stecker müssen hinten abgezogen werden. Was ist denn mit der

Tachowelle ?

Ich hoffe ja, daß ich blind die hinteren Stecker abziehen kann. Hoffe nicht, daß es eine komplizierte Steckerverbindung ist.

Nimm eine Telefonzange und ziehe vorsichtig aber beherzt die beiden mittleren Lüftungsgitter aus dem Düseneinsatz raus. Dahinter ist das KI auch mit dem Armaturenbrett verschraubt. Das musst Du lösen. Dann kannst Du das KI von rechts beginnend nach vorne aus den - zuerst nicht zu sehenden - Steckern herauslösen und dann nach rechts zur Seite rausnehmen. Da musst Du nicht dahinter greifen.

Grüße

Themenstarteram 8. April 2018 um 15:29

Die Lüftungsgitter hatte ich doch schon beide draußen und auch die 2 Schrauben gelöst, sonst hätte ich ja gar nicht die Tachoeinheit bereits einige cm nach vorne ziehen können.

Du meinst also die beiden Stecker lösen sich von selber ?

Was ist mit der Tachowelle ?

Ja, das KI wird mit den Anschlüssen in das Armaturenbrett eingeklinkt. Das sind feste Punkte und kein lose liegender Kabelbaum. Der Tacho läuft elektronisch. Da ist also keine Tachowelle.

Grüße

Themenstarteram 8. April 2018 um 15:37

Wenn das feste Punkte sind, wo die Tachoeinheit eingeklinkt wird, dann muß es ja auch einen bestimmten Abbauwinkel geben, ansonsten verbiege ich da irgendwelche Pins. Habe es leider noch nicht gesehen, deswegen die Frage.

Wenn Du uf dem Fahrersitz sitzt, dann geht es nur direkt zu Dir hin und dann sachte nach rechts raus. Links ist das KI auch noch verschraubt. Evtl. haperts daran. Das geht alles ganz easy ohne Gewalt. Wenn das bei Dir nicht will, dann ist noch irgendeine Schraube drin.

Grüße

Themenstarteram 8. April 2018 um 15:45

Doch ich hatte ja die Tachoeinheit doch schon 5 cm draußen. Da ist keine Schraube mehr. Ging auch leicht, aber der Stecker war halt im weg um es weiter vorziehen zu können, um mit der Hand dahinter zu greifen.

Aber wenn man das Instrument ohne dahinter greifen zu müssen heraus bekommt, ist es doch ok. Werde ich halt nochmal dran gehen müssen.

Weißt Du welche Birnchen da rein kommen ?

Themenstarteram 8. April 2018 um 17:20

So, habe mir die Tachoeinheit noch mal angeschaut. Hatte es so weit noch vorne gezogen, daß ich gut dahinter schauen konnte. Und in der Tat kann man es dann zur Seite wegschieben.

Aber .....................der Bordcomputer ist mit 2 Stecker * mit der Einheit verbunden. Einfach abziehen geht nicht. Dabei habe ich mir den Daumen schon blutig gedrückt. Es muß da irgendwo eine Lasche geben............aber wo. Habe schon überall an den Steckern gefühlt aber noch nichts gefunden.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die Stecker gelöst kriege ?

 

Bei Bedarf kann ich morgen noch Fotos machen von den Steckern.

 

 

*Es ist kein fest installierter Sockel, sondern 2 Kabelstränge führen zu der Tachoeinheit. Ein fester Sockel ist offenbar nur für den Drehzahlmesser und Tachometer vorgesehen.

Du musst das KI dann nach dem ersten Anlösen nach rechts wegführen und ddabei ein wenig das Obere nach unten eindrehen und dann halt zur Seite. Also nicht einfach nach vorne zum Lenkrad.

Die Glühlämpchen sind verschiedene Leistungsklassen an Sockellämpchen. Eigentlich sind es Stiftsockellämpchen, die in den (nach Leistung verschiedenfarbigen) Kunststoffsockel eingelötet sind. Zündung und Kühlmittelwarnung haben eine höhere Leistung(1-2W).

Hier mal zwei Links von Kurt aus den FAQ zum Tacho. Die Lämpchen sind mit dabei.

https://get.google.com/.../...E1EV3JVjZbZk0qvt3MWDsSm6HskluhEvKIOJ?...

https://plus.google.com/.../5274089645720882961?...

Grüße

Themenstarteram 8. April 2018 um 17:43

Den unteren Link aus F & Q hatte ich mir heute schon mehrmals angeschaut.

Ich werde morgen nochmal schauen. Wenn ich es einmal gemacht habe und mir die Stecker vernünftig anschauen kann, dann ist das ganze natürlich ein klacks.

Danke erstmal bis hierhin.

So sieht's dahinter aus. Die beiden Stecker vom bordcomputer haben ne Sicherung.

 

Den gelben Stecker hatte ich damals auch erst nicht abgekriegt. Der hat so ne Art Klammer aus Plastik drum herum. Die muss man lösen

20171114_101014.jpg
20171114_101005-1.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Kombiinstrument ausbauen